Zitzewitz hab ich auch auf der Liste
Da werde ich auch mal was buchen
Zitzewitz hab ich auch auf der Liste
Da werde ich auch mal was buchen
Moin Fyn,
deine Erinnerungen täuschen dich nicht. Hier ist es flach und es gibt keine Kurven. Dafür die A39 ohne
Tempo-Limit, falls du mal schnell unterwegs sein willst ...
Offroad bietet sich der TET tatsächlich an. Ich habe mir eine Tour von Lübeck nach Schwedt/Oder zurecht gelegt.
Das will ich im Frühjahr mal angehen, da sollte dann 2/3 nicht asphaltiert sein.
Ansonsten bietet sich immer ein Ausflug in den Harz an, dass ist von Hamburg ja auch nicht die Welt. Da gibt
es schöne kurvige Strecken (am Wochenende bei Bikern sehr beliebt und auch die Sheriffs gerne unterwegs).
Falls du mal einen Abstecher nach Lüneburg machen solltest, melde dich ruhig mal. Wenn es passt, kann ich dir
dann mal meine Hausstrecke zeigen. Da kann man auch mal 1 - 2 Stunden abseits von Straßen verbringen.
Gruß
Ingo
Moin Leute,
bin gestern ebenfalls in die Saison gestartet. 7 Grad und nur etwas Nieselregen zwischendurch geht eigentlich für
die Jahreszeit. Bin spontan nach Hamburg/Barsbüttel zu "Stecher Motorradtechnik" gefahren. Die haben einen tollen
YT-Kanal den mir der Algorithmus immer auf´s Handy spielt. Der Meister erklärt da immer schön die Fehlersuche bei
den Problemfällen, so dass auch ein Nicht-Mechaniker wie ich etwas von der Sache verstehe. Guck ich gerne
Ich dachte eigentlich, die hätten auch ein paar Mopeds zum Verkauf in der Ausstellung, dem war aber nicht so.
Als ich rein bin, stand ich quasi direkt vor dem Werkstattannahme-Tresen und der Chef selbst stand vor mir und fragte
was er für mich tun kann. War ein bisschen komisch zu erklären, dass ich keinen Auftrag habe sondern ein YT-Fan bin
und nur mal gucken will . Er hat aber total freundlich reagiert und mir direkt einen Becher Kaffee angeboten
Lange Story, kurze Geschicht: Die Leute da sind alle super-freundlich und es scheint eine tolle Arbeits-Atmosphäre zu herrschen.
Wenn mein Moped aus der Garantie ist und ich mal ein schwieriges Problem habe, werde ich den Hobel da hin bringen. Ist zwar
etwas weiter weg, aber ich glaube da kann man gut hingehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Moin Joseph,
schöne Fotos hast du da eingestellt, einen Taunus hatte ich früher auch mal,
das waren Zeiten, was musste ich mir von meinen Kumpels alles anhören
Wie läufts mit der Innenministerin, jetzt, wo die hübsche Italienerin eingezogen ist?
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Übernehme eine XT 600 zum herrichten
von meinem Bruder .... das wird der Regierung gar nicht gefallen ....
Beste Grüße aus Lüneburg nach Lübeck
Moin Pete,
willkommen im Forum und viel Glück bei der Fehlersuche.
Viele Grüße aus dem schönen Lüneburg
Ingo
Moin moin,
Glückwunsch zum neuen Mopped und allzeit gute Fahrt.
Beste Grüße
Ingo
gefahren bin ich heute nichts, konnte aber mein neues Textilkombi, was der Weihnachtsmann fuer mich bei Polo noch in den Laden in meiner Groesse bringen musste abholen. Es ist das Rev'it Sand 4 H2O geworden. Natuerlich in weiss, rot , blau wie die Tuareg
Der Weihnachtsmann war aber fleißig
Leider ist bei der Gelegenheit der Schlüssel irgendwo beim Einräumen der Guzzi in die Garage verloren gegangen...
Das kommt mir bekannt vor, kurz irgendwo hingelegt und dann heißt es, aus den Augen, aus dem Sinn.. ..
Drück dir die Daumen,dass er sich zur Auftaktfahrt wieder anfindet
Nachdem wir am Sonntag noch 10 Grad Minus hatten war es gestern 9 Grad warm.
Also bin ich direkt mal los gefahren um die Batterie zu laden.
1 Std. durch Wald und Wiesen auf der Hausstrecke. Dann noch ein Foto für den
Kalender gemacht:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Strecke war diesmal anspruchsvoll, da von oben Nass und Matschig, der Boden aber noch hart vom Frost.
5 Minuten später sah das dann so aus
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Zum Glück nicht viel passiert. An der Tuareg nur die Aufnahme fürs Sturzpad verbogen und bei mir leuchtet der rechte Oberschenkel heute in allen Farben ...
