DNA-Luftfilter

  • ... so bin dann heute mal ne runde probegefahren ... sie hat jetzt ein ticken mehr biss und reagiert gefühlt doppelt so schnell auf die gaszufuhr über das gesamte drehzahlband ... da alles völlig subjektiv ist ist es auch schwer zu beschreiben ... insgesamt läuft sie einfacher freier ... ist so ziemlich der gleiche effekt wie bei meiner XJ oder meinem LR die ich beide mit K&N bestückt habe .. also POSITIV !!! ... zum ansauggeräusch kann ich leider nix sagen da es mir ziemlich egal ist ... ich hoffe dem ein oder anderen geholfen zu haben der vielleicht noch auf K&N wartet und kann das teil absolut empfehlen :super

    ---- -----

  • So, hier mal das Statement vom Entwickler des DNA-Shiver-Filters:

    The actual airflow of the filter is 18,4% more than the stock paper filter.
    Both filters are tested back to back out of the air box on a rig and the flow is automatically corrected by the computer @ 25 degrees C.
    So the stock Shiver paper filter (NEW) has a flow of 135,7 cfm (cubic feet per minute) and the DNA filter 160,6 cfm tested at 1,5 inches of water pressure.
    Without any air box mods it is impossible to pass 18% more air into your engine, so don’t worry.
    The stock Shiver ECU cannot compensate airflow (currently no other bike can) only air pressure difference, using the 2 MAP sensors located in the air box. So it will adjust the fueling if the pressure in the air box changes because of the elevation or the difference in vacuum (less vacuum) that will occur because you are using a less restrictive air filter.
    Of course these fuel changes are small and not more than 3-5% and apply only over 3800 rpm. The area from 0 to 3800 rpm is controlled by the Lambda sensor in a closed loop.
    Running a air/fuel ratio test in the past, with the carbureted bikes was very critical, now days with all the fuel injected bikes and the properly designed air boxes it isn’t such an issue and we haven’t seen dramatically lean situations that will harm the engine.
    In case it is 100% necessary to adjust the fueling DNA always includes a tech sheet with the filter, not and issue for the Shiver, Dorsoduro.

    DNA Filters R&D

    (Quelle: http://www.apriliaforum.com)

  • Hallo Leute,

    habe mir den Filter auch direkt bei DNA bestellt, für 67,07€ incl. Fracht.
    Schnelle Lieferung und, finde ich, perfekte Verarbeitung. Allerdings lag kein Service Kit bei, dass kostet 11,36€ extra.

    • Offizieller Beitrag

    Tach auch :wink

    Hab seit ein paar Tagen auch den DNA-Luftfilter verbaut....leider ist seit dem Tag das Wetter schlecht :teufel

    Drehmoment hin oder her.....was ist eigentlich mit dem Spritverbrauch ?(

    Bei meiner Dose hat sich nach Umstellung auf K&N Luftfilter rausgestellt, daß der Spritverbrauch um 0,5 - 1 Liter auf 100km gesunken ist :]

    Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt?

    PS. hab 64,07 € inkl. Versand bezahlt :)

  • jetzt mal ne (vielleicht nicht?) blöde Idee:

    Bei meinem vorherigen Mopped gab es von DNA einen "Stage 2" Filter. Das war ein Filter mit entsprechendem Rahmen, der eine komplette Seite des Luftfilterkastens ersetzte. Durch ihn gelangte soviel Luft, dass man den serienmäßgen Ansaugschnorchel hätte zuhalten können und der Motor hätte trotzdem noch mehr Luft als Serie bekommen.

    Wie wäre es, wenn man direkt in den Deckel des Luftfilterkastens einen Ausschnitt machen würde und dort einen DNA oder K&N einpasst?
    Den normalen Lufteinlass mit Filter könnte man bestehen lassen, der Filter im Deckel wäre zusätzlich.

    Das Verbrennungsgemisch könnte durch das Mehr an Luft magerer sein, aber dafür gibts die Möglichkeit, einen Widerstand am Luftsensor im Deckel einzuschleifen. In der Regel nimmt man mangels Kenntnis des Widerstandswerts einen regelbaren wie etwa den Memjet

    Thread dazu:
    Manipulation Luftsensor

    "Quote taken from the web.

