Habe meine Capo schon drei Mal auf dem Anhänger mit in den Urlaub genommen, insgesammt ca. 5.000 km. Immer ohne Zündung an. In einer Wippe die fest am Anhänger montiert ist, 1. Gang drin, einen Spanngurt um die Wippe und Vorderrad, Vorne über die Gabelbrücke je rechts und links einen Spanngurt ca. 10% in die Feder gezogen. Hinten zwei Spanngurte an den Fußrasten montiert und auch ca. 5% in die Federung gezogen. Als Sicherheits-Fanatiker alle 5 Spannbänder mit Kabelbinder fixiert, so kann keiner bei Pause oder an der Ampel die Spanngurte lösen. Auf der Autobahn den Tempomat auf 110 km/h eingestellt und egal wie schlecht die Straßen waren, egal ob enge oder schnelle Kurven, nie extra langsam gefahren. Die Capo hat sich keinen mm bewegt und keine Schäden bekommen.
Beiträge von Lahme Ente
-
-
576 Capos? Da frage ich mich wo die alle sind. Bin viel zwischen Hunsrück-Eifel-Westerwald-Sauerland unterwegs. 2 bis 3 Mal im Jahr auch Bundesweit.
Slowenien, Österreich und Italien waren auch dabei, aber eine Capo zu sehen ist schon selten.
-
Gestern noch mal eine Runde von 200 km gedreht und die Capo bei meinem Schrauber des Vertrauens abgestellt. Dort kann sie mit anderen Mopets die Feiertage verbringen und im neuen Jahr gibt es eine Durchsicht mit Öl- und Ölfilter.
29.593 km | blahwas (459 km Versys5, 5562 km Versys6, 6448 km MT09 SP, 15307 km Tuareg, 1817 km Moto Morini X-Cape Mietfahrzeug)
25.770 km | jeje67 (22.770 Gemeindefahrzeug, 2.000 DR, 1.000 Mana - und das Jahr ist noch nicht um)
21.500 km | Ingo11 (Caponord, KTM 1290, Tuareg, Morini Scrambler)
21.255 km | CapoDriver (Capo 14568km Rest GSX1400, TL1000S)
21.150 km | SL1975 (Tenere/Norden, Tuono und RnineT)
19.700 km | Scotty57 (ca, evtl mehr, weil seit Reifenwechsel März)
17.300 km | Merlin63 (FJR 1300, Tuareg 660)
16.895 km | katastrofuli16.300Km | oscar23x (7.100km mit der ST 765 RS und 9.200Km mit der Shiver)
12.476 km | racker68
12.234 km |Stefan62 (mit Tuareg, R 80ST und NC 750)
11.667 km | Willnoeff (davon 8.214 km Tuareg, Rest Tracer und VFR)
11.542 km | Miele (mit beiden Motorrädern zusammen)
11.337 km | MegaLagu
10.700 km | Springbanker ( Tuono 660 - RE Conti GT 535 - Cromwell 1200)
10.497 km | Juli
10.000 km | fedro69
10.000 km | Merlin
9.700 km | Meckes (Mit der Tuareg seit August 6300 km, der Rest mit Moto Guzzi Stelvio 1200, Griso SE, BMW R110 GS.)
8.990 km | Sportcity 250 (+ ein paar Tausend km mit meinen Rollern)
8.917 km | Opa Guzzi
8.800 km | roblo
7.400 km | Lahme Ente
7.050 km | Frank-Karl
5.900 km | Bruggma
5.248 km | Wetterblech
3.950 km | ShiverO'bg (Shiver 750 -> SV 650S -> Energica EsseEsse 9+ -> Suzuki GSX-8S)
3.700 km | Felice 😭
2.815 km | meier13 mit allen Moppeds zusammen
2.600 km | alex279
2.500 km | wollewedel
2.500 km | seaFs (was man eben so in 6 Wochen als blutiger Zweiradanfänger schafft)
2.500 km | Chris1 (Dorsoduro 750 und MV Agusta 1078RR + ca. 4.500km mit diversen MTBs)
1.500 Km | MAD ☺️ -
Ende Mai eine Woche Breisgau-Schwarzwald mit Vogesen und einen Schleife durch die Schweiz.
