Nein, immer nur in einer trockenen Garage und Regen hat sie auch noch nie gesehen. Selbst mit Wasser beim Putzen wird da sehr sparsam umgegangen.
Einer isolierten Ader in einem Strang, der außen nochmal umwickelt ist, macht Wasser nichts aus. Solange die Isolation i. O. ist könnte man den ganzen Strang auch in Wasser tauchen . . das hätte keinerlei Auswirkung.
Letztlich ist Wasser eindeutig nicht der Grund für den Kabelschaden. Die scharfkantige Verschluß der Schelle hat solange an dem Kabel gescheuert, bis die Adern blank lagen. Das wiederum hat zu einem erhöhten Stromfluss über das Metall der Schelle geführt und durch jahrelange Funkenbildung zuerst die Schelle und anschließend den Schlauch durchgebrannt. Erst dann ist da Kühlmittel ausgetreten und hat quasi die Stelle des Schadens markiert.
Ich habe meine 2te DD (60.000km mit der 750er und bis heute 25.000km mit der 900er) und kenne noch andere mit Shiver/DD . . bei keiner ist das so aufgetreten. Bei meiner 900er war es zuletzt eine (wegen Kontaktschwäche) durchgeschmolzene Hauptsicherung, die das Moped ausser Gefecht gesetzt hat. Das lag an den schwachen Steckverbindungen des Starterrelais, auf dem die Hauptsicherung untergebracht ist.
Bei der Shiver sitzt das Starterrelais separat und die Sicherungen sind auch woanders untergebracht. Die Kontakte hatte ich als erstes geprüft, sehen aber alle aus wie neu.