DORSO vs. NUDA und HYPERMOTARD: and the winner is ...

  • Die 12er würde aber durch den hohen Verbrauch deutlich zu den anderen verlieren


    Klar, aber die Kosten hat die 750 auch schon wundersam verloren. Und die Motorenwertung würde die 12er voll abräumen. Wie gesagt, es geht mir halt darum, dass bei den Kosten auch die realen Anschaffungpreise berücksichtigt werden sollten. Ich sehe begrenzten Sinn darin Motorräder zu vergleichen zwischen denen real 3000 Euro Abstand liegen. (DD zu Duc)


    Gruß S

  • Na also mit dem Ergebnis könnt ihr DD fahrer doch leben oder ? Die schönste ganz knapp vor der Duc ist sie sowie so.
    Und de Punkte Abstand zur Husky ist ja nicht dramatisch. Im Gesamtpaket gesehen haben wir mit der DD oder Shiver klasse Landstraßen Bikes, mit tollem Desing tollem Motor und dennoch akzeptablem Preis. :]

  • Als Mana Treiber kannst Du das ja nicht wissen :D aber es gibt tatsächlich "Motorräder" mit richtig wumms in allen Lagen 8o

    Fahrrad-Lima, ich bin schon mit 180 PS-Mopeds (und freundlicher Unterstützung des SBF-Shops) auf Rennstrecken unterwegs gewesen, von denen Du nicht mal weißt, wo sie liegen ... :grimasse

    LG

    Claus

    Das Gas ist rechts!

    ... zumindest war es das bisher bei: Hercules MK4 X, Vespa 125 Primavera, Yamaha SR 500, Moto Guzzi V 65, Yamaha TR 1, Ducati 900 SS, Honda CB 250 RS, Aprilia 125 AF1 Sport Pro, Honda NTV 650, Suzuki GSX 750 1AE, Aprilia Mana NA 850, KTM 990 SMT, KTM ADVENTURE 1050, KTM SUPERDUKE 1290 GT, KTM 1290 ADVENTURE S ...

  • Ach so, dass ist natürlich was anderes :jop

    Warum denn jetzt ne Mana Vale? :denk

    Einmal editiert, zuletzt von Dynamo (8. Januar 2012 um 23:43)

  • Shivertomi
    Na also mit dem Ergebnis könnt ihr DD fahrer doch leben oder ?

    Klar doch, für die DD würde ich mich schon wegen des Design's und des ABS nochmals zum Kauf entscheiden.
    Im Alltag, speziell auf der Landstraße sind die Unterschiede in den Fahrleistungen eh nur Makulatur, es kommt bei „ Lass und das mal austesten“ auch immer darauf an, wer drauf sitzt.
    Der Hubraumvorteil und Drehmoment der HM und Nuda ist nun mal Fakt , aber die nächste Kurve kommt bestimmt 

    Ungünstig zum Thema „Kosten“ halte ich die V-Klasse der Nuda, wegen nominal 3 PS in eine höhere Klasse zu wechseln, würde ich mir pers. überlegen. Was das ausmacht, habe ich jetzt nicht nachgeschaut, vllt. kann jemand Zahlen nennen.

    Ansonsten sind alle 3 tolle Funmoppeds für die Landstraße, es kommt halt auf den pers. Geschmack an.

    Nachts is es näher als übern Berg ! ;o)


  • Aber durch ABS und Traktionskontrolle wieder aufholen :peace

    Gekauft wird sie trotzdem nicht - nicht mal in Italien (keine 300 Stück in 2011!, DUCATI MULTISTRADA 1200: über 1.800 Stück, HÜPERMOSTERT über 1.400 Stück!).
    Bei allem Respekt: will oder kann man das nicht begreifen? Die 12er ist als Funbike ein veritabler Rohrkrepierer - das Segment heißt ADVENTURE-BIKE (neudeutsch: Reiseenduro). Alleinstellungsmerkmale wären: Ride-by-wire, "DAKAR-Geruch", Racing-Gene (MotoGP und Superbike-WM) und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als bei den Mitbewerbern, weil APRILIA als Bestandteil der großen PIAGGIO-Gruppe auf ganz andere Ressourcen zurückgreifen kann (nix teure Designstudios, Ingenieure oder Prüfstände, das hat P. allet im Hauskeller).

    LG

    Claus

    EDIT: Könnte eine ganze Modellreihe daraus enstehen, wie ich hier beschrieben habe ...

    Das Gas ist rechts!

    ... zumindest war es das bisher bei: Hercules MK4 X, Vespa 125 Primavera, Yamaha SR 500, Moto Guzzi V 65, Yamaha TR 1, Ducati 900 SS, Honda CB 250 RS, Aprilia 125 AF1 Sport Pro, Honda NTV 650, Suzuki GSX 750 1AE, Aprilia Mana NA 850, KTM 990 SMT, KTM ADVENTURE 1050, KTM SUPERDUKE 1290 GT, KTM 1290 ADVENTURE S ...

