Lahme Ente ziemlich hoher Verbrauch für so kleine Motoren, 1,2 bzw. 2 ccm sind ja nichtmal ein Fingerhut voll Hubraum
SCNR
Lahme Ente ziemlich hoher Verbrauch für so kleine Motoren, 1,2 bzw. 2 ccm sind ja nichtmal ein Fingerhut voll Hubraum
SCNR
...oder Verlängerungen für Stahlflexleitungen verwenden, z.B. >>>hier
Kettenspray?
Psssst.... sonst kommt irgendein findiger Politiker noch drauf sowas in D ebenfalls zu fordern
So ein Betonanker -richtig angewendet und befestigt- hält schon was aus, er muss ja "nur" 1/2 Mopped tragen... selbst wenn nicht dann steht das Mopped nach dem "Aufschlag" ja immer noch auf dem Heckständer
Ich habe bei aufgebocktem Hinterrad immer mit einem Scherenwagenheber und einem Stück Holz unterhalb des vorderen Zylinders (am Zylinderfuß) angesetzt, geht natürlich nur wenn man kein ABS hat
oscar23x ....dann solltest du gefälligst die Fragen im Zusammenhang stellen, und nicht "...nach gesicherten Informationen" fragen, welche sich auch auf deine Aussage
Sie fährt auch etwas nervös gegenüber meiner Streety; kann natürlich auch an den Sportreifen liegen.
beziehen könnte. Vielleicht solltest du mal deine Postings vor VÖ mal gegenlesen und reflektieren, ob nicht Missverständnisse entstehen könnten.
Um dir das nochmal zu verdeutlichen stelle ich dir mal den betreffenden Text alleine:
Sie fährt auch etwas nervös gegenüber meiner Streety; kann natürlich auch an den Sportreifen liegen. Hat hier jemand sichere Informationen dazu?
Alleine hierauf bezog sich mein Hilfeversuch...
Also, ganz wichtig: erst gegenlesen, reflektieren, und dann erst beschweren dass andere nicht lesen und verstehen können.
Danke, aber das ist mir schon klar (...)
Na ja, nach dieser Aussage
(...) Hat hier jemand sichere Informationen dazu? (...)
war das nicht so klar dass es dir klar ist
oscar23x je weiter die Gabel durchgesteckt wird, desto kleiner wird der Nachlauf (wegen kleinerem/ steilerem Lenkkopfwinkel), Lenkeinschläge werden direkter und "nervöser"... probiers mal mit weniger durchgesteckter Gabel, dann wird das Mopped durch größeren Nachlauf im Geradeauslauf stabiler, aber nicht mehr so agil.
Das Selbe erreicht man mit "Anheben" oder "Absenken" des Hecks (Federvorspannung): höheres Heck = kleinerer Nachlauf = steilerer Lenkkopfwinkel.
(...) Wenn ich mir jetzt beim Schlüsseldienst einen nachmachen lasse, brauche ich den Code zum Anlernen; - richtig?
Je nach Schlüsseldienst kann dieser sogar den Schlüsselcode auf den neuen Schlüssel übertragen...
Also ich habe seit 04/2018 (ich hatte mir das Datum extra auf die Batterie geschrieben!) eine Siga AGM YTX12BS verbaut, die hat damals incl. Pfand noch keine 40€ gekostet. Hat nun 6 Sommersaisons hinter sich, immer noch topfit. Man kann auch mal Glück haben
Das Problem ist dass die Leerlaufspannung (über 12,5V sollten es schon sein...) nicht unbedingt den "Gesundheitsstatus" der Batterie widerspiegelt, es ist nur ein Anhaltspunkt; unter Last kann auch eine scheinbar gesunde Batterie zusammenbrechen wenn mit dem Innenleben was nicht stimmt.
(...) Bei Autos schaffen sie es doch auch (...)
Da wäre ich mir nicht so sicher
Also ich zahle aktuell um 80€/ Jahr mit TK (150€ SB), wegen ein paar € (und dann fehlendem Diebstahlschutz) fahre ich keinen Bruchstrich...
Aber in der Tat kommt es darauf an welches Mopped man versichert hat, v.a. Vollkasko geht ins Geld, da sind 5-6 Monate kürzerer Bruchstrich-Versicherungsschutz durchaus eine Ersparnis.
Wenn du bis zur Radachse im Wasser steckst hast du andere Probleme als eindringendes Wasser in die Radnabe, z.B. Motorteile unter Wasser
Bei mir wird der Zugriff durch "unzureichende Berechtigungen" verweigert
Scotty57 das Zurücksetzen des Tages-km-Zählers ( und der anderen ØØ) ist bei meiner Shiver 750 normal nach Überwinterungsausbau der Batterie.
Bei meiner damaligen 2003er RSV Mille (RP) ist zeitweise beim Startvorgsng die Spannung zusammengebrochen, danach war auch alles außer "ODO" genullt... nervig.
Vielleicht ist der Schlauch unter der Schelle schon eingerissen oder porös. Kontrollieren.
Evtl. Kühlwasserverlust auffangen, und das spätere Korrigieren nicht vergessen...
Ich würde den Flansch abschrauben, das erleichert die Arbeit beim Abziehen des Schlauches. Neue Dichtung besorgen und Schlauchanschluss sowie Flanschdichtungsflächen von Rückständen befreien. Wenn möglich solltest du den Schlauch etwas kürzen (wenn es die Länge hergibt), ihn neu aufstecken und mit einer neuen Schelle erstmal moderat festziehen. Wenn man die Schelle zu sehr festzieht kann der Schlauch durch die zu starke Einschnürung der scharfkantigen Schelle ebenfalls Schaden nehmen.
Diese hohen Fender sind überhaupt nicht meins, sieht noch mehr nach Hardenduro aus
Und dazu noch schlechterer Steinschlag- und Spritzschutz...