Shiver 900 startet nicht nach Ölwechsel

  • Moin ich hoffe auf ein paar Tipps und Tricks. Jeder der eine Idee hat gerne Kommentieren! Danke im voraus :peacy


    Folgendes ist passiert:

    Ölwechsel gemacht

    richtiger Filter, richtiges Öl, alle Schrauben an der richtigen Stelle, Füllmenge passt auch, Notaus ist deaktiviert, Seitenständer oben, Gang raus, Batterie gut..

    aber sie will einfach nicht angehen. :wand

    Durchgeführt wurde der Ölwechsel von einem KFZler und mir, wir haben keine Ahnung was fehlt oder falsch sein soll.. Es Klingt so als wenn das Motorrad jetzt einen elektronischen Fehler hat, oder vor Schutz zu macht. Kenne mich echt gar nicht aus, habe deshalb auch schon beim Händler angerufen.. ohne erfolg. Motorrad ist noch keine 6.000 km gefahren und bin mit meinen Ideen am Ende. Vielleicht kennt sich jemand aus? Hat eine Idee? Merci

  • Das heißt beim Drücken des Startknopfs passiert gar nichts oder geht der Anlasser und sie springt nur nicht an?

    Bei ersterem würde mir noch der Seitenständerschalter einfallen. Kabel und Stift unten am Ständer und oben an der Kupplung prüfen.


    Gruß

    Stephan

  • Vielleicht kann der eine oder andere Aushelfen. Am WE sind Zufällig einige aus dem Forum in der Nähe.

    Nur so ne Idee.

    Schreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung,
    wer einen findet, darf ihn behalten... :bier

  • Meine wollte nach der Winterpause auch nicht starten. Der Starterknopf hat keine Wirkung gezeigt, dann hab ich Krichöl auf den Knopf gesprüht und schon sprang die kleine an.

    Motorradfahren kennt keine Altersgrenze: 50+

    • Offizieller Beitrag

    aber sie will einfach nicht angehen. :wand

    Räusper, Räusper - die Beschreibung ist alles andere als detailliert. :pfeif


    Was passiert wenn der Zündschlüssel auf ON gedreht wird? Läuft der Selbsttest?

    Was passiert wenn der Startknopf gedrückt wird?


    Die Startlogik fragt vor der Startfreigabe verschiedene Dinge ab.

    • Seitenständer-Position (wenn unten - dann gibt es keine Startfreigabe wenn Gang eingelegt ist)
    • Kupplungshebel-Position (wenn Gang eingelegt muss Kupplung gezogen sein)
    • Gang-Position (siehe oben)
    • UND Batteriespannung - die muss mindestens 12,0V betragen

    Batterie gut..

    Wie alt ist die Batterie?

    Wurde die Batteriespannung gemessen?

  • Hallo Leonie

    deinem (Nick)-Namen nach bist du noch relativ jung und könntest ein Video vom Startversuch machen das irgendwo hochladen zum ansehen.


    Am besten mit Blick auf das Dashboard und der rechten Lenkerhälfte mit dem Gasgriff.


    Dann muss man nicht so viel nachfragen.


    Alles wird gut.


    Gruß

    Thomas

  • Vor dem Ölwechsel hast du bestimmt den Motor kurz Warmgefahren.

    Wenn die Batterie nicht mehr die frischeste ist, reicht diese kurze Strecke aus,

    dass beim nächsten Startversuch nichts mehr geht.

    Batteriespannung sollte mind. 12,5 V sein.

    Leider ihmo im Dashboard nicht abrufbar.

    Falls du die Batterie testest, ausbauen und für ca. 4h ruhen lassen,

    erst danach die Spannung messen.

    Ansonsten bekommst du keine richtigen Werte.

  • Danke für die Zahlreichen Ideen! Cool das so viele von euch geantwortet haben, Fehler:

    Schalteramaturen gegammelt - Blinker war schon von Vorbesitzer K.o und jetzt auch noch Notaus :wink

    • Offizieller Beitrag

    Wird nun die defekte reche Schaltereinheit getauscht? Oder repariert?

    Wie ist die weitere Vorgehensweise?

  • MegaLagu

    Hat den Titel des Themas von „Shiver 900 Ölwechsel“ zu „Shiver 900 startet nicht nach Ölwechsel“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Habe die Überschrift Mal angepasst. Denke so hat es mehr Aussagekraft und trifft das angesprochene Problem.


    zuvor: Shiver 900 Ölwechsel

    nun: Shiver 900 startet nicht nach Ölwechsel

Diese Inhalte könnten dich interessieren: