Sehe ich ähnlich. Wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen.
Beiträge von MegaLagu
-
-
Das habe ich vor 15 Jahren nicht gemacht, als ich so alt war wie du, und ein Fitness Studio habe ich bisher auch nur von außen gesehen.
Das hier oben hört sich nach einem Reha-Plan an.
.
Wie schon im Beitrag 6 von mir geschrieben - Ernähre mich bewusst.
Mach ab und zu Situps.
Mein BMI: 23,5
-
Wegpunkte ansagen lassen
neuer Quicktip von 'Rhönschrat'
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
.
.
Nachtrag zur aktuellen Version. Nun ist - Android App Version 7.3.10 - auf meinem Handy.
-
Da ist es bei den 900er wohl mit dem anderen Stecker, an dem du ja da MIA3 angestöpselt hast, gemacht.
Da ich immer noch kein Schaltplan im PDF-FORMAT habe, kann ich nicht sagen welche Aderfarbe die geschaltete Plus / Zündungsplus ist.
edit:
Laut dem Bild vom Schaltplan sollte da ein zweipoliger Stecker mit den Farben R/M = Rosso (Rot) / Marrone (Braun) für den USB sein. -
Unser 'Miele' hatte das vSystem (Unterdruck) an seiner Shiver. Es gab nach einer Weile das Problem, dass einer der sensiblen Drucksensoren im Luftfilter-Kasten eine Fehlermeldung "URGDET SERVICE" ausgelöst hatte. Er hat nun das xSystem montiert.
-
Auf dem Kinnriemen steht ein E3.....
Die bedeutet nur, dass dieser Helm in Italien geprüft wurde.
“Auf dem Etikett bedeutet die Kennzeichnung „E1“, dass der Helm in Deutschland genehmigt wurde und beispielsweise bei TÜV Rheinland geprüft wurde, „E3“ steht für eine Genehmigung in Italien.
Siehe auch Bild im Anhang.
Meines Wissens muss ein Helm die bisherige 22.05 erfüllen.
Hat er die nicht, könnte es bei einer Kontrolle Probleme geben.
.
-
Zuletzt aktualisiert 13.03.2023
- Android App Version 7.3.8 -
Kartenupdate (für die offline Karte) habe ich auch gemacht.
-
Ach du hast schon einen solchen Ständer. Hatte ich so nicht rausgelesen.
-
Was willst du denn am Lenkkopf ansetzen?
Ich habe den im Beitrag #6 bereits verlinktes Paar.
-
-
Somit ist es für dich, schon fast eine Verpflichtung in Rohr zum Treffen zu erscheinen; da du am dichtesten zu Rohr /Kloster von den momentan aktiven Mitglieder wohnst.
-
Is von euch jemand aus der (meiner) Gegend?
Da du in deiner >Vorstellung keinen Ortschaft oder Gemeinde genannt hast und auch keinen Karteneintrag ....
Wo ist deine Gegend?
-
Ja, stimmt was 'Scotty' schreibt.
Bei den 750er geht aber das Zurücksetzen ohne Werkstatt. Bei Capo' und 900er leider nur mit.
-
Mir ist jetzt nie sowas aufgefallen wie "Neuer Reifen Hergestellt 2020 " oder ähnlich.
Zufällig gestern in einer alten "Tourenfahrer" 10/2020 geblättert. Daraus das Zitat/Bild im Anhang:
Das wichtigste daraus:
Bis drei Jahre: "fabrikneu"
Bis fünf Jahre: "neu"
-
Die eingekreiste Schraube ist doch die mit der der Heckrahmen an dieser Seite am (in deinem Fall goldenen) Rahmen befestigt ist. Ist doch alles gut zu sehen auf den Expl.-Zeichnungen bei Wendel oder Collmann.
-
Trotz des ärgerlichen Problems ...
Mit dem ersten Beitrag gleich mit der Tür ins Haus fallen ist nicht so der optimale Start. Es hat sich hier so eine gewisse Regel Einzug gehalten. Eine kurze Vorstellung im >Newbie-Forum (Neuankömmlinge) erhöht die Bereitschaft zur Hilfe.
Wie viel man dort schreibt ist jedem selbst überlassen. Angabe über Motorrad-/Schrauber-Erfahrung, helfen den Helfenden für eine präzise Antwort.
ob man ein solches Teil auch schweißen kann?
Ja geht. Ich habe aber noch keinen gefunden der das macht.
Die Preisentwicklung von den Rahmenteilen ist .....
- 2010 hat es noch 180€ gekostet.
-
.
'Pirantonio' schrieb was mit 98 dB und Österreich 🇦🇹 bei der 750er. Da Bitte ich mal um Aufklärung.
Da liest du bspw. das >https://www.motorradonline.de/…t-tirol-verlaengert-2021/
oder googlest dieses Thema.
Shiver 750 ABS
>Shiver 750 Varianten bei Baujahren Modelljahren
Wegen Euro4 mussten die Motoren strengere Abgasvorgaben einhalten, was die allermeisten mit mehr Hubraum bei gleicher Spitzenleistung erreicht haben.
Dort im Beitrag ist auch der Link zur 900er >Die 900er - Varianten bei Shiver & Dorso' Baujahren Modelljahren
Heckansicht
750er Shiver
900er Shiver
-
JA, da auch die Fußrasten an unterschiedlichen Stellen sitzen. Shiver Fußrasten sitzen weiter hinten.
Siehe Bilder im Anhang.
-
Mit dem ersten Beitrag gleich mit der Tür ins Haus fallen ist nicht so der optimale Start. Es hat sich hier so eine gewisse Regel Einzug gehalten. Eine kurze Vorstellung im >Newbie-Forum (Neuankömmlinge) erhöht die Bereitschaft zur Hilfe.
Wie viel man dort schreibt ist jedem selbst überlassen. Angabe über Motorrad-/Schrauber-Erfahrung, helfen den Helfenden für eine präzise Antwort.
-
Es gibt EINE einzige Shiver 1200
in Deutschland.
>Shiver 1200...und es gibt sie doch
Leider hat Ralf unser Forum wieder verlassen.