der Lenker
-
fedro69 -
6. September 2023 um 11:12 -
Unerledigt
-
-
Bei mir hat nur die Orientierung der Handschützer (Acerbis) nach "Finetuning" verlangt, sonnst ging Alles.
Für'n Hunni haben sie einen zweiten Modell jetzt in Angebot, samt ABE für die Tuareg:
den MX in eine festere Legierung. -
- Offizieller Beitrag
Der RA21097MX-42755 ist mit 99,-€ günstig. Habt ihr schon den Preis des original Lenker gesehen.
>https://wendelmotorraeder.de/lenkstange_2b0…0.html?ref=expl - 341,90€
-
Habt ihr schon den Preis des original Lenker gesehen.
die haben doch echt 'nen kompletten Dachschaden bei Piaggio...
Da bracht sich keiner mehr wundern, dass kein Mensch mehr Originalteile kauft...
genau so eine Schote wie mit den Fendern. Der Schwarze kostet € 65,- und der Weiße € 218,- ... Das zu erklären dürfte schwierig werden...
-
die schwarze Teile sind aus schwarze Plastik, die Weissen und Blauen sind lackiert.
-
neee , da bist Du leider im Irrtum...
Da ist nix lackiert! Das ist das gleiche billige PE-Material (Prilflasche) wie bei den Schwarzen! - halt nur in weiß bzw. blau...
Der weiße, hohe Fender ist aus dem gleichen Material, noch deutlich stabiler und kostet als Aftermarketteil € 28,- incl. Versand....
-
für den Tank bin ich mir aber sicher ... Mannleider!
dass der Spritzschutz aus weisse Plastik sei, könnte es auch noch glauben hingegen. -
Richtig, hab's mir gestern Abend noch mal angeschaut...
Die Tankverkleidung ist tatsächlich aus blau lackiertem ABS Kunststoff... (also noch billiger herzustellen - da ist das einzig wertige dann die Lackierung...)
Der Fender ist aber, genau wie der Schwarze, auch in weiß definitiv nur ein billiges PE-Spritzgussteil. (man sieht sogar oben direkt hinter der Absetzung noch den Injektionspunkt der Form...)
Ich würde sogar unterstellen, dass beide aus der gleichen Form kommen...
PS. Hab mir gerade auch den MX bestellt...😁
-
OT
ABS ist in der Tat wirtschaftlicher als andere Thermoplasten in der Bearbeitung, ist aber auch eine der beste Materialien wenn um Benzin geht's, und unserer Tank ist immer noch von Acerbis, was auf bestimmte Qualität aber auch Preis schlussfolgern lässt. Also viellicht günstig für den Hersteller, aber bestimmt nicht billig ...
Wenn der Spritzschutz nicht lackiert ist, was ich blindlings glaube, kann dann nicht aus der gleiche Gussform kommen, der Oberfläche wegen: sie ist im Weiß glatt, im Schwarz rau ...
Rein technisch: dass die Preisen teilweise irrwitzig seien, muss man sich darüber wirklich nicht streiten
OT Ende
Ich war kurz davor den MX zu nehmen, dann aber zwischen die "Test-Mentalität" und die Farbe (wollte ihn in Silber ...) habe mich für den Next Generation entschieden ... Berichte bitte ausgiebig!
-
stimmt... an die verschidenen Oberflächenstrukturen hatte ich garnicht gedacht...
PE macht bei einem so stark mechanisch belasteten Teil ja auch Sinn - ist ja fast "unkaputtbar"🤣
Wie schön, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind...- für mich war gerade das Schwarz eines der Argumente mich für den MX zu entscheiden. - Naja und 7075er Alu ist natürlich auch schon eine Ansage...😉
btw. für die Verschraubung der Lenkerenden hab ich hier auch noch eine sehr simple Lösung ausprobiert und für gut befunden:
Ein 25mm Stück Alurohr 12x1,5 als Klemmhülse 1x längs aufschneiden und einen M6x9x22 Messing-Spreitzdübel hinein schieben. Das Ganze minimal vorgespannt ins Lenkerrohr einsetzen und anziehen...- ist zwar nicht ganz so elegant wie die Variante mit der M14/M6 Reduzierhülse, hält aber auch bombenfest👍
-
M6?
Was hast du für Handschützer dran?
-
Die Originale von Aprilia
-
Der Raximo Lenker steht bei mir auch demnächst an. Ebenfalls sollen Handguards von Acerbis verbaut werden. Bevor ich jedoch den Innendurchmesser aufbohre, versuch ich´s erstmal mit den Schrauben und Klemmen von irgendwelchen Billig-Lenkerendengewichten, die 12 mm zulassen.
-
Die Höhe und Kröpfung des Originallenkers macht mir keine Probleme auch nicht bei engagierter Kurvenfahrt. Ist natürlich kein 17 Zoll VR Bike.
Im Stehen brauche ich sogar die Höhe, tiefer sollte er nicht sein ich bin ein Stück über 1,80 m und habe wohl keine Schimpansenarme.
Aber zu breit war er mir auch. Also auf beiden Seiten ohne Probleme je 2cm gekürzt und die Lenkergewichte je ca. 3,5 cm entsorgt / weggelegt,
Die Lenkerbreite ist somit um 11 cm verringert, die Griffbreite um 4 cm. Mal sehen ob es mir jetzt besser passt oder dann doch ein Zubehörlenker.
-