Metzeler Karoo 4

  • Vor 7 Wochen war dabei mich für eine Woche norwegischer Wald vorzubereiten,

    und natürlich die Reifen waren erster Thema:
    die originale Pirelli hatten sie in der gefahrenen knappe 8000 km sich sehr gut gemacht,

    erstaunlich gut muss ich sagen da dass sich auch aus tiefem Sand (Hamburg schein auf Sand gebaut zu sein!) mich immer wieder rausgebuddelt haben,

    und hätten noch genügend Profil gehabt um weitere gute 3000 km gefahren zu werden: auf der Strasse!
    Geplant war aber Unterholz und Waldboden ... vielleicht auch noch Restschnee.
    Wollte eigentlich die Heidenau K60 Ranger probieren, waren aber nicht vorrätig,

    dafür -und für den selben Preis- eben die Metzeler.

    Jetzt, circa 3500 km später, kann ich was darüber berichten.

    Das alles Erstes was ich sagen kann ist dass sie super gut aussehen!
    Ich weiss: Schöneit ist relativ, persönlich usw,
    aber die Pellen sehen wirklich, wirklich gut aus!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    :inlove

    die bieten, neu, 10 mm Profil hinten, 8 mm vorn und wurden mit 1.6 /1.8 BAR (auf der AB 1.8/2.0) respektiv Vorn/Hinten gefahren.

    Traktion und Halt auf der Strasse (trocken) absolut vergleichbar mit der Originale Rally STR:
    nach gerade 1200 km hatte ich die Elefanten die auf der äusseren Stollen geprägt sind einfach weggefräst!

    Auf nassem Asphalt auch absolut sicher und stabil, sei beim Gasgeben oder beim Bremsen,

    aber beim entschiedenes Aufmachen in Schräglage die Traktionskontrolle setzt schon etwas früher ein als mit den Pirelli.

    Auch auf der Autobahn sind auffällig unauffällig gewesen, wenn auch naturgemäß etwas lauter:

    bis die max Geschwindigkeit (190 km/h da dass sie "T" sind) exact den gleichen Benehmen wie die Rally STR.

    Inklusive das Pendeln ab 180 km/h was aber mit der Setting des Fahrwerks mehr zu tun hat als mit der Reifen selbst.

    Ihre Stärke ist aber abseits der Strassen:
    hier glänzen wirklich! :freudensprung

    Im tiefem Sand muss ich nicht mehr die Traktionskontrolle ausschalten um nicht stecken zu bleiben, auch nicht bei heftige Steigung;
    Auf festen Sand, wie die dänische Strände ;o) , lassen sich gar richtig sportlich bewegen und auch mit Gepäck

    waren Kurven, Beschleunigung, Bremsmanöver und (kleine) Sprünge stet sicher, die Ausrutsche vorhersehbar und kontrollierbar.


    Im Wald haben einfach weggesteckt Alles was sir gefunden haben:
    Wurzelwerk, match, Baumnadeln und tatsächlich auch ein bisschen Schnee haben zwar für Kribbeln gesorgt,

    warum sonnst wurde man im Wald fahren wollen? =) ,
    aber Sicherheit und Halt waren immer geboten.

    Seit meine Wiederkehr sind fast nur in der Stadt bewegt worden,

    mit Ausnahme von ein Paar Treppensteigungen und Baustelle Ausflüge :-/ ,
    und haben allesamt keine volle 4 mm hinten und 3 mm vorn verloren.

  • Ganz meiner meinung,

    sehr guter Bericht. Ich bin mit den originalen Pirellis jetzt knapp 9000 km unterwegs und genau wie bei dir denke ich sind noch 2-3000km möglich auf der Straße, vorne stellt sich ein Sägezahn ein, welches natürlich für ein wenig unruhe sorgt im Lenker, aber ansonsten ist der reifen grundsätzlich gut ,auf nassen wie auf trockenem Geläuf, auch kalte temperaturen bringen den Pirelli nicht aus dem konzept.

    Trotzalledem werde ich in der nächstem Zeit den Heidenau Ranger montieren, ich war damals mit dem Scout auf der CRF 1000 Africa twin unterwegs und mehr als begeistert was das preis/Leistungs verhältnis anging.

    Bin mitte September noch 4 tage auf Meckpomms Schotter und Sandwegen unterwegs, das wird mit dem Pirelli nicht mehr vernünftig funktionieren.

    Werde dann berichten.

    profilierten Gruß

    Marc

  • Ich fahr auf meiner alten xtz den E07,

    Für mich ein absoluter Topreifen, für alles was ich abseits befestigter Straßen fahre der ideale Reifen. Onroad gefällt er mir besser als der k60. Im Trockenen absolut stabil, und bei Nässe solide.

    Preis Leistung ist, meiner Meinung nach, unschlagbar.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Nach 9000 km circa waren die Metz durch, aber wirklich!
    Großartigen 50:50 Reifen, meine Schlußnote.

    Kapituliert haben sie nur beim richtigen Match und tiefe, weiche Sand, sonnst sind immer vertrauenswürdig und ehrlich gewesen.
    Absolut empfehlenswert für den Strassenbetrieb -auch der sportliche Sorte, übrigens- mit häufige, herzhafte Abwege ins Gebüsch und über Stock und Stein.

    Nächste Reifen, schon drauf: Heidenau K60 Ranger :sunnyboy

  • Nächste Reifen, schon drauf: Heidenau K60 Ranger :sunnyboy

    Bin mal auf die Laufleistung bei Dir gespannt. Heidenau sagt 5 - 6.000 km, bei meinem Sohn war er tatsächlich nach knapp 5.500 km durch.

  • Die Karoo4 sahen so aus beim abmontieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Waren laut geworden, besonders am Vorderrad boten aber immernoch für den Zustand erstaunliche Traktion und Führung.
    Auf die Ranger bin selbst recht gespannt, die erste Eindrücke sind auf jeden Fall sehr positiv

  • Habe mir für die hoffentlich stattfindende Balkan Tour letzte Woche einen Satz karoo4 bestellt. Bin schon gespannt auf die Pelle

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

    Einmal editiert, zuletzt von Philmuc (15. März 2025 um 13:06)

  • Den hatte ich auch erst auf der Liste.

    Da der Karoo nur marginal teurer war, hab ich mich mal für den entschieden. Immer wieder mal was Neues 🙃

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Habe mir für die hoffentlich stattfindende Balkan Tour letzte Woche einen Satz karoo4 bestellt.

    Falls für den Balkan noch Tipps hast, bin ich sehr dankbar. Ist gerade als Plan B in Planung,
    für den Fall, dass Spanien noch ganz ab säuft.

    Peter

  • Wird für uns auch Premiere 🙃

    Habe die Beiträge von unserem SL1975 gelesen und er hat mir noch privat einige Infos zukommen lassen.

    Dazu ein bisschen das Internet durchforstet.

    Ebenso den aktuellen OffroadAtlas - in der 25er Ausgabe sind einige Balkanländer, mit interessanten Abschnitten, drin

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Falls für den Balkan noch Tipps hast, bin ich sehr dankbar. Ist gerade als Plan B in Planung,
    für den Fall, dass Spanien noch ganz ab säuft.

    Wenn Du das erste Mal hinfährst, ist egal wohin. Alles ein Traum.

  • Habe mir für die hoffentlich stattfindende Balkan Tour letzte Woche einen Satz karoo4 bestellt. Bin schon gespannt auf die Pelle

    Ich fahre auch den Karoo4 (ist mein erster Grobstoller). Ich war überrascht, wie wenig nobbelig er sich auf der Straße fährt und das Abrollgeräusch ist ggü. dem Pirelli auch nicht viel anders. Traktion und Seitenführung sind im Gelände natürlich besser. Einzig bei kühlem und vielleicht auch leicht nassem Asphalt habe ich schlechte Erfahrung gemacht, da bin ich in einem kleinen Kreisverkehr über das VR weggerutscht.

    Auf jeden Fall eine gute Wahl. Viel Spaß bei deiner Reise!

    Einmal editiert, zuletzt von Xian (18. März 2025 um 07:17)

  • Ich fand den Karoo4 sehr gut, aber viel zu wenig Laufleistung hinten. Der war bei entspannter Fahrweise nach 3000km unter der Verschleißgrenze. Das kann der Trailmax Raid deutlich besser und ist offroad keinen Deut schlechter.

    Für unseren ACT Kroatien Trip Mitte Mai kommt zum testen mal der Mitas Trail XT+ vorn und Trail XT hinten auf die Tuareg meiner Frau und meine KTM. Denke der wird auch 5000km halten, aber ich möchte den Reifen mal testen. Später im Jahr werde ich mir noch den GoldenTyre GT823 holen und mal gucken, was der so kann.

  • Komisch:
    ich habe sie nach 9000 km gewechselt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An welchem Motorrad hattest du sie rauf?

  • einen Satz an meiner KTM 890 Adv. den zweiten Satz dann an der Tuareg meiner Frau, beide schauen nach unter 5000km schon schlimmer aus als bei dir.

    • Offizieller Beitrag

    Das geht mir ähnlich. :pfeif Nur einmal hat ein PAGT2 es knapp über 6000 geschafft.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)