Fragen vor dem Kauf einer Caponord

  • Guten Morgen zusammen,

    bevor ich loslege stelle ich mich kurz vor. Mein Name ist Christoph und ich bin 47 Jahre alt. Ich bin eher der Wochenendfahrer und fahre eine Yamaha TDM 900.

    Jetzt habe ich kürzlich meinen Vorderreifen wechseln lassen und beim Händler eine Caponord Rallye in "Dune Yellow" erblickt. Das Motorrad hat mir sofort sehr gefallen und es ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Ich habe mir viele Youtube Videos angeschaut und bin sie dann gestern auch gefahren.

    Auf der Probefahrt hat sich dann die Tankanzeigen-Schwäche gezeigt. Auf dem Display wurden noch zwei Striche angezeigt, aber der Tank ist leer gegangen und ich bin liegengeblieben :D - der Händler kam dann vorbei und hat nachgetankt ;)

    Vom Fahrgefühl war es natürlich sehr gut und zu meiner alten TDM ein großer Unterschied. Obwohl man das Gewicht schon sehr merkt beim Rangieren fährt sie sich ganz leicht. Die Beschleunigung ist auch top, wenn man von 86PS kommt.

    Am Ende der Probefahrt muss ich aber sagen, dass der Funke nicht ganz übergesprungen ist. Was mich etwas stutzig gemacht hat war die Wärmeentwicklung des Motors. Nach der kurzen Fahrt war der Motor schon recht warm und an der Ampel fand ich es nach kurzer Zeit schon unangenehm, weil die Beine warm wurden im Stand. Das stelle ich mir im Sommer noch unangenehmer vor. Natürlich fährt man die meiste Zeit, aber wenn ich zur Arbeit damit fahre steht man ja schon mal hier und da im Berufsverkehr. Ich bin nicht der Typ, der immer an Autoschlagen links vorbeifährt.

    Ist das normal mit der Wärme? Es schien jetzt nicht bedenklich heiß zu sein und jetzt wo ich das schreibe fällt mir ein, dass ich auf die Temperaturanzeige hätte schauen können. Hab ich aber nicht gemacht ;)

    Danke schon Mal und hoffentlich könnt ihr mich noch vom Kauf überzeugen. In einem Caponord Forum bestimmt schwierig!

    Ach ja, ich bin 1,93m groß. Gibts hier auch große Fahrer mit Erfahrungen bei längeren Fahrten? Ich fand die Caponord bequem :)

  • Die Caponord war eines meiner besten Motorräder bisher und mir auf über 40.000 km viel Freude bereitet.

    Das Problem der Tankanzeige ist eigentlich ein anderes. Sie zeigt leer an, obwohl noch voll ist. Dazu gab es aber einen anderen Geber auf Garantie.

    Wärmeentwicklung am hinteren Zylinder ist da, aber nicht problematisch. Vielleicht bei über 30 Grad und viel Stop and Go etwas unangenehm. Ist halt ein V2 und kein R2.

    Bin 190 cm groß und die Sitzposition ist perfekt. Selbst 600 km Landstraße am Tag kein Problem mit dem original Sitz.

    1. Klare Kaufempfehlung wenn das Motorrad ansonsten in Ordnung ist

    2. Teilnahme am jährlichen Caponord Treffen ;o)

  • Da kann ich mich nur anschließen. Ob die Caponord allerdings das richtige Motorrad ist, um damit jeden Tag zur Arbeit durch urbanen Berufsverkehr zu fahren, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dafür wäre sie mir zu schade und ich würde sie auch als dafür ungeeignet empfinden, auch wegen der Wärmeentwicklung. Weil ich sie aber just for Fun und nur auf Touren fahre, habe ich die Entscheidung noch keine Sekunde lang bereut.

    Schönen Gruß aus Bonn.

    Stefan

  • Da kann ich mich nur meinen zwei Vorgängern anschließen. :dup Für Stop-and-Go im Berufsverkehr ist eine große Tourer das falsche Moped. :denk Dafür hätte ich was Kleineres in der Garage. Doch sobald die Großstadt hinter einem liegt, ist die Capo in ihrem Element. :lol Bequeme Sitzposition, Dampf ohne Ende, Topfahrwerk, ihr hohes Gewicht merkt man beim Fahren überhaupt nicht und das selbst mit Sozia, Koffern, Topcase und Tankrucksack. Fahre meine TP jetzt das dritte Jahr und es werden noch einige dazu kommen. :]

    Gruß Lahme Ente

    Motorradfahren ist das schönste was Mann angezogen machen kann!

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Und nein, sie soll nicht zum Pendeln benutzt werden, aber ab und zu würde ich schon damit zur Arbeit fahren. Sie ist auf jeden Fall für längere Touren gedacht. Da meine Frau und Tochter abwechselnd mitfahren soll es schon eine große Maschine sein.

    Dann schaue ich mir die gute noch einmal genauer an.

    Eine Frage fällt mir noch ein. Die Hinterradbremse musste ich sehr stark drücken, damit sie überhaupt anfing zu bremsen. Beim ersten Bremsen wäre ich fast einem Auto draufgefahren. Ist das normal?

    Es ist übrigens diese hier (bitte nicht wegkaufen ;) )

    https://m.mobile.de/motorrad-inserat/aprilia-caponord-1200-rally-garantie-gro%C3%9Fe-insp-neu-solingen/365160548.html?searchId=ec6f6c74-8e65-c165-556f-dfa959a58223&ref=srp&type=ad

    Schöne Grüße aus Solingen

    Christoph

  • Hallo Vati,

    ich bin zwar ,,nur"Shiver 900 Fahrer, kann dir also nichts zur Capo schreiben , aber die sieht schon klasse aus :dupAlso nicht lang überlegen sondern kaufen ;o) und wenn du sie dann hast hier Meldung im Forum.Und wenn dann Interesse besteht machen wir mal eine Tour zusammen,wir aus dem Bergischen

    ( ich komme aus RS ) kennen viele schöne Strecken :peacy

    Liebe Grüsse aus dem Bergischen Land und alles bleibt besser ;)

    Bleibt alle negativ aber denkt positiv :-/

  • Hintere Bremse.

    Vermutlich reicht es schon die mal richtig zu entlüften, dann ist der Druckpunkt normalerweise auch wieder „knackiger“ und schneller da.

    Der ist bei meiner auf bzw nach längeren Touren auch gewandert. ich nutze sie Hinterradbremse aber auch gern und viel.

    Vlt auch einfach mal die Bremsbeläge checken und von der Werkstatt vorm Kauf noch machen lassen.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Vielen Dank noch mal für den netten Empfang und die vielen Antworten :heil

    Ich werde morgen noch einmal zum Händler fahren und bisschen gucken. Und ich halte euch auf dem laufenden ;)

  • Hi Vati, fahre die Rally seit 2017 und bin immer noch sehr happy mit ihr! Allein der Sound :love ! Zur Tankanzeige: Habe ich nie machen lassen. Erstens hat man ja 2 Tageskilometerzähler und zweitens gibt es ja noch die Reservelampe, die bislang zuverlässig arbeitet (danach hat man sicherlich noch gut 50km, 46km habe ich schon aus „ausgetestet“ :heiss).

    Also, morgen zuschlagen und Spaß haben :superund mit der Diva zum CapoTreffen kommen :hanfi.

    Beste Grüße aus Frankfurt

    Hartmut

    Dem Leben genügen zwei Zeichen: V2

  • Check noch, wann der große Service mit Ventilspielkontrolle gemacht wurde. Der ist alle 20.000 km fällig und geht ordentlich ins Geld. Wenn bisher alles regulär gemacht wurde, bist Du je nach Saisonfahrleistung dieses Jahr mit dem 40.000er dran. Da würde ich einen Teil davon mit raushandeln, der ist schnell mal vierstellig.

    Und das Treffen im September ist dann Pflicht, ist ja nicht weit weg von Solingen :super .

  • Check noch, wann der große Service mit Ventilspielkontrolle gemacht wurde. Der ist alle 20.000 km fällig und geht ordentlich ins Geld. Wenn bisher alles regulär gemacht wurde, bist Du je nach Saisonfahrleistung dieses Jahr mit dem 40.000er dran. Da würde ich einen Teil davon mit raushandeln, der ist schnell mal vierstellig.

    Und das Treffen im September ist dann Pflicht, ist ja nicht weit weg von Solingen :super .

    Laut Anzeige bei mobile.de wurde die Ventilspielkontrolle gemacht. Somit dürfte ich länger Ruhe vor hohen Kosten haben.

    Das Treffen kann ich dann schlecht abschlagen bei den netten Leuten hier :wink

  • Laut Anzeige bei mobile.de wurde die Ventilspielkontrolle gemacht. Somit dürfte ich länger Ruhe vor hohen Kosten haben.

    Das Treffen kann ich dann schlecht abschlagen bei den netten Leuten hier :wink

    Die Frage ist nur wann. Wenn - wie vorgeschrieben- bei 20.000 gemacht und sie hat jetzt knapp 35.000, dann ist die Kontrolle in 5.000 km wieder fällig.

    Beim verbauten Zubehör ESD würde ich auf jeden Fall noch die Zulassung prüfen. Den habe ich noch nie auf der Capo gesehen.

  • Da ich sehr viel mit Sozia fahre, benutze ich die Hinterradbremse auch sehr oft. Habe noch kein Probleme mit ihr gehabt. Habe nach 24.000 km alle Bremsbeläge neu gemacht. Du darfst nicht Zuviel von der hinteren Bremse verlangen. Langsames Abbremsen vor einer Ampel und zur Stabilisation beim Bergab fahren, dafür ist sie sehr nützlich. Stark abbremsen kann sie nicht, dafür gibt es noch vorne Bremsen. =)

    Gruß Lahme Ente

    Motorradfahren ist das schönste was Mann angezogen machen kann!