    Einmal editiert, zuletzt von Hirnretter (11. Januar 2012 um 22:19)

  • Gut, die HM ist auch kein Adventure-Bike, allerdings hat Ducati gerade in Italien die meistens Fans und über das Image dieser Marke muss man wohl kaum ein Wort verlieren.
    Da kann Aprilia einfach nicht mithalten, zwar günstiger im Preis, aber halt nicht den Namen der Roten.

    Nachts is es näher als übern Berg ! ;o)

  • Hallo,

    leider funktioniert das ja nicht.......billiger und besser oder zumindestens gleichgut.Ducati ist ja nicht umsonst so erfolgreich.Was mich am meisten bei den Aprilias im Vergleich zu KTM und Ducati stört ist einfach das Gewicht.Wenn die da gleichziehen wollen ist es vorbei mit günstig,dann wird es ziemlich teuer weil die Teile auch einfach hochwertiger sind....

    Zum Vergleichstest:

    Darauf würde ich nix geben....die Bikes sind zu verschieden was Preis,Leistung und Gewicht betrifft.Alle Bikes sind nicht schlecht,am Ende entscheidet der Geldbeutel oder die Optik,zumindestens bei mir...

    :hut

  • Hallo,

    leider funktioniert das ja nicht.......billiger und besser oder zumindestens gleichgut.Ducati ist ja nicht umsonst so erfolgreich.Was mich am meisten bei den Aprilias im Vergleich zu KTM und Ducati stört ist einfach das Gewicht.Wenn die da gleichziehen wollen ist es vorbei mit günstig,dann wird es ziemlich teuer weil die Teile auch einfach hochwertiger sind....

    Zum Vergleichstest:

    Darauf würde ich nix geben....die Bikes sind zu verschieden was Preis,Leistung und Gewicht betrifft.Alle Bikes sind nicht schlecht,am Ende entscheidet der Geldbeutel oder die Optik,zumindestens bei mir...

    :hut

  • Motorräder werden meist nach Optik, Preis und Leistungsanforderung gekauft.

    Bei jedem kann die Reihenfolge eine andere sein, bei der Duc steht dann der Preis hinten.

    Bei mir war es die Optik und die Probefahrt hat mich dann überzeugt.

  • Wenn ich mir ein Motorrad kaufe, dann ist es immer eine Bauchentscheidung. Probefahrt und dann entweder :dup oder :ddown
    So auch mit der DD. Mir ist auch sch...egal wie oft sich die Dinger verkaufen ist halt ein Nischenmotorrad. Reiseenduros wie diese Riesenochsen, interessieren mich auch überhaupt nicht. Da fahren sie mit den Klötzen durch die Gegend als wenn sie die Sahara durchqueren wollen =) aber in Wirklichkeit geht`s mal gerade ins Büro.
    Wenn ich meine Dicke morgens anlasse bekomme ich immer noch eine Gänsehaut von dem geilen Sound des V2
    Ich brauche keine Heizgriffe, Gepäckbrücken und Koffer usw. Ein Tankrucksack und eine kleine Gepäckrolle reicht mir völlig aus.
    Das hat es schon vor 30 Jahren :]

  • Ich sehe das wie die meisten hier: Wenn das Bike meinen Vorstellungen entspricht, bei einer Probefahrt überzeugt und dann der Preis noch stimmt sind solche Tests Nebensache (wenn auch interessant zu lesen).

    Habe meine DD 750 nach einer Probefahrt auf einem schönen Rundkurs gekauft, obwohl meine alte RSV Mille R mein bis dato bestes Motorrad war. Letztlich hat mich der Fahrspass und der Preis überzeugt. Muss dazu sagen, das ich noch nie in meiner Motorradkarriere ein neues Motorrad gekauft habe. Immer was Gebrauchtes, wenn auch nicht älter als ein paar Jahre. So hab ichs auch mit der DD gehalten: Hab' lange gesucht, für meine RSV noch gutes Geld bekommen, und für eine 6 Monate alte DD mit 1200km auf dem Tacho 6400€ ausgegeben.

