Ich habe jetzt zwar keine Shiver, aber an der Tuareg, der Caponord oder auch bei anderen Mopeds kann ich mich nicht erinnern dass die Abs Kontrollleuchte flackert im Regelbereich. Das passiert nur wenn das TC regelt.
Beiträge von Ingo11
-
-
Wolltest du nicht die Capo gegen eine Guzzi eintauschen?
-
In meinem Fall war der Akra zusätzlich mit dabei. Ob ich, wie der Vorbesitzer, bereit gewesen wäre fast 1000€ dafür auszugeben, bezweifle ich doch schon ein wenig. Ansonsten ist die Verarbeitung wirklich gut, kenn ich ja schon vom Akra an meiner KTM, hat einen etwas kernigeren Sound und leichter als die Serie ist er auch. Leistungsverlust könnte ich keinen feststellen, Mehrleistung wiederum auch nicht wirklich.
-
Was ich mir noch kaufen möchte, ist eine Royal Enfield 650 Classic in schwarz/chrom. Ist leider noch nicht so wirklich lieferbar, nur vereinzelt in anderen Farben. Ich habe mir das Moped schon angeschaut, finde ich ultimativ. Nach jetzigem Plan kommt die aber noch dazu, d.h. kein anderes Moped soll weg.
-
Vor einiger Zeit gab es in der Motorrad vom Designer Kar Lee Zeichnungen von der R1300r und der R1300rs. Hätte sich BMW das übernommen, hätte ich mir das Moped in Natura angeschaut. Das Ding sieht jetzt nicht so toll aus. Da fahre ich lieber das was ich habe.
-
2021 hatte er gleich am Anfang der Saison einen heftigen Abflug und war wochenlang verletzt. Er kam damals sehr stark zurück und hatte noch gute Ergebnisse in der gleichen Saison geliefert.
-
Ist auf der Dorsoduro ein ContiSport Attack, also ohne zusätzliche Nummer montiert? Das Erscheinungsjahr war dann vor ca.15 Jahren. Da gibt es jetzt sicherlich besseres. Ich bin mehrere Sätze Road Attack 3+4 auf der 1290 SD gefahren und habe jetzt den Michelin Road 6 drauf. Auf der Capo fahre ich den Road 5, meiner Meinung nach alles Gute Reifen, wobei mir der Road Attack 4 am besten gelegen hat. Man kann mit den Reifen schon Recht flott fahren und der Verschleiß ist auch ok.
-
Bei den 1200er Morinis ist das genauso befestigt
-
Der Motor der Capo und der Dorsoduro ist meines Wissens nach gleich, die Ansaugbrücke (größerer Querschnitt) ist anders, das Mapping und natürlich der Auspuff
-
Einfach hinbringen und abwarten was passiert. Vielleicht ist es ja ein anderes Problem.
-
Der Motor wurde letztes Jahr auch angeboten für einen ähnlichen Preis. Ich fnde das Recht günstig. Da es ja hin und wieder vorkommt dass das Lager der Zwischenwelle vom Nockenwellenantrieb Probleme macht und der ein oder andere dafür richtig viel Geld bezahlt hat wäre der Austausch des Motors fast günstiger.
-
Defekte Kopfdichtung denke ich jetzt auch nicht. Das wäre eher wenn es aus dem Ausgleichsbehälter drückt. Das war am Anfang nicht ganz verständlich. Ich hätte ansonsten die Seitenverkleidung und das Abdeckgitter entfernt und geschaut ob irgendwas beschädigt oder verbogen ist. Ein neuer Kühler ist richtig teuer, so um die 800€ meine ich gelesen zu haben.
-
Naja, so ein Problem hatte ich an meiner Moto Morini Corsaro auch, da wurde auch erst der Deckel gewechselt, schlussendlich war es die Kopfdichtung.
-
Falls das mit dem lasern oder WIG-Schweißen nicht funktioniert, mit UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff habe ich zumindest bei einem Kühler gute Erfahrungen gemacht. Habe da vor längerem einen Kühler geklebt und das hat gut gehalten.
Grüße Ingo
-
Wenn man in Schräglage die Bremse bei einem Moped mit Kurven Abs zuhaut wird der Bremsdruck weggenommen bevor die Regelung eingreift. Das fühlt sich dann am Bremshebel an als würde man gegen einen festen Widerstand ziehen. Bei der Abhebe-Erkennung ist es ähnlich, da wird auch der Bremsdruck zurück genommen. Bei einer"normalen Abs Bremsung auf gerader Strecke oder bei Nässe wird der Bremsdruck erst weggenommen wenn das Rad blockieren möchte, dadurch hat man oft ein leichtes pulsieren oder rattern vereinfacht ausgedrückt.
-
Eigentlich sollten nur 122 oder 124 möglich sein
-
Das wären dann 6 Zähne mehr als Original. 2 Kettenglieder mehr dürfte dann zu wenig sein. Bei meiner KTM fahre ich mit 2 Zähnen mehr am Kettenrad und habe eine Kette mit 2 Gliedern mehr montiert. Falls du eine offene Kette bestellst und selbst vernietest, würde ich eher etwas länger nehmen, kürzen geht immer.
-
Was ich gelesen habe sind es 11 und gestern Abend hätten 9 ihr Moped verlassen. Von daher ist es berechtigt, dass die Fahrer welche schon direkt Slicks montiert hatten sich aufregen.
-
Die Tuareg hat original 15/42, oder?
Da kannst du auch einfach nur ein 44er oder 45er Kettenrad hinten drauf machen.
-
120 Kettenglieder