-
Politik bitte weglassen.
1. man ärgert sich eh nur
2. will nur dran erinnern, daß die anderen 16 Jahre lang dran waren
3. Politik aus !
Genau, nee Tüte rauchen oder 20 Kölsch trinken und schon sieht die Welt viel besser aus. Müsst ihr nur regelmäßig machen.
-
21.150 km | SL1975 (Tenere/Norden, Tuono und RnineT)
19.700 km | Scotty57 (ca, evtl mehr, weil seit Reifenwechsel März)
16.895 km | katastrofuli
12.234 km |Stefan62 (mit Tuareg, R 80ST und NC 750)11.542 km | Miele (mit beiden Motorrädern zusammen)
11.337 km | MegaLagu8.917 km | Opa Guzzi
7.200 km | Lahme Ente
7.050 km | Frank-Karl -
Zu viel Spritverbrauch beim Hobby Mopetfahren. Ist doch scheiß egal was die Karre braucht, es geht doch um Spaß.
Eure Armut kotzt mich an
-
Chips und Bier stehen bereit
-
Inseiderwissen: Es kommt ein neues Modell auf den Markt. Bei diesem werden die Kinderkrankheiten innerhalb eines Jahres beseitigt. Im zweiten Jahr sollte man das Modell kaufen. Im dritten Jahr kommen die Einsparungen zum tragen, so das die Qualität wieder leidet.
-
Vorne über die untere Gabelbrücke und hinten an den Beifahrerfußrasten
Vorne genauso und hinten an die Sozius Haltegriffe. Habe so die Capo nach Südtirol, Kärnten und Slowenien in den Urlaub mitgenommen.
-
An meiner Capo hat die Kette und die Ritzel 30.000 km gehalten, danach war aber auch alles fertig. Alle 300-500 km immer PDL benutzt, nach Regenfahrten auch wenn es nur 150 km waren wieder PDL drauf. So haben Kette und Ritzel bei all meinen Motorrädern recht lang gehalten. Bin ein normal, flotter Tourenfahrer der viel mit Sozia unterwegs ist.
-
Meine wird auch nicht eingemottet. Gerade bei uns im Rheinland gibt es immer wieder trockene Tage bei 15- 17°C. Bin schon am 3 Advent, Heiligabend und Karnevalsamstag gefahren. (Februar, für die nicht Karnevalisten)
-
So habe ich persönlich auch nicht das Gefühl, ein gefährlicheres Hobby auszuüben als bspw. Radfahren oder Bergwandern.
Nur zur Info aus dem Jahr 2023: Unfalltote Motorradfahrer 497, Fahrradfahrer 446
Natürlich ist jeder einzelne zu viel
-
Sind zurzeit in Südtirol, genauer im Vinschgau. Die erste Tour ging über den Reschenpass/See und Stilfserjoch. Beides war, obwohl an einem Montag überlaufen. Heute in die Schweiz hinein über den Berninapass und Ofenpass. Diesmal wenig los und bestes Wetter. Auch die Straßen waren an beiden Tagen echt in Ordnung.
Nach unserem Urlaub in Südtirol mal ein kleines Fazit: Wenn man die Hot Spots wie Stilfserjoch und Timmelsjoch weg lässt, kann man dort schöne Motorradtouren machen. Wir haben uns die kleineren Pässe gesucht und dort ist dann keine Motorrad-Karawane unterwegs. Die Straßen sind zum größten Teil in guten Zustand und die Autofahrer nehmen Rücksicht auf die die mit dem Motorrad unterwegs sind. Nur bei den Autos mit dem D funktioniert das nicht Ist auf der Landstraße ein Stau kannst du mit dem Motorrad langsam vorbei fahren, da alle ein wenig nach rechts fahren, bis ein D Auto kommt und es heißt, der darf das nicht - den lass ich nicht vorbei. Der westliche Teil des Südtirol ist zu empfehlen, besonders die Abstecher in die Schweiz waren wunderschön. Das nächste Mal werden wir den östlichen Teil unsicher machen. Bilder haben wir nicht gemacht, von Südtirol gibt es schon genug.
