Ist es eigentlich normal dass man zum einschalten des Tempomat den Taster relativ fest drücken muss? Ich habe schon versucht mit Kontaktspray nachzuhelfen, allerdings mit zweifelhaftem Erfolg.
Grüße Ingo
Ist es eigentlich normal dass man zum einschalten des Tempomat den Taster relativ fest drücken muss? Ich habe schon versucht mit Kontaktspray nachzuhelfen, allerdings mit zweifelhaftem Erfolg.
Grüße Ingo
Ja. Der Tempomat bei der Caponord ist
1. auf der falschen Seite
2. bezüglich der Bedienung eine Katastrophe.
Ja. Der Tempomat bei der Caponord ist
1. auf der falschen Seite
2. bezüglich der Bedienung eine Katastrophe.
Dito
steig auf eine Tuareg um, der funktioniert prima
schade finde ich allerdings, dass er an der Tuareg erst ab 50kmh geht...
ob der Geschwindigkeitsabhaengig ist weiss ich nicht, auf jeden Fall kann der nur in den Gaengen 3 bis 6 aktiviert werden.
Ja: nur ab den dritten,
aber ab 35 km/h dort
Was sinnig ist mMn
is ja witzig - mir wurde bei der Probefahrt gesagt, dass der erst ab 50kmh geht...
Grad für die Zuckelpassagen mit Tempolimit 30-40, von denen es einige gibt, find ich einen Tempomat super
steig auf eine Tuareg um, der funktioniert prima
Ich habe u.a. eine Tuareg
Steht aber nicht dort:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Erledigt
Gruß Ingo
...... Tempomat den Taster relativ fest drücken muss? ....
Nicht fest drücken, nur etwas länger.(Ist bei mir so)
Damit soll ein zufälliges Einschalten verhindert werden.
Der Taster, egal welche Seite, ist aber dennoch zu hoch, die Haptic ist beschissen und deswegen ist es schwierig lange zu tasten ohne massiv abgelenkt zu werden. Ich nutze den wirklich nur in den seltenen Momenten, in denen ich Autobahn fahre.
Das Ding ist ein ständiges Ärgernis. Trotzdem immer noch viel besser als gar kein Tempomat und nach jedem Motorstart habe ich immer als erstes die rechte Taste bedient. Blöd aber auch: Das grüne Blinken, wenn er nicht aktiviert ist. Wenn Du dann noch Blinker und Leerlauf hast, wird´s unübersichtlich...