Beiträge von Lahme Ente

    Tolles Video :thumbup: . Die meisten Orte habe ich auch schon mitgenommen. <3


    Da frag ich in diesem Thread doch mal frech, wer denn Lust hat, nächstes Jahr mit in den Picos de Europa National Park zu fahren? Vielleicht sollte ich dafür aber ein eigenes Thema aufmachen ...

    Für welchem Zeitraum hast du die Tour ins Auge gefast. Will kommendes Jahr eine Tour von 8 bis 10 Tagen machen.

    Danke euch allen… die Maschine ist nie gekippt oder so und die bremsflüssigleit habe ich im Mai mitmachen lassen. Aber es war sehr heiß am Sonntag und ich hab sie schon gut rangenommen, ich nutzte die hinteradbremse halt hauptsächlich in den Kurven zum korrigieren.

    Solange es nicht vorne passiert :skull


    Also wohl einfach überhitzt…

    Ich benutze die Hinterradbremse auch sehr oft. Mit Sozia und vorausschauender Fahrweise bremse ich zu 50% nur mit der hinteren Bremse. Letztes Jahr sind wir viele Alpenpässe gefahren und die hintere Bremsscheibe hat seit dem eine leicht bläuliche Verfärbung. Mein Reifenhändler meint; das habe ich bei einer Hinterradbremse so noch nie gesehen. TÜVler und mein Schrauber des Vertrauens sagen, alles gut. Nur keine Bremswirkung an der Hinterradbremse hatte ich noch nie. Die Bremsflüssigkeit wird nach Wartungsvorgaben ausgetauscht. Bremsbeläge vorne und hinten nach 20.000 km neu. Immer nach der Devise, wer bremst verliert und vernichtet Energie. ;o) :]

    Durch Insiderwissen aus dem Automobilbau: Ein neu entwickeltes Auto nach dem ersten Produktionsjahr kaufen, da sind die Kinderkrankheiten beseitigt. Nach dem zweiten Jahr fangen die Einsparmaßnahmen an zu greifen und die Qualität wird schlechter.

    Hab auch eine Tankrucksack von SW-Motech. Sitzt man auf der Capo ist das Einführen des Zündschlüssels mühselig. Daher habe ich mir angewöhnt den Zündschlüssel vor dem Aufsteigen ist Zündschloss zu stecken. So geht es am besten und beim Halt den Notaus drücken und nach dem Absteigen den Zündschlüssel ziehen.

    Bin mit zwei Kumpels mit Frauen als Sozia auf eine Tagestour unterwegs. Die Jungs mit einer BMW GS und K 1600 und ich mit meiner Honda Deauville mit 56 PS hinter her. Nach der dritten Serpentine waren die natürlich weg und nicht mehr gesehen. :gucken An der nächsten Abzweigung kam der Spruch: Mensch du Lahme Ente, wo bleibst du. :aetsch Danach erstmal eine Yamaha XJR 1300 zugelegt und ab da war es nix mehr mit Lahme Ente, der Name ist aber geblieben. :egal

    Hallo Jörg


    Willkommen im Forum. Das mit dem Startproblem kenne ich auch. Nicht immer, aber regelmäßig. Beim ersten Drücken des Startknopfs kommt nur ein kurzes Zucken des Motors/Anlassers. Beim zweiten Mal schafft es der Anlasser, den Motor zu starten. Die Batteriestärke ist für einen 1200 cbm Zweizylinder recht knapp bemessen. Am Sonntag vor einer Fähre den Motor ausgemacht und einmal Beine ausschütteln. Motor an, um sich in die Reihe zur Fähre anzustellen, Motor aus. Motor an, 200 Meter auf die Fähre fahren, Motor aus. Motor an, von der Fähre runter, Motor aus. Sozia muss noch mal für kleine Mädchen. Zum 4ten Mal Motor an zwecks Weiterfahrt. Beim 4x merkt man das die Batterie es mit letzter Kraft es nochmals geschafft hat den Motor zu starten, ein 5tes Mal geht nicht. Und das alles bei warmem Motor. Ist der Motor kalt, schafft es die Batterie auch nur maximal 3x zu starten. Auch eine neue Batterie bringt keine Besserung. Mein ortsansässiger Schrauber wird mir im kommenden Winter eine andere/stärkere Batterie einbauen. Allein wegen der Beladung auf einen Motorradanhänger, wo man ohne einen KM zu fahren die Capo ein paar Mal starten muss. Mein Erfahrungsbericht darüber kommt dann im nächsten Jahr. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit der Capo mit vielen bequemen KM. Die Sitzposition ist für mich bei 181 cm sehr bequem und macht auch Touren bis 300 km problemlos möglich. Elektronisches Fahrwerk, ABS, ASR funktionieren einwandfrei. 6 Liter Verbrauch ist auch überschaubar.

    Das mit den 96 db haben schon andere versucht und noch ist keine Lösung gefunden worden. Aber einer muss ja mal der Erste sein. Hast du Erfolg, dann bitte deine Erfahrung mit uns teilen. Zum Schluss noch den Hinweis auf den Forums-Kalender, Anfang September gibt es ein Caponord Treffen, vielleicht sieht man sich dort.

    Gruß Torsten

    Bei einer Woche Mopeturlaub fahre ich am 1 Tag mit Anhänger ganz entspannt Richtung Alpen und am letzten Tag wieder zurück. So kann man einen Koffer mit Klamotten mitnehmen und spart sich zwei Tage An- u. Abfahrt. Aber jeder Jeck ist anders.

    Ich finde es gut mit einem Mopet rum zufahren was nicht jeder hat. :dup Bei der Capo schauen einige schon zweimal hin :omm und sagen, Aprilia, Caponord, die sieht man auch nicht so oft, sieht aber gut aus und ich Antworte, die kann auch was. :toeff

    Hallo Ingo,

    Willkommen im Forum, immer wieder schön einen neuen Capo-Fahrer begrüßen zu dürfen. Das Capo-Treffen ist auch bei mir fest eingeplant und man lernt sich dort kennen. Gruß Torsten

    Habe Heute mal beim meinem Reifenhändler des Vertrauens angerufen, für ein paar neue Gummis für meine Capo. :gucken

    Da ist mir aber schlecht geworden. :kotzboy 335 € für Pirelli AG 2 mit 190 hinten. :weinen und auch nur wenn ich die Reifen selber Aus- und Einbaue. :aaaaah

    Letztes Jahr noch 280 € bezahlt, 230 € vor 5 Jahren. :angry1 das ist ja zum :heulen

    Zum Thema Sprit: Gestern nach 310 km 19 Liter getankt, was ca. 6 l/100 km entspricht. 21 Liter gehen rein. Bei ca. 280 km ging die Reserveleuchte an, was dann ca. 50 km Restreichweite entspricht. Bis auf 30 km über Autobahn nur Landstraße und mit Sozia bei einer normalen bis flotten Fahrweise.

    Da ich sehr viel mit Sozia fahre, benutze ich die Hinterradbremse auch sehr oft. Habe noch kein Probleme mit ihr gehabt. Habe nach 24.000 km alle Bremsbeläge neu gemacht. Du darfst nicht Zuviel von der hinteren Bremse verlangen. Langsames Abbremsen vor einer Ampel und zur Stabilisation beim Bergab fahren, dafür ist sie sehr nützlich. Stark abbremsen kann sie nicht, dafür gibt es noch vorne Bremsen. =)