Bambus hab ich ja noch nie gehört. Heute Morgen begann mein Tag mit: "Merino muss ich auch mal probieren." Und jetzt Bambus...
Beiträge von Stefan62
-
-
Greenbull Hatte ich letztes Jahr in den Vogesen auch. War die Wasserpumpendichtung und ließ sich schnell reparieren. Der Ölverlust hielt sich sehr in Grenzen und ich konnte noch damit nach Hause fahren.
-
Ich habe mit der Klim Latitude bisher gute Erfahrungen gemacht. Die Ventilation der Jacke funktioniert sehr gut, auch bei höheren Temperaturen - so lange ich bei der Nordvogesen-Tour gefahren bin, war alles okay. Bei der Hose kommt nicht so viel Luft durch. Regendicht scheint sie auch zu sein. Allerdings muss man sich bei < 15 Grad definitiv was drunter ziehen, z.B. ein Vlies.
Für die Hausrunde ziehe ich eine uralte Mesh-Jacke mit Airbagweste drunter an. Das funktioniert ziemlich gut. Leder kommt bei mir fast gar nicht mehr vor. Für die Temperaturen, die wir in den letzten Tagen hatten, gibt es aber wohl gar keine Wohlfühl-Bekleidung. Da ist es mir selbst im T-Shirt auf der Vespa zu heiß.
-
Wir haben im Herbst 2023 eine Gruppe von Motorradfahrern aus Holland gesehen, die in Monschau nur 30 Minuten auf einem öffentlichen Parkplatz angehalten hatten, um ein Eis zu essen. Bei der Rückkehr suchte einer seine nagelneue R 1300 GS - vergeblich. Angeblich sollen Leute gezielt solche Motorräder verfolgen und die Keyless-Go-Daten einlesen, um dann sehr schnell und ohne großes Aufsehen das Motorrad wegzufahren. Transporter wäre auf diesem Parkplatz Sonntagnachmittags um 14:00 Uhr gar nicht möglich gewesen.
Für mich ist es eigentlich eine Beruhigung, ein vergleichsweise exotisches Motorrad zu fahren, weil die Nachfrage nach Teilen auch nicht so hoch ist. Dass eine Shiver geklaut wird, hätte ich nicht vermutet. Ich bin damit meiner Tuareg manchmal ziemlich leichtsinnig...
Ich drück die Daumen, dass die Shiver in einigermaßen akzeptablem Zustand wiedergefunden wird.
-
Ich kann die Insta 360 empfehlen.
-
Ich hab für den Reifenwechsel bei der Honda NC letztes Jahr im Herbst bei Reifen Vuidar insgesamt 260 Euro bezahlt. Motorrad hingestellt - 45 Minuten gewartet - wieder nach Hause gefahren. Allerdings waren das Dunlop GPR 300, die vom "Tourenfahrer" empfohlen wurden und auf der Honda sehr gut funktionieren. Vuidar erinnert mich an Sassogomme auf Sardinien - da werden die Räder auch im Freien ausgebaut ;-).
-
Um Köln herum ist die Auswahl an guten Aprilia-Händler wirklich groß. Neben denen, die SL1975 genannt hat (mit Zimmermann hatte ich übrigens auch nur gute Erfahrungen), wäre noch Motorrad Eckelt in Sankt Augustin zu nennen.
Etwas schwieriger ist es hier in Rheinhessen. Da habe ich die Auswahl zwischen Motorrad Stein in Rüsselsheim und Motorrad Hofmann in Monsheim. Beide ca. 60 Kilometer entfernt. Aus Rüsselsheim hört man nicht so viel Gutes, deshalb habe ich meinen Jahresservice für die Tuareg bei Motorrad Hofmann in Monsheim machen lassen. 240 Euro zzgl. Mietmotorrad ist jetzt zwar nicht wirklich günstig, aber der Laden macht einen sehr guten Eindruck. Hat außer Aprilia und Guzzi auch Fantic, Kawasaki und Suzuki.
