Lohnt es sich beim Motorrad eine Motorspülung zu machen? Bzw. sprechen dirket Argumente dagegen? Ich kenne es vom Auto, vor dem geplanten Ölwechsel ein Mittel einzuflößen, welches alle Partikel anlöst und dann mit dem alten Öl aus dem Motor gelangt.
Motorspülung vor dem Ölwechsel
-
Chemnitzer -
7. April 2023 um 12:12 -
Unerledigt
-
-
Ich würde es nicht empfehlen, da somit sich Partikel lösen könnten, die. in irgendwelchen Ecken an Stellen saßen und danach Bauteile mehr Spiel bekommt und eher somit verschleißt…
(meine Meinung) was wohl mal Sinn machen könnte ist den Intervall des Ölwechsel zu verkürzen , wenn man sehr sportlich den Motor ran nimmt…
-
Verträglichkeit mit der Nasskupplung?
-
Wäre gegeben laut Hersteller.
-
- Offizieller Beitrag
Was an km hat der Motor gelaufen?
Mein aktueller Motor hat über 81.000km und noch nie eine "Spülung" bekommen.
-
Also entnehme ich deinen Worten es ist nicht notwendig. Meine hat knappe 44tkm und ist aus 2008. Daher war mein Gedanke hier nachzufragen.
-
Die meinst eine Spülung, bei der vorm Ölwechsel ein Zusatz hinzugegeben wird - dann warmlaufen lassen und wechseln?
Schaden wirst du deiner shiver damit nicht.
Obs was bringt… ich denke eher nicht.
Motorspülungen kenne ich eher von älteren KFZ und aus Zeiten, in denen noch Öle ohne, bzw nicht mit den modernen Zusätzen waren. Da wurde dann aber auch die komplette Ölwanne entnommen, Ölpumpe zusätzlich separat gespült usw usw…
Um es kurz zu machen - nein, nicht nötig. da würde ich eher die Ölwechselintervalle etwas verkürzen.
Meine Meinung
-
Ich würde es lassen. Meine alte DD750 hat 75000km ohne sowas gefahren.. und tut sie immer noch.
Regelmäßiger Ölwechsel mit Filter und alles ist gut.
-
- Offizieller Beitrag
Ich seh das wie meine Vorrdner.
Aber natürlich bringen am Ende die Zusätze, egal ob Öl oder Sprit, doch etwas. Nämlich den Herstellern und Verkäufern Profit.
-
Gut, danke für eure Beratung. Ich mache es herkömmlich und lasse die Sache mit der Spülung.
-
Dir bestimmt bekannt:
Vor dem Ölwechsel den Motor warmfahren.
Etwas abkühlen lassen und Öl ablassen.
Damit werden etwaige feine Schmutzpartikel besser ausgespült.
-
Hi,
es kommt immer darauf an.
Wenn man viel fährt (>5-10tkm/a) ist es sicherlich nicht notwendig.
Viel Kurzstrecken, wenig Warmfahren, Wheelies üben, Soundprobe, alles schlecht fürs Öl.
Ich hab noch nie gespült und werde es auch nicht, bin aber dauernd unterwegs.
Ich würde auch die Antwort geben, .....wechseln.
-
Das Wetter ist bei richtig schön mies
Es lädt gerade zu ein, das Moped in der Garage für den Frühling herzurichten.
Danke für eure Antworten.
-
Anzug Ölablassschraube laut WHB 17Nm +/- 15%, zumindest bei der DD900.
Neuen M16? Aludichtring besorgen.
17 Nm kam mir extrem wenig vor, ist aber anscheinend richtig.
In anderen Foren ist von 19Nm die Rede.
Zwar habe ich leichtes Ölschwitzen festgestellt,
doch die Nachkontrolle, bei kaltem Motor,
mit Drehmomentschlüssel und eingestellten 18 Nm
bestätigte mir, Schraube noch fest.
-
- Offizieller Beitrag
In anderen Foren ist von 19Nm die Rede
In anderen Foren ist auch viel von ausgerissenen Gewinden die Rede.
Also uffbasse
-
17+/-15% entspricht 14,45 bis 19,55 Nm. Passt also mit den 19Nm...
-
Unbedingt Drehmoment beachtensonst braucht man Helicoil Einsätze oder eine längere Ölablassschraube, das Gewinde ist schnell futsch, spreche aus Erfahrung.
-
Unbedingt Drehmoment beachtensonst braucht man Helicoil Einsätze oder eine längere Ölablassschraube, das Gewinde ist schnell futsch, spreche aus Erfahrung.
ja definitiv....bei mir kamen schon beim Lösen der Ablassschraube die ersten Gewindegänge aus dem Motorgehäuse entgegen....
-
ja definitiv....bei mir kamen schon beim Lösen der Ablassschraube die ersten Gewindegänge aus dem Motorgehäuse entgegen....
Geh mal davon aus, das dieses Gewinde hinüber ist. Wenn die ersten Gänge ausgerissen sind, hat es auch die restlichen Gewindegänge, bis zu denen die Schraube reicht strukturell geschädigt. Aluminium hat keine Kaltverfestigung wie ferritischer Stahl. Da ich nicht weiß wie dick die Ölwanne dort ist, kann ich nicht sagen, ob eine längere Schraube überhaupt noch Sinn macht.
Ich würde wohl jetzt schon einen Helicoil Gewindeeinsatz (also einen Gewindeeinsatz nach DIN 8140) vorsehen. Danach hast Du sicher Ruhe.
-
Dann würde ich die Wanne aber abbauen, da Du sonst die ganzen Spähne vom Bohren und Gewindeschneiden im Motor hast. Ich meine die 19Nm (M16 Ablassschraube) auch im WHB gelesen zu haben.
-