Beiträge von Philmuc

    Moin Moin,

    ob es von Aprilia eine Sonderedition mit akras ab Werk gab, kann ich dir nicht 100%ig sagen. Würde aber eher auf nein Tippen. Zumindest habe ich davon bisher nichts gehört und ich meine, dass Aprilia für die shiver Arrow als „Haus-Tuning-Marke“ hatte.

    Da weiß unser Jürgen aber vermutlich besser Bescheid. Er hat sich auch die Arbeit gemacht und die Modelle, mit Baujahren und so ziemlich allen Varianten in einem Post aufgeführt.


    Vlt ist es auch Händler xy Sonderedition - das macht der ein oder andere Händler. Auspuff dran, bissl Farbe hier, Kleinigkeit da und fertig ist die Sonder-Spezial Edition - sogar Limited!!!!


    Wichtig ist, dass der Auspuff ne e-Nummer drauf hat, dann hast zumindest erstma kein Ärger. Es gibt nämlich auch Akra Anlagen, die nicht für die Straße zugelassen sind.

    is doch schön, dass es so viele Möglichkeiten gibt und für jeden was passendes - wie bei den Mopeds selbst ja auch.

    Bei mir wars ähnlich wie bei Jürgen - altes Navi war nix mehr, seitdem leistet Calimoto, weitestgehend zufriedenstellend, seinen Dienst.

    Hier nur eine Anmerkung - der Bosch Notruf wurde meines Wissens nach schon vor über einem Jahr eingestellt. Mangels Interessenten/Abonnenten (nicht nur via Calimoto)

    Mit OSMand habe ich mich dieses Jahr mal oberflächlich für Offroad beschäftigt - soweit ich das beurteilen kann - TOP.

    Das Elerbest finde ich noch super interssant.

    Habe jetzt mal eine Klickfix-Halterung am Lenker angebracht.

    klingt interessant und hatte ich garnicht aufm Schirm... Bzw. bestimmt mal an Fahrrädern gesehen und nicht weiter beachtet. Welche Tasche hast du denn genommen und magst Du bei Gelgenheit mal n Bild mit Tasche machen. Position und Abstand ist mir dabei Wumpe.
    Danke!


    An die Tuaregfahrer, so kleine Sturzbügeltaschen(so man dieses denn hat) sind keine Alternative zum Tankrucksack?

    Da ich für meine alte XTZ auch keinen, für mich, geeigneten Tanker gefunden habe, habe ich kleine Taschen an den Bügeln. Für Kleinkram nur kleine Flasche Wasser reichts jedenfalls.

    Habe mich zugegebenermaßen eher oberflächlich mit dem Thema beschäftigt. Aber hierzu auch den ein oder anderen Test gelesen.

    Eine „harte“ Kante zu ziehen bei 50,60,… darüber sei kein zusätzlicher Schutz vorhanden - i dont know…

    Ich sehe eine Airbagweste einfach als zusätzliche Schutzmöglichkeit und es kommt immer drauf an wie der Sturz/ Unfall passiert abläuft.

    Eigtl doch…

    Wenn du den Tank umdrehst (also aufm Kopf hast) dann sollte durch den Überlauf das Benzin durchs Ventil in den Filter laufen.

    wenn du dafür sorgst dass nix zum Filter kommen kann, dann ist es wie die Leitung zu knicken oder verstopfen.


    Früher war da kein Filter und der Überlauf wurde einfach so auf der Straße verteilt…

    Wenn der Code mit 00000 geht - dann passt ja alles. Schau mal in der Anleitung unter Code Ändern. Wenn nach dem alten Code fragt und Du gibst 00000 ein und kannst einen neuen eingeben - Bueno. Den neuen solltest Du dir hat sicher notieren/ merken.

    Wenn der 00000 nicht geht, bekommst die Meldung falscher Code. Dann bist im Zweifel nur wieder am Anfang.


    Wenn es dich aktuell nicht stört und das moped normal läuft... Lass es halt erstma wie es is...
    Wenn Du dann einen funktionieren Zweitschlüssel hast, kannst Du es immer noch ausprobieren und zweifel mit den Code mit den beiden Schlüsseln zurücksetzen.

    Die Frage ist ja - was will das Moped.

