Heizgriffe einbauen

  • Hat jemand von Euch zufällig schon Heizgriffe aus dem Zubehör bei der Tuareg eingebaut (nicht original und nicht die von CLS mit dem Kettenöler). Würde mich über Hinweise zum Einbau bzw. zum Anschluß der Verkabelung an die vorhandenen original Stecker und/oder die Bedienung über das Menü freuen.


    Gruß

    Stephan

  • Da sich hier bislang niemand gemeldet hat, bin ich jetzt selbst tätiggeworden. Die original Heizgriffe finde ich zu teuer, zumal die bei Caponord und V85TT eine nicht überzeugende Heizleistung geliefert haben.


    So habe ich mich für die Koso HG-13 (120 mm Länge) entschieden. Diese Griffe habe ich seit drei Jahren auch an der Tenere, die Heizleistung ist sehr gut und durch den im Griff integrierten Schalter ist diese Lösung m.E. genauso gut, wie die original Steuerung über die Menütasten. Der Preis liegt je nach Anbieter und Angebot zwischen 100 und 140 Euro.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Der Einbau ist grundsätzlich einfach, es muss lediglich die Gasgriffhülse etwas abgeschliffen werden, damit der rechte Griff problemlos zu montieren ist.

    1. Alte Griffe mit Druckluft runterziehen.

    2. Linker Griff mit dem mitgelieferten Kleber montieren.

    3. Rechten Griff im Wasserkocher erhitzen und mit dem mitgelieferten Kleber oder mit hitzebeständigem Montagekleber über die Gasgriffhülse schieben. Dabei schnell arbeiten und das Kabel so verlegen, dass der Griff sich gut drehen lässt und das Kabel genug Spiel hat.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Die Anschlusskabel kann man zusammen mit den anderen Leitungen vom Lenker zunächst bis unter die obere Tankabdeckung legen und dort das kleine Kästchen mit der Steuerelektronik mit einem Kabelbinder befestigen.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Das Anschlusskabel kann man sauber unter dem Tank Richtung Batterie legen. Minus an die Batterie oder irgendwo an einen festen Montagepunkt anschließen, für Zündungsplus habe ich die Benzinpumpe genommen. Erstens kommt man da sehr gut hin und zweitens sind die Heizgriffe dann nur an, wenn das Motorrad läuft und nicht schon bei Zündung an.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Dauertest steht noch aus.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Die KOSO HG13 hat laut dem Test, in Tourenfahrer 01/2021 Seite 70-72, 8-40W

    Hatte ich in diesem Beitrag verlinkt. >RE: Heizgriffe, Griffheizung, Heizhandschuh, Winterhandschuhe

  • SL1975 sehr gut gemacht, tolles how to do,

    besten Dank, werde ich mir als Projekt mal vormerken. Mein Gasgriff hat eh schon Auflösungserscheinungen, und das bei gerade mal 6,5 TKM.

    Ein Leben ohne Moped ist möglich, aber sinnlos :]

  • Gestern war ich im Schwarzwald unterwegs bei um die 10 Grad. Da habe ich mal die Tuareg Heizgriffe getestet.

    Die Heizleistung der Heizgriffe ist sehr bescheiden, selbst in Stufe 3 wird es gerade mal leicht warm. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das Feeling ist, wenn es mal an den Gefrierpunkt kommt.

    Bei meiner Transalp habe ich Heizgriffe, die ihrem Namen alle Ehre machen. Da wird es auf Stufe 5 so warm, dass man dann gerne auf 4 oder 3 runter schaltet.

    Gibt es einen Trick, die Heizgriffe zu mehr Heizleistung zu bewegen?

    BMW R44 - BMW R60 - BMW R60 - BMW R80 - BMW R100RT - BMW K1100 LT - Honda XL 600V -Sachs Speedjet 45 - Aprilia Tuareg 660

  • Der Anschluss an der Benzinpumpe ist eine wirklich gute Idee !


    Ich werde allerdings auf Heizgriffe verzichten - ich habe mir das da zugelegt:

    IXS Season Heat ST

    Vorteile:

    => Geht für alle Moppeds ohne Anbau

    => wärmt die Hände rundum und nicht nur von innen

    => regelt die Temperatur intelligent


    Ich bin damit rundum zufrieden....


    Nachteil:

    => hat Akkus die an 230V geladen werden müssen...

    Möppi-Historie: Honda CB250Twin *** AfricaTwin RD04 *** Cagiva Navigator1000 *** Yamaha RD250LC *** Husqvarna SM610 *** Suzuki SV1000N *** MotoGuzzi Breva 1100 *** BMW R1200GS DOHC *** Yamaha V-Max1200 MobecGespann *** Cagiva Raptor1000 *** BMW R1200GS-SternGespann - Honda XL1000V Varadero ***

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ein Test der beheizten Handschuhe (weiß nicht ob dein Modell dabei ist) hatte ich im Beitrag #27: >RE: Heizgriffe, Griffheizung, Heizhandschuh, Winterhandschuhe

  • Gestern war ich im Schwarzwald unterwegs bei um die 10 Grad. Da habe ich mal die Tuareg Heizgriffe getestet.

    Die Heizleistung der Heizgriffe ist sehr bescheiden, selbst in Stufe 3 wird es gerade mal leicht warm.

    Ich bin Sonntag durch den Schwarzwald. Morgens war es noch ziemlich kalt. Mein Finger waren bei Stufe 1 warm.


    Es ist nicht das System, sondern die Griffe selbst. Ich habe einfach Oxford - Griffe an die Aprilia-Kabel angeschlossen und bei Stufe 3 kocht es Dir die Finger gar. Allerdings sind die Heizgriffe bei Aprilia bei der Capo anders/länger als die normalen Griffe, länger. Man muss schon herumfrickeln. Bei der Tuareg kann das anders/besser sein.

  • Wie lange halten die Akkus? Hast Du da schon Erfahrungen?

    BMW R44 - BMW R60 - BMW R60 - BMW R80 - BMW R100RT - BMW K1100 LT - Honda XL 600V -Sachs Speedjet 45 - Aprilia Tuareg 660

  • Beheizte Handschuhe sind für mich überhaupt keine Option. Ich mag das direkte Griffgefühl von dünnen/dünneren Handschuhen, so dass ich viel lieber zwischendurch - wenn erforderlich - kurz die Griffheizung einschalte, als die ganze Zeit mit diesen dicken Handschuhen zu fahren. Gleiches gilt, wenn ich in der Übergangszeit eine Reise mache. Dann muss ich zu den normalen Handschuhen nicht noch die beheizbaren Handschuhe mitnehmen, um auftretende Temperaturunterschiede auszugleichen.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: