was ist denn für Gewinde?

  • Wollte heute Stahlbusventil einbauen. Links die Schraube die ich heraus geschraubt habe.

    Rechts Stahlbusventil M16x1,5. Passt nicht sieht man ja.

    Aber ist denn die linke die originale? :denk

  • Stahlbus an Stelle der Ölablassschraube?

    Warum sollte die rechte linke Schraube nicht original sein?


    Wen ich Depp das Bild vergrößert hätte, wäre es natürlich ersichtlich gewesen.


    Demnach der Klassiker, zu viel Nm, neues, grobes Gewinde eingeschnitten, fertig ist die Laube.

    17 Nm erscheinen nicht viel, doch meine Schraube hält immer noch.

    Bei meinem Einzylinder sind an gleicher Stelle 40 Nm angesagt.

    Beim Kauf achtet man eher selten auf so etwas :guck


    A2 (Edelstahl) ist eventuell ungewöhnlich und das Logo darauf erinnert mich an Moto Guzzi.


    Ich würde es so lassen, selbst wenn ein Helicoil Einsatz es wieder auf OEM Zustand bringen könnte.


    Nachtrag:

    Das Stahlbus System ist eigentlich genial.

    Doch mir würde der Magnet der OEM Schraube fehlen.

    Zudem schaut es weiter aus der Ölwanne heraus, weniger Bodenfreiheit,

    falls man mal Treppenstufen o.Ä. herunterfahren müsste :-/

    5 Mal editiert, zuletzt von SL333 ()

  • Doch mir würde der Magnet der OEM Schraube fehlen.

    Zudem schaut es weiter aus der Ölwanne heraus, weniger Bodenfreiheit,

    falls man mal Treppenstufen o.Ä. herunterfahren müsste :-/

    Da bei der Shiver die Schraube seitlich an der Ölwanne eingeschraubt wird, entfällt das Argument mit der Bodenfreiheit. Aber es war tatsächlich damals bei meiner ZR7 der Grund kein Stahlbus-Ventil einzubauen, weil es da über die Kühlrippen der Ölwanne nach unten heraus geschaut hätte.

    Evtl. bekommst Du bei Stahlbus ein Ventil mit genau dem Gewinde was bei Dir vorhanden ist.

    Ausserdem würde ich mir den Bund um das Gewinde in der Ölwanne ansehen. Ich meine mich zu erinnern, dass der nicht besonders breit ist. Wenn da jemand ein größeres Gewinde rein geschnitten hat, könnte der Bund ganz schön schmal sein.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

    Fahren statt putzen...

    • Offizieller Beitrag

    Da bei der Shiver die Schraube seitlich an der Ölwanne ...

    Dies ist NUR bei den allerersten 750er so gewesen. Meine haben alle die Ölablassschraube UNTEN.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - Shiver 750 ABS (2011-2018, >44 tkm) & Shiver 750 ABS (2018-... >71 tkm) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Na da hab ich ja Glück gehabt, das ich eine mit seitlicher Ölschraube habe...

    Bei der Gelegenheit: Mit über 90K auf dem Tacho habe ich zwischen den Intervallen noch nie Öl nachfüllen müssen.

    Thermisch haben sie den Shivermotor aus meiner Sicht wirklich gut hinbekommen... OK, war :offtopic

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

    Fahren statt putzen...

Diese Inhalte könnten dich interessieren: