Shiver 750 Startprobleme nach langer Standzeit

  • Die "Schnüffelstücke" bei laufendem Motor einfach von außen ansprühen. Wenn die porös oder sonst irgenwie undicht sind ziehen die das Aerosol rein und die Reaktion kommt sofort...

    hab mal Bremsenreiniger vorn unter den Tank gesprüht... Ergebnis... einige Sekunden läuft der Bock wie er soll ... Gasannahme gut ... dann geht das gesprotzel wieder los ...

    • Offizieller Beitrag

    Irgendeine Meldung erscheint aber nicht im Display?

    Da scheint doch was mit der Gemischaufbereitung nicht zu stimmen. :denk

    Aus welcher Ecke kommst du denn? Da könnte evtl. jemand mit dem Kabel-Set und GuzziDiag den Fehlerspeicher auslesen.

    aprilia-shiver.de/forum/thread/29371/
  • nee es erscheint nix im Display, auch nicht in den Fehlercodes im Menü.

    ich hab nur das Kabel hier für die Diagnose... ich brauche da aber wahrscheinlich ein anderes... das mit Pluskabel an die Batterie wenn ich mich recht erinnere.

    Screenshot_2024-05-09-20-41-15-840_com.miui.gallery.jpg

    morgen geht's dem luffi an den Kragen und wenn das nix bringt dann zum Händler... ergibt keinen Sinn ohne Plan da runzudoktern ... im guzzidiag musst du dich auskennen...

    Einmal editiert, zuletzt von MegaLagu (9. Mai 2024 um 21:38) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt, da unnötig; weil direkt davor.

  • So Luftfilter ist getauscht - keine Verbesserung

    Guzzidiag hatte ich dran ... ein einziger Fehler war drin - Behebung uber Austausch der ECU?!

    Fehler gelöscht - seither einige Neustarts - kein Fehler wieder aufgetaucht

    Benzinfilter ersetze ich als nächstes

    Ich habe den Gasgriff noch im Verdacht ... wenn ich sie starte läuft sie ohne mucken ... paar mal Gas geben und es geht das stuckern los 😤😤😤

    gabs bei den Kisten das Thema mit dem Demand Sensor?

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ja, hatte ich.

    Glaube aber nicht, dass es das bei dir ist; denn dann kommt im Display die Meldung URGENT SERVICE.

    Meine unendliche Geschichte >

    aprilia-shiver.de/forum/thread/29068/

    Auch zum Thema einlesen:

    aprilia-shiver.de/forum/thread/29328/
  • ok das klingt plausibel... wenn ich mir das angucke was da zu machen ist, dann ist das noch etwas weiter hinten in der Liste.

    deine ECU Stecker - Problemlösung werde ich auch probieren ich hatte gestern ja den Fehler hier... da kann alles ab und wieder anstecken ne Möglichkeit sein.


    IMG_20240514_201202.jpg

  • Bei meinem Kumpel war das mal ganz ähnlich … nur mit richtig Gas blieb sie bei Laune ging dann aber wieder aus.

    Schon mal ein Sync des Gasgriffs für den Ride-by-Wire-Sensor gemacht? Das hat bei ihm geholfen..

    Zündung aus

    Gasgriff voll auf

    Zündung für 10 Sec einschalten und Gas weiter offen halten und voll offen lassen . Nicht starten!
    Zündung dann aus und dann erst Gasgriff los lassen.

    Dann Zündung wieder an und normal versuchen zu starten…

    Evtl hilft das ja…

    ...und Moin...
    Kai der Ammerländer

    ich hab hier voll den Endstress und du kommst mir mit so‘ner Scheiße... :ditsch

    WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten ... :aetsch

  • ich hab das übers guzzidiag gemacht mit gas und Drosselklappe...

    aber das mit gas auf und zu versuche ich auch noch :heil

    Link zum Initialisierungslauf:

    SL333
    27. Januar 2024 um 21:09

    Einmal editiert, zuletzt von wizzard (16. Mai 2024 um 17:26)

  • Bezüglich LeerLaufSteller hatten wir gerade im G650X Forum ein kleine Diskussion

    bezüglich des Startverhaltens und Standgases.

    Hier hatte jemand bemerkt,

    dass der LLS sich nicht kalibriert,

    wenn der Motor bei ausgeklapptem Seitenständer gestartet wird.

    Um auch diese Fehlerquelle auszuschließen,

    besser den Motor, sitzend auf dem Moped, starten.

    Seitenständer natürlich eingeklappt.


    Nach geglücktem Motorstart und stabilem Standgas

    könnte man den Seitenständer natürlich wieder ausklappen.

    Besser ist es allerdings, wenn ein Initialisierungslauf gemacht wird,

    so lange sitzen zu bleiben, bis der Lüfter anspringt.

    Dauert bei kaltem Motor etwa eine Zigarettenlänge (selbst Gedrehte :-/)

  • na klasse :)

    gestern die Bude auf paddock stand (Heckständer auf deutsch) laufen gehabt bis der Lüfter anspringt - das dauerte sicher 10min!

    und natürlich den Seitenständer unten gehabt :wand:wand:wand:wand

    also dann heute nochmal...

    Fazit ist derzeit - sie springt normal an - ohne Gasgeben zu müssen - das hat sich durch die Tests und Probeläufe sowie ggf durch Kerzen , Benzin und FIlter stark gebessert.

    Sie nimmt zu 90% wenn man Gas gibt sauber das Gas an - wenn es höher als ca 5000 geht bleibt das Gas auch konstant wie man es hält, darunter Gasstellung behalten - Drehzahl geht runter ...

    die ECU Stecker hatte ich paar mal gelöst und wieder zu gemacht ... da gabs nix zu bemängeln sah alles gut aus.

    Heute wenn ich Muße habe nochmal nen Initialisierungslauf mit Ständer hoch.

    Morgen bekomme ich den Standard Auspuff - der kommt dann erstmal dran um hier irgendwelche Kleinst-Verstimmungen auszuschliessen. AB und an wechselt das Geräusch von normal dumpf zu sprotzelnd dann wieder normal ... das ist komisch.

    Dann Benzin tausch und Benzinfilter Tausch - ich hab so bisschen nach wie vor den Verdacht, das hier was nicht stimmt.

    Man lernt zumindest das Mopped besser kennen :)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gibt's hier Neuigkeiten?

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 116.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    -vogelsberg-f6fo8.png
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Gibt's hier Neuigkeiten?

    frag lieber nicht... :skullArbeit und das Thema Wurzelbehandlung über diverse Dates beim doc + das drum und dran an Genesung:crash... hat einige freie Zeit gekostet...

    Der Auspuff ging nicht ab weder mit dengeln noch mit kriech Öl noch mit Hitze ... und mit dem Tank bin ich auch nicht wirklich weiter bisher... leer hab ich ihn bekommen... schwarz und rot sind Masse und Plus der Pumpe

    ich werde berichten wenns vorwärts geht... bitte um Geduld...