Hallo Jörg
Willkommen im Forum. Das mit dem Startproblem kenne ich auch. Nicht immer, aber regelmäßig. Beim ersten Drücken des Startknopfs kommt nur ein kurzes Zucken des Motors/Anlassers. Beim zweiten Mal schafft es der Anlasser, den Motor zu starten. Die Batteriestärke ist für einen 1200 cbm Zweizylinder recht knapp bemessen. Am Sonntag vor einer Fähre den Motor ausgemacht und einmal Beine ausschütteln. Motor an, um sich in die Reihe zur Fähre anzustellen, Motor aus. Motor an, 200 Meter auf die Fähre fahren, Motor aus. Motor an, von der Fähre runter, Motor aus. Sozia muss noch mal für kleine Mädchen. Zum 4ten Mal Motor an zwecks Weiterfahrt. Beim 4x merkt man das die Batterie es mit letzter Kraft es nochmals geschafft hat den Motor zu starten, ein 5tes Mal geht nicht. Und das alles bei warmem Motor. Ist der Motor kalt, schafft es die Batterie auch nur maximal 3x zu starten. Auch eine neue Batterie bringt keine Besserung. Mein ortsansässiger Schrauber wird mir im kommenden Winter eine andere/stärkere Batterie einbauen. Allein wegen der Beladung auf einen Motorradanhänger, wo man ohne einen KM zu fahren die Capo ein paar Mal starten muss. Mein Erfahrungsbericht darüber kommt dann im nächsten Jahr. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit der Capo mit vielen bequemen KM. Die Sitzposition ist für mich bei 181 cm sehr bequem und macht auch Touren bis 300 km problemlos möglich. Elektronisches Fahrwerk, ABS, ASR funktionieren einwandfrei. 6 Liter Verbrauch ist auch überschaubar.
Das mit den 96 db haben schon andere versucht und noch ist keine Lösung gefunden worden. Aber einer muss ja mal der Erste sein. Hast du Erfolg, dann bitte deine Erfahrung mit uns teilen. Zum Schluss noch den Hinweis auf den Forums-Kalender, Anfang September gibt es ein Caponord Treffen, vielleicht sieht man sich dort.
Gruß Torsten