    Die Duc ist aktuell mit ca 9000€ (6 Monate) und die Huski (neu) mit ca 10300€ gelistet, da gibt es für mich keine langen Überlegungen. Die an der DD gesparten Euros können direkt in Sprit (Fahrspass) umgesetzt werden . . . ;)

    Geradeaus kann (beinahe) jeder . . . :wink

  • .....bzw. vielleicht ins Fahrwerk investieren......
    Hey Sandman,du fährst doch auch noch Enduro /Cross,bist du mit dem Dorso-Fahrwerk zufrieden ???
    Ich finde die Gabel vorne echt schwach,sie spricht echt total schlecht an und bei nem kleinen Loch bockt sie schon....da muss doch mehr gehen bei 160mm Federweg ( den meine überhaupt nicht nutzt )Möchte sie demnächst zu meinem Fahrwerksfritzen zum tunen geben....
    PS: das Fahrwerk deiner KTM ist doch bestimmt auch optimiert worden.....so schlecht wie die im Vergleich zu den Japanern waren...seit sie vom PDS weg sind ist es aber wohl besser geworden :boxen


    :hut

  • Hi ericzi, das Fahrwerk der Dorso könnte sicher besser sein, kein Vergleich zu meiner alten RSV mit Öhlins. Die Gabel ist der Schwachpunkt, werde es zunächst mit Wilbers Federn versuchen. Hab auch schon drüber nachgedacht die zu meinem Offroad Spezi (twenty) zu bringen.

    Bin mit dem PDS immer ganz gut zurecht gekommen, fahre aber auch kein Cross mehr, dafür bin ich mit 48 zu alt ;) . Hab das Fahrwerk aber auch machen lassen, seit dem gehts ganz ordentlich, aber wie immer kann es sicher noch besser sein. Muss mir aber was für eine exc 350 zusammensparen, meine alte 525 kommt allmählich in die Jahre. Die aktuellen exc haben übrigens immer noch PDS.

    Geradeaus kann (beinahe) jeder . . . :wink

  • Die 12er DD hat die Sachs Gabel voll einstellbar und fährt sich super. Ich hatte auch die Rsv 1000 RR und weiß, dass da nix drüber geht, aber das ist ja ein Racer mit einem der besten Serienfahrwerke de je gebaut wurden. Das darf man nicht so vergleichen.

  • Tach!

    Soo, hier nun - in Gänze - für zum Lesen: click>>

    LG

    Claus

    PS: Ich bin trotzdem für's Aufbohren auf 100er-Kolben - :D:D:D

    Das Gas ist rechts!

    ... zumindest war es das bisher bei: Hercules MK4 X, Vespa 125 Primavera, Yamaha SR 500, Moto Guzzi V 65, Yamaha TR 1, Ducati 900 SS, Honda CB 250 RS, Aprilia 125 AF1 Sport Pro, Honda NTV 650, Suzuki GSX 750 1AE, Aprilia Mana NA 850, KTM 990 SMT, KTM ADVENTURE 1050, KTM SUPERDUKE 1290 GT, KTM 1290 ADVENTURE S ...

  • Was erwartest du von einem Bohrung-Hub Verhältnis von 1,77 (100mm Bohrung bei 56,4mm Hub)?
    Das kannst du für Drehzahlen bis 13000 nutzen, und es bringt nur in den obersten Drehzahlbereichen Vorteile.
    Ducati macht mit 94er Bohrung bei 61,2mm Hub (Verhältnis 1,53; 849 ccm) fast 140 PS bei 10500 Umdrehungen.

    Wenn du mehr Druck von unten und in der Mitte willst (was der DD gut zu Gesicht stehen würde), brauchst du mehr Hub bei gleicher Bohrung. Das geht aber nur mit anderer Kurbelwelle (=teuer).
    Viel einfacher wäre (für Aprilia oder einen engagierten Tuner) eine bessere Abstimmung des Motors, um eine zeitgemäße Füllung zu erreichen (aus 750ccm sind heute ca. 81Nm Standard, die DD liefert aber nur 72). Die Nuda zeigt, was geht: mehr Druck bei weniger Verbrauch.

    Carsten

  • Zitat

    Was erwartest du von einem Bohrung-Hub Verhältnis von 1,77 ...

    Wo ist das Problem? Schon vor Jahren stand z.B. die 450er HUSABERG mit 'ner 100er Bohrung und 57er-Kurzhub sehr gut da. Dabei generierte sie eine schöne, gleichmäßige Drehmomentkurve, die andere 450er untenrum problemlos überflügelte:


    Quelle>>

    Insofern erwarte ich um die 100 Pferdchen und ca. 100 Nm - halt einen echten "NUDA-Schreck". Dafür braucht man imho keine neue (teure) Kurbelwelle ... :D

    LG

    Claus

    Das Gas ist rechts!

    ... zumindest war es das bisher bei: Hercules MK4 X, Vespa 125 Primavera, Yamaha SR 500, Moto Guzzi V 65, Yamaha TR 1, Ducati 900 SS, Honda CB 250 RS, Aprilia 125 AF1 Sport Pro, Honda NTV 650, Suzuki GSX 750 1AE, Aprilia Mana NA 850, KTM 990 SMT, KTM ADVENTURE 1050, KTM SUPERDUKE 1290 GT, KTM 1290 ADVENTURE S ...