Das gibt´s halt dazu
sehr schöner Bericht, danke
Hier mal ein kleines Update zu den Anakee Wild:
Bin mittlerweile ein paar mal abseits asphaltierter Wege unterwegs gewesen und habe die neuen Reifen ordentlich
ausprobieren können.
Es ist ein echter Game Changer!
Das Handling im Gelände ist vieeel besser als bei der Serienbereifung. Auf Matsch oder im tiefen Sand hat man mit
diesen Reifen ein viel sichereres Fahrgefühl, auch wenn es vorne und hinten rutscht bist du immer Herr der Lage.
Meine Erwartungen sind voll erfüllt.
Und auch auf der Straße kann man ihn gut bewegen und hat auch in den Kurven kein schlechtes Gefühl. Natürlich ist
er insgesamt etwas unruhiger, aber nicht störend.
Würde ich ihn wieder kaufen? JA!
Kann ich ihn empfehlen? JA!
Ist er besser als ein Bridgestone Battlax AX 41? Vermag ich nicht zu sagen, heiße nicht Pol Tarres ....
Leider gab es den lila Farbton nicht als Folie, daher war eine Alternative erforderlich.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Gratulation!
Sehr, sehr nice dein Bike
der Wolf lobt den Reifen ja immer ueber den gruenen Klee. Bin gespannt was Du dazu sagst.
Der Wolf war dann auch die Kaufentscheidung Auf meiner KTM hatte ich den Bridgestone Batlax AX 41 montiert,
der hat da sehr gut performt.
Mal sehen wie es wird, bin gespannt und werde berichten
Habe heute am Moped den Hinterreifen ausgetauscht. Neu jetzt der Anakee Wild. Nicht, dass der Rally STR schon runter wäre, aber
große Touren mache ich jetzt bis zum Frühjahr eh nicht mehr, dafür aber umso mehr im Dreck spielen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Wollte eigentlich den Vorderreifen auch gleich tauschen, da wird für die Steckachse eine 16-Innensechskant-Nuss gebraucht, bei mir
war bei der 14er Schluss . Die Nachbarn konnten auch nicht helfen, also wird eingekauft und in den nächsten Tagen gehts weiter ...
Bin gespannt, wie der Reifen sich abseits befestigter Wege so macht.
Respekt, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Womit polierst du den Auspuff?
Ich möchte eure Hoffnung für Dortmund nicht trüben, aber da sind auch nur 4 Hallen geplant. Das wird wohl nicht viel größer als Köln.
Die sieht aus wie eine 125er
Und fährt sich bestimmt auch so
Im Leben nicht, dass ist ein E-Bike, 48 Ps und super leicht. Die geht echt gut👍
Die Zero will ich euch nicht vorenthalten
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die hat richtig Laune gemacht ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Es standen noch ein paar Tuaregs rum (die auch im Außenbereich probegefahren werden konnten).
Der Aprilia-Stand war gut besucht, jetzt nicht spektakulär, aber immerhin, Aprilia war mit von der Partie.
Die Messe war diesmal kleiner als früher, was wohl der unsicheren Gesamtlage hinsichtlich Covid geschuldet ist.
3-Hallen + Probefahren im Außenbereich reichten aber, um den ganzen Tag dort zu verbringen und auf vielen,
vielen Mopeds zur Probe zu sitzen.
Yamaha war gar nicht vertreten, dafür Honda und Triumpf mit richten großen Messeständen. Meine Sorge,
ich könnte irgendwo auf ein absolutes Must-Have-Bike sehen/fahren hat sich zum Glück nicht bestätigt
bin nach wie vor froh mit meiner Tuareg 660.
Am meisten hat mich eine Probefahrt mit der Zero FXE angefixt. Die kleine 48-PS-Ziege ging so gut auf dem Parcour,
damit fährste alle anderen Verbrennern glatt davon. Ein echtes Spaß-Bike, allerdings nicht alltagstauglich und mit
ca. 13,5 K viel zu teuer.
Absolut enttäuschend für mich war die Triumpf Tiger 1200. Klar, der kleine Parcour ist nichts für so einen dicken
Brummer, aber so eine schwammige Schaltung und die schlechte Gasannahme fand ich richtig schlecht.
Ansonsten waren viele nostalgische Bikes a la Royal Enfield im Programm und auch das unten abgebildete
Mash-Gespann für knapp unter 10.000 Euronen gefiel mir echt gut.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Gespann für 10.000,--
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Tiger 900 finde ich optisch sehr gelungen und mit 95 PS bei 200 KG Leergewicht auch sehr interessant. In der Ausstattung bei 15.000,- € muss sie dann aber
deutlich besser beweglich sein, als die enttäuschende große Schwester.