    The 66% voltage divider works by taking advantage of the most accurate range of the O2 sensor and some simple electronics to allow .750v output from the O2 sensor normally expected at 14.2 AFR to look like .500v to the fuel injections system. By appropriately changing the percentage voltage drops from other AFR's on the narrow band O2 sensor response chart, various fuel ratios can be emulated at by the ECM.

    A 60% divider reduces .850v to .500v which can emulate a 13.8:1 fuel ratio.

    A 63% divider reduces .820v to .500v which can emulate a 14.0:1 fuel ratio.

    A 66% divider reduces .750v to .500v which can emulate a 14.2:1 fuel ratio.

    A 70% divider reduces .775v to .500v which can emulate a 14.1:1 fuel ratio.

    Einmal editiert, zuletzt von amaretto (16. Oktober 2009 um 19:44)

  • das mit dem zusätzlichen Filter meinst du sicher nicht?

    Das andere soll nur heißen, dass die Motorelektronik offenbar auch die Temperatur der Ansaugluft im Luftfilter berücksichtigt. Der Sensor im Luftfilterkasten lässt sich durch einen Reihenwiderstand manipulieren, so dass er mit eingeschleiftem Widerstand je nach dessen Wert eine niedrigere Lufttemperatur meldet als tatsächlich der Fall wäre. Die Motorsteuerung reagiert auf eine kältere Ansaugluft mit einer Anfettung des Gemischs.

    Nun ist eine Anfettung bei kalter Luft sinnvoll, aber auch bei erheblich mehr Lufteinlass. Deshalb der Eingriff in den Sensor, wenn man einen zusätzlichen Filter einbaute.

    Oder so ähnlich, ich hab die Weisheit auch nicht gefressen. Aus den entsprechenden Threads im englischsprachen Forum ergibt sich der Rest.

    Einmal editiert, zuletzt von amaretto (17. Oktober 2009 um 11:02)

  • mit O2-Sensor ist in der Zeichnung aber die Lambdasonde gemeint...
    misst ja den Restsauerstoff im Abgas. Ich hab mir nicht die Mühe gemacht den ganzen Thread im Link durchzulesen, aber es sieht so aus, als ob da einer die Messwerte der Lambdasonde faken will während andere an der Ansauglufttemp. drehen wollen. Wie auch immer, die Idee, der Steuerung ein etwas zu mageres Gemisch vorzugaukeln hat einen gewissen Charme. Die beste Leistung gibt es nicht bei Lambda 1 14,7/1 Luft zu Kraftstoff, sondern eher etwas fetter so bei 13,5/1. Der Kat arbeitet nur bei Lambda 1 am besten.
    Nur mit einem Spannungsteiler an der Lambdasonde geht das nicht. Ich weiss jetzt nicht, ob unsere Moppeds eine Breitband-Sonde haben (teuer und braucht spezielle Auswertelektronik) oder eine normal Schmalbandsonde (hier springt die Ausgangsspannung zwischen 0 und ca 0.8V wenn Lambda 1 erreicht oder überschritten wird).
    Sollte eine Schmalbandsonde verbaut sein, würde die Spannung nur zwischen 0 und z.B. 0,6V, je nach Spannungsteiler, springen aber immer noch bei Lambda 1. Da die Lambdasonde aber die gemessene Spannung generiert und auch kaum Strom fließt, weiss ich nicht ob man überhaupt noch ein Signal bekommt.
    Eine Breitbandsonde ist äußerst unlinear im Ausgangssignal und braucht deshalb eine spezielle Auswerteelekronik um ein brauchbares Signal zu bekommen. Dafür bekommt man dann aber auch ein Signal für alle Lambdawerte und nicht nur die Information "Über 1 oder unter 1".
    Wenn man also die Lambdawerte leicht verschieben will, so muss man das nach der Auswerteelektronik machen und nicht direkt an der Lambdasonde.
    Über die Ansauglufttemperatur einen Kaltstart zu simulieren halte ich für nicht sinnvoll, allerdings glaube ich auch nicht, dass hierfür der Ansaugluft-Sensor verwendet wird. Dafür gibt es Temperatursensoren mit Kühlkreislauf zur Kaltstarterkennung. Der Ansauglufttemp.-Sensor wird eher für die Berechnung der Luftdichte verwendet, kalte Luft ist dichter und beinhaltet mehr Sauerstoff, also muss ich mehr Kraftstoff einspritzen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe zwar nix mehr, aber ich war heute auf Probefahrt mit dem DNA-Lufi ;o)