-
und mit Bildern versorgen
Das sehe ich genau so
-
Sind zurzeit in Südtirol, genauer im Vinschgau. Die erste Tour ging über den Reschenpass/See und Stilfserjoch. Beides war, obwohl an einem Montag überlaufen. Heute in die Schweiz hinein über den Berninapass und Ofenpass. Diesmal wenig los und bestes Wetter. Auch die Straßen waren an beiden Tagen echt in Ordnung.
-
Hersteller Modell min. Laufleistung max. Laufleistung Fahrstil Fahrer Bemerkung Pirelli Angel GT 5500 5800 Ammerländer 4 x 5700 normal flott MegaLagu 1x 5500 6000 schnell guselmöp 2 x 6500 6500 normal Lahme Ente 1x 9000 11000 katastrofuli 8400 normal flott MAX 10000 arminius04 6600 9000 normal billy Angel GT II 3200 Scotty57 3600 6100 normal flott MegaLagu 5x 6000 flott MAX 6200 6200 normal blackforest-shiver 6000 7000 normal Lahme Ente 3x Angel ST 4300 4800 normal flott MegaLagu 8x 5200 Ruppig, 35KW bikerslust 5500 normal blackforest-shiver 8000 11000 katastrofuli 8300 alex279 10000 shiverina 10500 arminius04 11000 12000 bartimaus Dorosduro 750 4600 8300 normal billy Scorpion Rally STR 5800 normal billy Scorpion Trail 2 7500 10000 normal flott Jeje67 2 x Michelin Road 5 4500 Erasmuss 6000 schnell guselmöp Pilot Road 4 8000 Erasmuss Pilot Power 3000 Ammerländer schmiert bei Hitze Continental Road Attack 3 5500 5800 normal flott MegaLagu 3x Dunlop Sportmax Qualifier II 2000 normal flott MegaLagu 1x Sportmax Qualifier 5000 Erasmuss 7000 katastrofuli 8600 Normal – unvernünftig Mikk 6400 Wetterblech D214 Z 5000 katastrofuli Roadsmart 3 12000 katastrofuli SportSmart mk3 (HR) 4000 5200 normal flott MegaLagu 3x hinten SportSmart mk3 (VR) 7000 8000 normal flott MegaLagu 2x vorne Trailsmart Max HR 8000 14000 normal flott Jeje67 3 x Trailsmart Max VR 4500 9000 normal flott Jeje67 4 x Metzeler M7RR 3200 Ammerländer 5000 7000 katastrofuli Z8 3800 shiverina 4300 Ruppig, 35KW bikerslust 5800 Ammerländer Tourance Next 2 6500 8500 normal flott Jeje67 2 x Mitas Sport Force 3200 Ruppig, 35KW bikerslust Touring Force 4400 Ruppig, 35KW bikerslust Touring Force 6524 Shiverina Terra Force R 8000 10000 normal flott Jeje67 Bridgestone BT016 Pro 6500 SchrottO S22 5000 moderate Fahrweise katastrofuli . .
-
Ich fahre jetzt 75Tkm mit Originalauspuff. Man muss die Bowdenzüge und die Klappe pflegen, dann passiert nix.
Hey Scotty57, versuche mal einen nur ein bisschen Schrauber zu erklären was du da genau machst. Gehe jetzt auf die 40.000 km zu und noch keine Probleme mit der Klappe gehabt. Gruß von der gar nicht so Lahmen Ente
-
Alle 4-6 Wochen schaue ich immer nach dem Reifendruck. Hatte mal eine Schraube im Hinterreifen und nicht gemerkt. Dadurch ca. 0,2 bar an Druck pro Woche verloren. Seit dem Kontrolliere ich halt regelmäßig, so meine Erfahrung.
-
Ja, zum Thomas Eckelt. Kenne ihn schon sehr lange und weiß seine Kompetenz zu schätzen.
Zur Zeit habe ich einen guten Schrauber bei mir im Ort. Sollte sich das mal ändern, hab ich 25 km nach St.Augustin. Also gut zu wissen Dank Forum