  • Ich kenne es von den bisherigen Motorrädern nicht so schwach, aber wenn es ok ist, dann ist es ja nicht schlimm.

    Vorhin war ich noch einmal vor Ort und habe mir die Unterlagen angesehen. Kurz vor dem Verkauf wurde die Nockenwelle getauscht. Also sind auch die Ventile eingestellt worden. Das war jetzt im März. Die Rechnung belief sich auf 2000€, aua.

    Somit dürfte ich ja lange Ruhe haben. Hier und da wurden auch Sachen auf Garantie gemacht. Ich würde sagen durchrepariert.

    Jetzt muss ich nur schnell meine TDM loswerden, dann schlage ich zu. Vermutlich sogar früher 😂

  • Erstmal herzlich willkommen im Forum... Wenn Du noch möchtest, stellst Du Dich hier auch noch vor.

    Das Du mit leerem Tank liegen geblieben bist und die Kontrollleuchte nicht gesehen hast, halte ich für ein Thema. Das sollte der Händler sich nochmal ansehen. Getauschte Nockenwellen bei der Fahrleistung sind in meinen Augen auch nicht normal.

    Zu guter Letzt solltest Du Dich mit dem Verbrauch beschäftigen, wenn Dir das wichtig ist. Da Du von der TDM kommst, bist Du vermutlich einen recht moderaten Verbrauch gewohnt (und damit verbunden auch eine recht gute Reichweite mit einem Tank). Das könnte mit der Capo etwas anders werden... Vielleicht mal im Forum nach entsprechenden Themen suchen. Oder du schreibst, sobald Du dafür freigeschaltet bist eine PN an Jeje. Er dürfte der Fahrer mit der höchsten Fahrleistung auf der Capo sein.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

    Fahren statt putzen...

  • Zum Thema Sprit: Gestern nach 310 km 19 Liter getankt, was ca. 6 l/100 km entspricht. 21 Liter gehen rein. Bei ca. 280 km ging die Reserveleuchte an, was dann ca. 50 km Restreichweite entspricht. Bis auf 30 km über Autobahn nur Landstraße und mit Sozia bei einer normalen bis flotten Fahrweise.

    Gruß Lahme Ente

    Motorradfahren ist das schönste was Mann angezogen machen kann!

  • Danke für die weiteren Rückmeldungen! Dann werde ich das mit der Tankanzeige noch einmal ansprechen. Es wurden ja noch zwei Striche angezeigt. Dann wird da etwas nicht stimmen.

    Seht ihr das denn problematisch, dass die Nockenwelle getauscht wurde? Klar war da was nicht in Ordnung, aber da wurde ja auch alles repariert. Auf der Rechnung stand als Problem "Tackern des Motors" oder "Geräsche vom Motor". Ich konnte mir in der Kürze nicht alles einprägen. Zudem gibts ja noch die Händlergewährleistung und eine Garantie gibts auch noch dazu. Der Händler ist zudem ein alter Schulfreund meiner Frau und er hat sehr gute Bewertungen im Netz. Deshalb vertraue ich darauf, dass er mir kein Montagsmotorrad verkauft.

    Während der Fahrt lief der Motor aus meiner Sicht sehr gut, keine Aussetzer, gute Gasannahme. Als Normalo Motorrad Fahrer ist mir nichts aufgefallen.

    Zum Verbrauch: mit der TDM schaffe ich wie Lahme Ente auch so um die 350km. Ich weiß jetzt nicht wie groß der Tank ist. Aber selbst wenn die Capo mehr verbraucht, dafür aber einen größeren Tank hat und ich weiterhin 350km damit schaffe, dann ist es ok für mich.

    Sollte ich mir die Caponord kaufen, werde ich mich sehr gerne auch im Newbie Forum vorstellen :)


    Etwas weiter weg, aber nicht zu weit gibts noch diese:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=365906285&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Motorbike

    Ich muss da noch fragen, ob die 20.000er Inspektion gemacht wurde. Dann käme die auch in Frage.

  • Salut et bienvenue de l'Alsace,

    ich sehe das sogar sehr positiv, daß Nockenwelle getauscht wurde.

    Vielleicht hatte die auch einen Schlag weg, aber i.d.R., wenn es da ein Problem gibt (kommt leider vereinzelt vor),

    sind es die Lager der Ritzel der Steuerkette, die logischerweise an der Nockenwelle sitzen.

    D.h. kurz gefaßt: dieses teure Problem ist auf jeden Fall vom Tisch und natürlich wird dann auch Ventilspielkontrolle etc gemacht.

    Ansonsten kann ich an dem Moped nichts negatives finden, laut den Beschreibungen (außer fehlender Hauptständer).

    Auch die Problemzone Auspuffklappe existiert nicht mehr.

    Von mir gib es eine klare Kaufempfehlung, wenn am Preis noch was gedreht werden kann.

    leben und leben lassen

    ABER

    auch am Leben bleiben