Mit der VStrom 800 bin ich gestern gependelt (aus Zeitgründen viel Autobahn, wenig Landstraße). Der Motor ist ein absolutes Sahnestück (viel mehr Druck von unten, sehr geschmeidiger Lauf), aber ansonsten ist das nicht mein Bike. Fahrwerk sehr unruhig ab ca. 130 km/h, man sitzt eher auf als im Motorrad und der Quickshifter hat nicht ansatzweise die Qualität der Tuareg. Außerdem gefallen mir weder Display noch Ausstattung. Schon auf dem Weg nach Hause habe ich meinen Tempomat schmerzlich vermisst. Außerdem - bei ähnlichen Bedingungen - mindestens ein halber Liter Mehrverbrauch.
Das zusätzliche Gewicht habe ich - auch beim Rangieren in der Garage - nicht bemerkt. Und bei den wenigen Kurven, die ich gefahren bin, wirkte sie auch sehr agil. Also: Den Motor würde ich nehmen, den Rest eher nicht.
Was beide übrigens verbindet ist die Tatsache, dass sie wirtschaftliche Flops sind. Nachzulesen in der aktuellen MOTORRAD, wo Aprilia ja nicht in der Lage war, ein Testmotorrad beizusteuern. Da ist auch zu lesen, dass die VStrom weit hinter den Erwartungen liegt.
-
Ja, man kann auch gpx-Routen importieren. Das funktioniert eigentlich super.
Ich hab mich aber sehr daran gewöhnt, die Straßendarstellung (Kurvenradien usw.) zu nutzen, um so einigermaßen sehen zu können, was auf mich zukommt, dass ich eine reine Pfeildarstellung nicht mehr als ausreichend empfinde. Deswegen kommt die MIA-Navigation für mich nicht in Frage...
-
Erasmuss , wen hattest Du als Trainer? Robert?
-
Tuareg Bj. 2022, 13.000 Kilometer. Nur ein Problem bisher: Die Dichtung an der Wasserpumpe musste erneuert werden. War ein unproblematischer Garantiefall. Tankanzeige funktioniert einwandfrei. Ich würde sie mir wieder kaufen.
-
Ich kenne mehrere Foren und ich finde, das ist gerade hier wenig bis gar nicht der Fall.
-
Ich hab jetzt ein Lammfell probiert, experimentiere aber noch ein bisschen mit der Befestigung, weil ich es schnell auch wieder runter haben will (auch wegen der Optik). Ist schon ein Komfortgewinn, auch wenn ich damit noch keine Langstreckenerfahrung habe.
Das mit den Mineralien und Flüssigkeiten, die man zu sich nehmen sollte, wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Versuche ich zu beherzigen, aber ich muss mich auch immer wieder selbst dran erinnern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ingo11 Was hast Du denn gekauft?
-
shivermarcel Das ist aber sehr optimistisch zu glauben, dass eine Garantieleistung auch nach einem Sturz greift.
-
Vielen Dank, Felice , das hat mir in der Argumentation gegenüber unserem Kunden eBay geholfen 🙏
-
MIA zeigt nur die Kühlwassertemperatur.
-
Eine KI-gestützte Navigation wäre da super. Zum Beispiel mit dem Prompt: „Zeige mir den schönsten, kurvigen Weg zum Nordvogesen Treffen - aber wähle die ersten 100 km die Autobahn.“
Mit chatGPT geht das heute schon. Soweit ich weiß, lassen sich auch schon GPX Daten generieren, die man dann nur noch aufs Navi übertragen muss.
-
Gestern mein jährliches Sicherheitstraining mit der Tuareg absolviert.
Verstehe jetzt auch, warum die Tuareg kein Kurven-ABS hat. Sie braucht es einfach nicht. Alle Naked Bikes hatten massive Aufstelltendenzen beim Bremsen. Mit dem schmalen Vorderreifen der Tuareg ist es fast unmöglich, entsprechende Reaktion zu provozieren.Dem Instruktor hat die Tuareg jedenfalls so gut gefallen, dass er demnächst eine probefahren will 🙂.
-
Greenbull Wie gerade zu lesen war, ist Ducati aber mit dem Absatz der Desert X auch nicht happy. Das liegt aber wohl an der Preispositionierung und nicht an der Optik. Ein totaler Flop ist wohl die Monster. Ducati lebt aktuell von den Multistrada-Modellen, weil sich auch die Scrambler nicht mehr gut verkaufen lassen.
-
Habt Ihr auch das Problem, dass sich die silberne Querstange mitdreht und das Navi auf der Windschildeinheit aufliegt?