    1000% positiv überrascht hat mich das :super

    Als wenn der Shiver nur noch Luft zum atmen gefehlt hat :]

    Im 4ten Gang kann ich jetzt Standgas fahren und sogar gut beschleunigen, ohne daß sich was schüttelt.
    Im 6ten Gang fährt sie jetzt ab ca. 2400 U/min superrund.
    Alles ohne Ruckeln und Zuckeln :jippiii

    Und beim harten Beschleunigen verliert das Vorderrad sogar im 2ten Gang den vollen Bodenkontakt.

    Ich bin total begeistert :jubel

    PS. kann natürlich auch sein, daß der Shiver die schöne Sauerstoffreiche 8°C kühle Luft gefallen hat :denk

  • Hi Andi,
    hört sich ja super an was du da schreibst.
    Wollte mal wissen, wie es für einen absoluten Laien ist wie ich es bin den Luftfilter selbst zu verbauen.
    Kann es ein Laie, wie lange dauert es, oder soll er es besser vom Freundlichen machen lassen?
    Liebe Grüße Jürgen :denk

    • Offizieller Beitrag

    Tja....schwer zu sagen :denk

    Gedauert hat es eine halbe Std obwohl ich mehr Schrauben und Teile entfernt hatte als nötig :pfeif

    ich denke schon, daß du es versuchen kannst.
    Einfach merken wo du welche Schraube rausgedreht hast ;)

    Der Tank muß hochgeklappt werden....das ist das Ziel :]
    Bei der Shiver kann man ihn so weit nach hinten klappen, daß er von allein da bleibt.
    Unterm Tank sind diverse Schläuche, die vielleicht abrutschen könnten, aber das sind nur Überlaufschläuche vom Tankstutzen.

    Am Luftfiltergehäuse sind dann noch ein Schlauch und ein Stecker die ab müssen.
    Wie gesagt alles merken und hinterher genau umgekehrt wieder zusammensetzen.


    PS. gestern bin ich so extrem untertourig gefahren, daß ich schon als Harley-Fahrer hätte durchgehen können :D
    Dafür hat meine Freundin auch den Akra ununterbrochen gehört

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von kleinseifert
    Shiver-Blitz: Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand, würde mich wirklich brennend interessieren, ob da ein kleiner Unterschied zur Serie ist mit Akras und Luftfilter! :0plan

    :punk :bier :punk

    Würde ich glatt machen, wenn das nicht immer so teuer wäre :peinlich
    War erst ein Mal auf so einem Prüfstand. Hat 20.-€ gekostet, weil gesponsert durch unseren Möpi-Laden :pfeif

    Aber selbst wenn ich auf den Prüfstand gehe wissen wir immer noch keinen Unterschied :0plan
    Umbauen tu ich das nicht wieder :headshake
    Und vielleicht habe ich ja eine Ausnahme-Shiver, die schon im Originalzustand anderen Shiver's leistungsmässig überlegen war :D

  • hab nur eine minimale Änderung gespürt.

    Ich grübele an einer kostengünstigeren Lösung mit höherem Luftdurchsatz:
    Austausch des herkömmlichen Luftfiltergehäusedeckels gegen einen Originaldeckel (11 Euro) mit eingebautem DNA oder K&N (ab 35 Euro).
    So läge der Filtereinsatz direkt über den Drosselklappeneinlässen.
    Der originale Filter kann drin bleiben, das wäre dann eh egal.