Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Tuareg und Shiver.
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Tuareg und Shiver.
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Ulrich,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der Shiver.
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Kai,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der Tuareg.
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Michael,
herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit der Tuareg.
Zumindest pro kg Motorrad ist der Nutzwert auf jeden Fall höher als bei einer HD.
Gruß aus Berlin
Frank
Es ist schon der richtige Ansatz, den öffentlichen Nahverkehr erst mal zu verbessern um die Menschen von der Nutzung zu überzeugen anstatt irgendwas zu "verbieten". Und ich oute mich: ich bin ein Fan von U-Bahnen und nutze in der Stadt das Fahrrad sehr gern als Alltagsverkehrsmittel.
Allerdings muss das auch zueinander passen.
Hier in Berlin wollen bestimmte politische Akteure lieber die Straßenbahn massiv ausbauen statt weitere U-Bahnen, weil die halt teuer herzustellen sind (nicht die Bahnen sondern die Strecken). Tatsache ist aber auch, das eine große Stadt wie Berlin mit U-Bahnen ein unglaublich schnelles Verkehrsmittel hat was kreuzungsfrei und wetterunabhängig die Innenstadt unglaublich schnell durchqueren kann. Da kommt nicht mal die S-Bahn mit, es sei denn sie fährt durch die Innenstadt durch einen Tunnel. Und überirdische S-Bahnen verbrauchen relativ viel Raum...
Im Verteilerverkehr finde ich wiederum Straßenbahnen besser als Busse, weil eben schon jetzt elektrisch (die Berliner Nahverkehrsgesellschaft bezieht Ihren umweltfreundlichen Strom aus norwegischer Wasserkraft). Elektrische Busse sind für Nahverkehrsbetriebe nur sehr umständlich zu handhaben, weil die Akkus immer noch nicht eine ganze Schicht schaffen. Das bedeutet zusätzliches Personal und deutlich mehr Fahrzeuge um den Betrieb aufrecht zu halten. O-Busse wäre hier eine Option, bedürfen aber wieder aufwändigerer Infrastruktur.
Und für die Bundesbahn gilt der Fahrplan derzeit auch eher als Vorschlag... das ist bei der Berliner S-Bahn auch so. Die Ringbahn bekommen die nie fehlerfrei über den Tag. Jeder der aufrecht gehen kann sieht wie man es besser machen könnte aber es passiert nichts.
Man sieht schon, es gibt hier keine einfache einheitliche Lösung für alle Situationen. Und bevor ich den Leuten Ihre Autos wegnehme werde ich sie überzeugen müssen, die Alternativen zu nutzen, sonst wählen die beim nächsten mal was anderes. Und da hilft auch kein 49€ Ticket sondern nur Investitionen in Streckennetze und Betrieb.
Habe von einem Aprilia und Guzzi Vertreter hier in NL vernommen, dass die Guzzis besser fahren, seit Aprilia sich mit dem Fahrwerk bemüht. Und das, Dank eines Roller Herstellers
is'n bisschen despektierlich, oder???
32 Weltmeistertitel auf Motorrädern bis 2015... Da weiß man warum Guzzi sich von Aprilia die Fahrwerke abstimmen lässt.
Hallo Johann,
herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit der Tuareg.
Gruß aus Berlin
Frank
Ich habe mir im Frühjahr das da gekauft: IXS-Season Heat
Ich bin davon absolut begeistert - wärmt die Hände rundherum, die Temperatur ist mit einer App (IOS oder Android) einstellbar, wobei die Heizung über Sensoren in den Handschuhen geregelt werden. Wenn es warm genug ist, schalten sie einfach ab. Die Handschuhe sind nicht dicker als konventionelle Tourenhandschuhe. Gezahlt habe ich 259,- EUR - das ist wesentlich günstiger als an meine zwei Moppeds Griffheizung zu verbauen.
