Moinsen,
wie habt ihr einen USB Anschluss vorne in Tachonähe verbaut? Bin auf der Suche nach einen USB Anschluss den ich einfach per langem Kabel am USB Anschluss unter der Sitzbank anschliessen kann...
DLZG Klaus
Moinsen,
wie habt ihr einen USB Anschluss vorne in Tachonähe verbaut? Bin auf der Suche nach einen USB Anschluss den ich einfach per langem Kabel am USB Anschluss unter der Sitzbank anschliessen kann...
DLZG Klaus
Weiß nicht wie es anderen bisher ergangen ist, aber bei meine Navi war ein Kabel für die Verbindung von Batterie zum Lenker mit USB-Buchse dabei.
Diese Buchse ist relativ schnell vergammelt (hat glaube ich keine zwei Jahre gehalten) obwohl mein Motorrad in der Garage abgestellt ist und ich vielleicht zwei Mal in den Regen gekommen bin. Kann sein, dass die Qualität nicht so gut war; soll nur als Hinweis von mir sein.
Ich habe mir dann eine normale 12V-Steckdose von Louis besorgt und stecke da dann einen Adapter 12Volt auf USB rein. Der kommt dann nach der Fahrt mit in die Wohnung, so können die filigranen USB-Kontakte nicht durch Feuchtigkeit vergammeln.
Hi Klaus,
hab diesen Doppelanschluss genommen. Mit einem Stufenbohrer in die Plastikabdeckung an Verkleidung innen links ein passendes Loch gebohrt. Da ist eine gerade Fläche, man muss nur drauf achten, daß die Höhe der Bohrung stimmt, damit die Länge der Buchse reinpasst. Das Kabel ist lang genug und kann an den USB unter derSitzbank verkabelt werden. Der Kunststoff sitzt dann anstelle des mitgelieferten Halter und ist von hinten verschraubt.
https://m.louis.de/artikel/alb…76b88636a9075ad3b5fa64a4b
P.S MegaLagu, die Capo hat schon nen USB Anschluss verbaut, leider unter der Sitzbank. Meiner gammelt nicht und hat ne funktionierend Gummiabdeckung.
Gruß
Dinoz
100 Oktan Fraktion
Habs gemacht wie Megalagu, 12 V Anschluss am Lenker (wie Zigarettenanzünder) mit Steckadapter für USB drin.
Da ich keine Lust hatte mir irgendwas zu verkabeln und meistens wenigstens mit dem Daypack fahre passt da auch ne Powerbank rein.
Eninfach ein USB Kabel aufgeschnitten (oder ein offenes gekauft), die beiden Drähtchen mit dem Anschlusstecker/-Kabel zum Navi o.ä. vertüddelt und fertig. Und ansonsten hält der Akku oder wird getauscht wenn er nix mehr taugt. Alternativ geht auch ne USB Kupplung je nachdem was auf der Abnehmerseite vorliegt.
Nur falls jemand ne Alternative ohne Boardstrom sucht.
Hallo,
ich habe mir vom Händler das Kabel zum TomTom-Navi (-Träger) und zusätzlich eine USB-Buchse (Kabel unter dem Tank, Buchse unterm Lenker hinterm Navi rechts) verlegen lassen.
Die USB-Buchse hat eine Kappe und hält bei Nichtgebrauch zuverlässig dicht.
So hat das Navi immer Strom, und ich kann zusätzlich ein Smartphone laden, sogar während der Fahrt.
Hallo,
ich habe mir eine USB Dose ( auf den Ladestrom achten das dieser groß genug ist mind 1750 ) links vom Tacho und rechts vom Tacho eine Zigarettenanzünderdose in die Verkleidung eingelassen.
Beides direkt über einen Mikroschalter und Sicherung an die Batterie angeschlossen.
Bilder kann ich bei Interesse senden
Gruß Rüdi
Ich habe das so gemacht:
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Hallo ich hab mir ein 1.5m langes USB Verlängerungskabel von hinten durch die Verkleidung bis zum Lenker vor gelegt. War zwar eine Fummelei aber funktioniert Gut und kostet nicht viel.
Nachdem unsere Capo bereits einen Anschluss für's Navi unter der Anzeigetafel liegen hat, ist es kein Hexenwerk da eine USB-Dose anzuschließen.
Das Video von Golfy zeigt es Schritt für Schritt.
Ist mit der Zünding gekoppelt und funktioniert wunderbar, siehe hier.
Grüße Daniel
Hallo zusammen,
hört sich alles sehr interessant an.
Ich würde nur gerne wissen, welches das Gegenstück zum Stecker hinter dem Tacho ist.
Gruß
Frank
Servus Frank,
Müsste das hier sein.
Einfach abknipsen und dein benötigtes Kabel anlöten (Lötverbinder sind wahre Helden des Schrauberalltags, ich arbeite nur noch damit :D)
Alternativ eine neue Steckverbindung,die nicht so teuer ist.
Ich bin hiermit sehr zufrieden:
Hab damit auch die USB-Dose unter meinem Sitz angezapft, um Diagnosestecker usw. Unkompliziert mit Strom versorgen zu können.
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
danke für den Tipp.
Eigentlich möchte ich den orig. Stecker nicht abschneiden. Ich suche das passende Gegenstück, um mir eine USB-Dose ins Cockpit zu bauen.
Gruß
Frank
Alles anzeigenHallo zusammen,
hört sich alles sehr interessant an.
Ich würde nur gerne wissen, welches das Gegenstück zum Stecker hinter dem Tacho ist.
Gruß
Frank
Ich wollte auch wissen, wie der Stecker für den Tomtom Stromanschluss heisst und wo man ihn bekommt; hat mich gestern 2 Stunden gekostet
Es scheint ein TE Connectivity Stiftgehäuse-Kabel AMP-Superseal 1.5mm Series Polzahl Gesamt 2 zu sein, gibt es aktuell bei Conrad: https://www.conrad.at/de/p/te-…282104-1-1-st-749790.html
An diesen Stecker kann man dann einfach eine USB-Buchse anschließen. Werde ich morgen testen!
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Superseal_Stecker-Kupplung-2pol.
So etwas?
Der Stecker am Moped sieht so aus:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das Gegenstück ist der Anschluss an der Tomtom Aktiv-Halterung für ältere Tomtom Geräte.
Da bei CONRAD leider der Stecker weder direkt von vorn gezeigt wird, noch ein Datenblatt angehängt ist, ist nicht klar wo der Steg nun sitzt.
Auf deinem Bild ist der Steg seitlich. Habe den Stecker bisher nicht im www gefunden.
Auf dem von mir gezeigten Set ist er in der Mitte. Stecker-Bezeichnung: FSG-SS 1,5-2 >Datenblatt gibt es hier.
Wenn der gelieferte Stecker von CONRAD doch den Steg mittig sitzt, kann man den Steg evtl. kappen.
Ich hab mich dafür entschieden den Stecker zu entfernen und per Superseal Set die USB-Buchse anzuschließen
Also ich steck einfach einen USB-Adapter in die Bordsteckdose
Also ich steck einfach einen USB-Adapter in die Bordsteckdose
Ich könnte mein Handy auch einfach in dem vorhandenen USB-Anschluss unter dem Sozius-Sitz aufladen
War die Bordsteckdose bei deinem Moped ab Werk vorhanden?