aktuelle Reifen für die Shiver

  • Auf meiner Shiver sind aktuell Metzeler M3 aufgezogen (DOT 2021); wusste gar nicht das die noch produziert werden. :denk

    Nach einem ordendlichen Rutscher in einer Kurve bei feuchter Strasse über beide Räder (zum Glück nichts passiert) werde ich auf Tourensportreifen wechseln. Ich tendiere zum Conti RA4. Den fahre ich auch auf meiner Triumph. Hat hier jemand Erfahrungen/Empfehlungen speziell für die die Shiver 750?

    Zufriedenheit ist der Mangel an Information.

  • Wir haben den Michelin Pilot Road 5 und 4 auf der TDM, der Tiger und jetzt auch auf der Bulldog. Wenn der jetzige auf der Shiver abgefahren ist, kommt da wohl auch ein Michelin Road 5 drauf.

    Ich finde, der Reifen fährt sich sehr neutral und hat auch bei Regen viel Reserven. Da wir die Straße nicht für Rennen nutzen sondern für Sport Touring im gesetzlichen Rahmen ist dieser Reifen ideal für uns.

    Würde ich auch zur Rennstrecke fahren, wäre es möglicherweise ein Michelin aus der "Heizer" Serie.

    Grüße

    Ulrich

    Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. (Jeremy Clarkson)

  • Den CRA4 hab ich aktuell auf der f900 drauf. War wie der Vorgänger - vertrauen von Anfang an… Der kommt wohl auch als nächstes auf die DD.

    Den Roadsmart4 finde ich auch einen exzellenten Tourenreifen mit durchaus sehr sportlichen Genen.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

    • Offizieller Beitrag

    Etwas Orientierung kann aus den folgenden Beiträgen gezogen werden.

    Lahme Ente
    24. Dezember 2020 um 14:20

    .

    MegaLagu
    4. Dezember 2021 um 19:55

    .

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Ich habe letzte Woche meine Shiver900 von der 10.000er Inspektion zurück bekommen.Die Reifen waren fällig,der TÜV hat die bemängelt,komisch,nach knapp 9.000 km ;o) jetzt habe ich Bridgestone Battlemax bekommen,mal sehen wie die sich machen.Werde ich bei besserem Wetter mal vorsichtig angehen lassen.

    Bis jetzt hatte ich den Pirelli Angel

    ( Erstbereifung ) drauf,damit war ich als Normalfahrer zufrieden :]

    Liebe Grüsse aus dem Bergischen Land und alles bleibt besser ;)

    Bleibt alle negativ aber denkt positiv :-/

    • Offizieller Beitrag

    Es kommt halt auf den Fahrer und die Fahrweise an welcher Reifen zu einem passt. So erreichen einige Fahrer die doppelte km-Leistung mit dem gleiche Motorrad und gleichem Reifen wie ich.

    In der "Caponord & Friends" WhatsApp-Gruppe haben zwei FahrerIn 18.000km mit dem Vorderreifen gefahren. Davon kann ich nur träumen.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Die tragen dann das Moped um die Kurve, oder? :jester

    Wheelie, Vom Hinterreifen wurde ja nichts gesagt.

    Aber im Ernst, meine Michelin Pilot Road 5 auf der Tiger sind jetzt ca. 9000KM und noch ziemlich gut. Ich fahre schon zügig aber keine Rennen. Also nicht ständig auf den letzten Drücker bremsen oder immer gas ganz auf.

    Grüße

    Ulrich

    Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. (Jeremy Clarkson)

  • Mahlzeit....also ich fahre den Metzeler Roadtec 01 SE und bin damit vollkommen zufrieden. Vertrauen ist von Anfang an da und ich finde ihn von der Laufleistung und vom Handling passend.

    Gruß,Thomas

    :super :toeff