Gruß, Jochen
Die finde ich sehr interessant... Wenn ich es richtig gelesen habe, werden die per Akku betrieben. Wie lange hält der Akku?
Guzzis Kardane (oder sind das Kardans?? ) fallen schon mal Gelegentlich aus. Die Treiber reparieren sie dann gerne selber. Ausserdem bekommt man wohl viele Einzelteile auch einzeln und muss nicht jedesmal den ganzen Endantrieb tauschen.
Die „angepasste Software für die Motorsteuerung“ kann ja nix anderes als eine Begrenzung der Leistung sein.
Alles andere macht bei einer einer „Getriebe-Eingangswelle, die zu brechen droht“ wohl keinen Sinn.
...
Ich denke die werden wenn sie ihren Job verstehen eher den Anstieg der Drehmomentkurven begrenzen, insbesondere bei schnellen Lastwechseln.
Das dürfte nämlich die höchste Belastung an der Kardanwelle sein. Die Spitzenleistung ist da nicht so relevant.
Hallo Frank,
herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit der Tuareg.
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Marc,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der Tuareg.
Gruß aus Berlin
Frank
Alles anzeigenErgeht es euch eigentlich auch so, wenn ihr in Vertragswerkstätten (egal welcher Marke) ziemlich blöd abgefertigt werdet wenn ihr mit einem "alten" (über 4-Jahre) Moped dort ankommt? Ich mag mir gar nicht ausmalen was passiert wäre wenn ich die Fragen die ich schon hier im Forum gestellt habe bei einer Werkstatt vorbringen würde. Die wollen dann sofort einen Werkstatttermin abstimmen. Wenn man dann sagt das man lieber selber schrauben will bekommt man die übelsten Horrorgeschichten zu hören was dabei alles kaputt gehen kann oder sie haben plötzlich keine Ahnung mehr.
Ich war früher oft bei einer freien Werkstatt wo ich auch mal ein gebrauchtes Moped gekauft habe. Auch viele Ersatzteile und Reifen (Reifen mache ich inzwischen auch selber; bin die verkratzten Felgen leid) habe ich über die besorgt. Der Besitzer (one man show hat leider aufgehört) war immer aufgeschlossen und hat gute Tipps gegeben; ein richtiger Motorradfahrer eben.
Natürlich wollen die alle neue Mopeds verkaufen, habe ich ja auch schon getan. Aber als der Händler merkte, dass ich mir nicht nach drei Jahren wieder etwas nagelneues kaufen werde, kühlte er schnell ab.
Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen. Vielleicht kennt ja jemand hier im Rheinland eine gute Adresse.
Hier in Berlin geht es anders herum. Ein Guzzi und Aprilia Vertragshändler hat den Handel aufgegeben und betreibt nur noch die Werkstatt als Vertragswerkstatt weiter. Neumaschinenbestellungen macht er nicht mehr. Ist nach meiner Meinung eine der guten Werkstätten. Ja, natürlich meine ich die Fa. Wendel.
... natürlich ist die Shiver ein super Tourenmotorrad...
Hallo Martin,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner Shiver.
Du wirst sehen, das sich damit toll reisen lässt. Ich fahr sogar eine Shiver GT, also eine Gran Tourismo...
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Torsten,
herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit der Capo.
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Frank,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der Tuareg.
Gruß aus Berlin
Frank
Hatten wir das schon?
https://www.motorradonline.de/enduro/moto-guzzi-stelvio-neu/
Hallo Felix,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit der Tuareg.
Gruß aus Berlin
Frank
Hier schon mal der erste Bericht zur Stelvio:
Damit dürfte auch klar sein, das Guzzi das Segment der "großen Reiseenduro" bei Piaggio künftig bespielt.
Man kann auch einen der anderen automatischen Öler am Markt nehmen. MegaLagu hat die hier mal zusammengestellt.
Ich hab mit einem solchen Öler was die Kette(n) betrifft, sehr gute Erfahrungen gemacht.