Beiträge von SL1975

    Mein Kollege hat eine Norden 901 und den 1000er Kundendienst vor 14 Tagen machen lassen.

    429Euro bezahlt (Ölwechsel und Bremsflüssigkeit) das ist Wucher für mich.

    Letztes Jahr hat sein Nachbar fürs gleiche Moped beim gleichen Händler für den 1000er mit Öl und Bremsflüssigkeit 250Euro bezahlt.

    Bei der Norden wird für den 1000er ein hoher Stundenansatz angesetzt. Das hat mich auch überrascht und dann kommen je nach Stundensatz auch hohe Rechnungen zu Stande.

    Dafür muss ich bei 15.000er Intervallen nur ein Mal jährlich zum Service und nicht wie bei Tuareg oder Tenere zwei Mal.

    Wir haben jetzt gerade unsere 5.500 km Tour beendet und das erste Mal ausschließlich kurviger zum planen und navigieren benutzt. Alles mit heruntergeladenen Offline-Karten und einer eSim für die Balkanländer. Das hat absolut hervorragend funktioniert außer in zwei Fällen:

    Einmal habe ich einen Zielpunkt nicht besonders genau gesetzt und da hatten wir etwas Schwierigkeiten bei den ganzen kleinen unbefestigten Wegen unsere Hütte zu finden (da kann kurviger nichts dafür).

    Einmal wollte kurviger nicht über einen kleinen Grenzübergang Montenegro - Bosnien-Herzegowina routen, da er nicht ganzjährig für den öffentlichen Verkehr geöffnet ist (da habe ich halt zwei Teilstücke daraus gemacht).

    Ansonsten absolut genau und zuverlässig und für mich sehr intuitiv zu bedienen. Ich war lange ein TomTom Nutzer, aber jetzt gehe ich definitiv nicht mehr zurück.

    Da gibt's leider nicht viele

    Enduristan, Kriega, Givi, SW-Motech, Touratech, Shad, Wunderlich. Auswahl ist mittlerweile schon groß.

    Wir haben seit Jahren die wasserdichten Rolltaschen von SW Motech hinten drauf, da können die Haltegurte immer am Moped bleiben und die Tasche wird nur eingeclipst.

    Als Tankrucksack bei der Norden nutze ich auch einen aus der WP Serie von SW-Motech.

    Heute habe ich mal extra auf die Uhr geschaut. Den Pirelli Rally STR runter und den Heidenau K60 Ranger bei der Norden aufgezogen. Knapp 5 Minuten pro Rad, wobei die Temperaturen sicher dazu beitragen, dass es total easy ging.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Rally STR war jetzt 10.000 km gelaufen und hatte hinten noch 3 mm und vorne noch 4 mm Profil. Da der vordere mittlerweile ordentlich Sägezähne hatte, habe ich lieber etwas Laufleistung verschenkt.

    Um Köln herum ist die Auswahl an guten Aprilia-Händler wirklich groß. Neben denen, die SL1975 genannt hat (mit Zimmermann hatte ich übrigens auch nur gute Erfahrungen), wäre noch Motorrad Eckelt in Sankt Augustin zu nennen.

    Eckelt habe ich nicht erwähnt, da er schwer krank ist und das Geschäft - nach meiner Kenntnis - schließen wird.

    Ich schau nochmal, ob ich ein vertrauensvollen Piaggio Händler finde. In der Umgebung von Köln, gibt es leider nicht so viele.

    In Viersen ist Performance Bikes und in Neuss WSC Neuss. Beides Händler mit hervorragendem Ruf. Wir sind mit den Aprilias seit mehr als 10 Jahren in Viersen.

    In Bornheim ist noch Zimmermann, den auch viele gut finden. Da hatte ich zwar mal Diskussionen als meine Frau die V85 noch hatte, aber das mag vielleicht ein Einzelfall gewesen sein.

    Also gerade hier im Umkreis ist die Auswahl sehr gut.

    Warum willst Du überhaupt einen Nierengurt tragen, also was ist der Sinn davon?

    Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage, da ich meinen letzten Nierengurt irgendwann in den 1990er zu Moped Zeiten getragen habe.

    Servus zusammen,

    wollte mich kurz vorstellen. Bin Stefan aus der Nähe von Stuttgart. Hab bisher nur Nakedbikes gefahren. Zur Zeit ne Z900. Mit hat es die Tuareg angetan und ich will mich jetzt mal hier durchs Forum lesen um mir eine Meinung zum Bike bilden zu können. Bin kein Offroader mir gat es einfach die Optik angetan

    Gruß Stefan

    Hallo Stefan,

    herzlich willkommen hier om Forum, mit der Tuareg wirst Du definitiv nichts falsch machen :super. Der Unterschied beim Umstieg vom Reihenvierer auf einen Adventure-Twin ist aber schon groß, das ist nicht jedermanns Sache.

    Gruß Stephan

    Hi Stephan,

    hab von nem Bekannten die gebrauchten Acerbis bekommen und wollte die heute mal montieren.


    Stege meinst du die an den schwarzen Gewichten - so dass der Protektor dann da drauf flutscht?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ganz genau. Die haben wir bei beiden Tuaregs mit einer Feile etwas bearbeitet und dann passen sowohl die X-Factory als auch die Endurance-X perfekt drauf.

    Wenn Du ein paar Milimeter mehr brauchst, kannst Du sie auch ganz abflexen.

    Die sind in jeder Heimwerker Grabbelkiste vorhanden,auch einen passenden Schraubendreher hat jeder Griffbereit :]Sind einfach in der Handhabe und Problemlos überall einzusetzen.Wenn ich überlege was bei mir zuhause alles ohne die Dinger funktionieren würde fällt mir nur die Klospülung und meine Schubkarre ein.

    Ich gehe davon aus, dass im Gegensatz zum Moped Deine Lüsterklemmen in der Klospülung und der Schubkarre bspw. keinerlei Vibration ausgesetzt sind. Auch das Thema Feuchtigkeit spielt da im Vergleich zum Motorrad eher eine untergeordnete Rolle.

    Aber auch hier gilt, jede(r) wie er/sie mag.

    Wenn Du Heizgriffe an original Stecker angeschlossen hast, können es die natürlich nicht mehr sein. Ich war der Meinung, dass es nur zwei offene Anschlüsse gab. Heizgriffe und diesen alten TomTom Anschluss für Zündungsplus. Wenn es drei offene Anschlüsse gibt, weiß ich die dritte Belegung nicht mehr (habe meine Caponord aber auch seit 2021 nicht mehr und kann daher auch nicht nachschauen).