    Dass du den Code eingeben sollst, den schon mal jemand vergeben hat oder einen neuen eingeben - wie es im Werkszustand war.

    Liest sich für mich nach der Meldung, wenn noch keiner vergeben wurde.

    Kannst du einen Code vergeben?

    Werksseitig ist der Code 00000 und ich meine, wenn der hinterlegt ist, will die shiver einen neuen Code.


    Probier es mal damit

    Ist wie er es gesagt hat - jeder hat so seine Methoden ;) Mehrere Wege können ja zum Ziel führen.


    Wenn die Timingstifte länger sind, kann man sich das mit den Kabelbindern usw. halt sparen. Die bleiben dann drin und man kann die Abdeckung über den Nockenwellen abnehmen. Somit dann eben auch eine nach der anderen machen, oder bei Bedarf eben nur eine.

    Als Zusatz kann man die Positionen noch wie in der Anleitung von alex279 markieren.

    Körner und Gieß kann ich nichts zu sagen. War ich nie.


    Fürstenfeldbruck - waren damals sowohl an einem möglichen Verkauf noch an einem Gespräch mit einem Interessenten nur überschaubar interessiert.

    Vlt nur eine Momentaufnahme(vor einigen Jahren), hat sich bei mir aber eingebrannt...


    Die beiden Aprilia Läden in der Stadt - Licht und Schatten. Aber sie wissen zumindest was sie tun, sind freundlich und Termine werden eingehalten.


    Die Werkstatt meines Vertrauens ist leider etwas weiter weg. Motorrad Bayer bei Mindelheim. Da ich meine Aprilias dort gekauft hatte, habe ich aber immer ohne Aufpreis ein Leihmoped bekommen, bzw. bei einem kleinen/ schnellen Service vor Ort gewartet.
    Die Jungs kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen.


    Von Freunden/ Bekannten wurden mir auch Jengen (Kinberger) und Penzberg (RWN) empfohlen bzw. für gut befunden. Da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen mit gemacht.

    Hier hilft am besten Google. Suche nach aprilia + der entsprechenden Werkzeugbezeichnung.

    Einiges gibt es dann über Onlineshops, ebay usw usw... Vieles wonach ich bisher gesucht habe, gab es dann bei AF1 - ist halt aus Übersee.

    Das meiste habe ich dann doch nicht gekauft, da es für fast alles im apriliaforum einfache Lösungen gab/ gibt. Siehe vor kurzem das Beispiel mit den Timing Stiften zum Ventile einstellen. Als Ersatz dient bei mir selbst zurecht geschnittener Rundstahl, bei anderen Bohrer mit entsprechendem Durchmesser.


    Hatte dazu mal mit einem Mechaniker gesprochen. Der meinte, manche Spezialwerkzeuge haben sie da, manche nicht... Und die allermeisten braucht man eigtl nicht - wenn man weiß was man tut.

    Bin Tuareg bisher nur zweimal zur Probe gefahren - beide Male mit QS. Da werden Dir sicher einige hier noch mehr Infos geben können.

    Ich finde den QS mit Blipper an der Tuareg sehr, sehr gelungen - um nicht zu sagen richtig geil.


    Hochschalten ging ab "mittlerer" Teillast bis Vollast Butterweich. Dazu einfach am Gas bleiben und Hochschalten.


    Runterschalten, Gas zu und Pedal runterdrücken. Der Schaltautomat gibt selbstständig Gas/Zwischengas.


    Als Tip/ Hilfe.
    Ein kräftiger/ klarer Schaltwille hilft. Damit meine ich nicht dass man sich quasi den Fuß brechen soll - aber man sollte schon einen klaren Schaltbefehl geben und nicht den Schalthebel "nur" ein bisschen Streicheln.


    Finde das Video dazu ganz gut.

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Ich hoffe ich habs noch richtig im Kopf.

    Müssten 4mm sein. Länge nach Belieben. Habe meine glaub15cm gemacht.

    Aus rundstahl ausm Baumarkt - gibt da den Meter für 2-3€

    Muss die Sachen die Tage eh mal raussuchen für den Service an der DD.


    Von vorn brauchst eigtl nix zusätzlich um die Zahnräder zu fixieren. kannst machen, aber wenn mit den Stiften richtig fixiert, passt es.