Gabeldichtung undicht - Reparaturkosten?

  • bei mir war das Kabel bzw. der Stecker quasi in der Brücke hinter/unterm Lenker verbaut. War ein bisschen tricky ranzukommen. Geht aber ohne viel abbauen zu müssen.

    Wie Scotty schreibt brauchst Du das Tool um die Gabel zu zerlegen/ wieder zusammzubauen. Wenn ein bisschen Werkzeug & Fantasie hat, geht es auch ohne das Spezialwerkzeug. Ist dann halt ein wenig fummliger und ggfs. sind dann zwei weitere Hände ganz hilfreich.

    Noch als Tip, egal bei welchem Motorrad, die Verschlusskappen der Gabel vorm Ausbau der Holme schon lösen - nicht abschrauben, aber zumindest lösen. Geht einfacher als im ausgebrauten Zustand.
    Dazu die untere Klemmung lassen und die obere Klemmung ebenfalls lösen. Je nachdem wie weit die Gabel durchgestreckt ist, ist sonst ggfs. auch Druck auf dem Verschluss.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

    Einmal editiert, zuletzt von Philmuc (22. Mai 2024 um 12:20)

  • Ich hab schon ein paar Gabeln selbst gemacht. Die Herausforderun war eigentlich immer das Werkzeug um die Pumpenstange von innen zu fixieren um dann die Schraube im Gabelfuß lösen zu können bzw. beim Zusammenbau wieder anzuziehen. Bisher konnte ich mir immer selber was basteln.

  • Dann solltest des an der Gabel auch hinbekommen. Bis auf dass an einem Holm das Kabel mit drin hängt, ist die sonst auch nichts „besondererereres“

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • wegen des Kabels keine Nuss oben auf die Verschlussschraube aufsetzen

    Dann eine Nuss mit einer entsprechenden Einkerbung,,basteln".einfach eine stinknormale,passende Nuss aus dem Baumarkt und dann mit einer Flex bearbeiten:thumbup:

    Liebe Grüsse aus dem Bergischen Land und alles bleibt besser ;)

    Bleibt alle negativ aber denkt positiv :-/

  • Großer gsbelschlüssel oder n Engländer.

    Die werden ja quasi eh nur „aufgesetzt“ und leicht angezogen.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Ich könnte :heulen In 01/2023 kompletter Gabelservice an der Capo gemacht worden, mit neuen O-Ringen und Öl bei 25.000 km. Grund: Undicht. Jetzt habe ich 32.000 km auf der Uhr und der rechte Holm ist schon wieder undicht. :angry1 So wie das Lese haben einige Capo-Fahrer das gleiche Problem, innerhalb weniger km oder Zeitspanne wird die Gabel wieder undicht. Fahre seit fast 40 Jahren und hatte dabei unterschiedliche Hersteller und Modelle, da gab es auch schon mal eine undichte Gabel. Aber was die Capo da für ein Problem hat kommt mir komisch vor. Da ist die Überlegung, auf Grund von Qualitätsmängeln den Hersteller zu wechseln. Werde die Gabel Instand setzen lassen und im Winter nach Alternativen zur Capo schauen.

    Gruß Lahme Ente

    Motorradfahren ist das schönste was Mann angezogen machen kann!

  • Lahme Ente Der rechte Holm ist relativ einfach zu machen, wenn man das Werkzeug hat. Bei den wenigen Kilometern würde ich eher auf einen Standschaden tippen. Ich habe die Simmeringe gesehen: Die Gummilippe ist wirklich microskopisch. Ich würde jetzt einfach nur schnell den rechten Holm machen lassen und weiter fahren.

  • und in Zukunft regelmäßig dafür sorgen, dass die Materialermüdung auf ein Minimum begrenzt wird indem man den Dichtlippen mal ein bischen Silikonöl oder Balistol zukommen lässt...

    give respect to get respect

  • Naja,

    7tkm in etwas mehr als nem Jahr ist jetzt a ned soooo wenig.
    Wenn man in dem Zeitraum schon n standschaden bekommen soll - zumal die ja durchaus zwischendurch bewegt wurde, dann gute Nacht. Wenn die Dinger mit etwas fett eingebaut wurden, sollte das so schnell nicht passieren. Deshalb kann ich den Frust durchaus verstehen.

    Würde an deiner Stelle, mal mit deiner Werkstatt sprechen. Vlt bekommst ein Stück entgegenkommen - in der Hoffnung dass die Gabel danach dann dicht bleibt.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Habe die Capo das ganze Jahr angemeldet und dank Klimaerwärmung sind es im November und Februar schon mal 15°C und trocken, dann fahre ich auch. Eine Standzeit von max. 2-3 Monate sollte eine Gabel vertragen.

    Gruß Lahme Ente

    Motorradfahren ist das schönste was Mann angezogen machen kann!

  • Das ist nicht nur die Standzeit, sondern die Ablagerungen auf den Tauchrohren. Staub und vor allen Dingen getrocknete Insektenreste setzen sich in den Dichtungen ab und machen sie undicht.

    Tauchrohre vor der Standzeit schön sauber machen und mit einem ölgetränktem Lappen einölen. Dann halten die Simmeringe auch.