Hallo zusammen,
So, nachdem nun die erste Inspektion erledigt wurde, würde ich gerne berichten was mir - außer dem klasse Fahrverhalten - so aufgefallen ist an der Tuareg.
Zunächst einmal stellte ich bereits früh fest dass die Kettenspannung nicht stimmen konnte und zu stramm war. Es waren die (werksmäßigen?) Original-Farbmarkierungen an den Schrauben angebracht, so dass ich zunächst an meiner Wahrnehmung zweifelte und die Fachleute hier vor Ort befragte. Jedenfalls ist es mir dann gelungen die Kette richtig einzustellen, wozu übrigens ein 26er Schlüssel benötigt wird, den ich mir auch erst besorgen musste.
Die Benzinanzeige ist etwas ungewöhnlich, der erste Balken verschwindet schon nach ca. 2,5 l Verbrauch, der zweite nach 5 l, der dritte nach 9 l, so dass bei immerhin halb vollem Tank nur noch 1/4 angezegt wird. Ist das bei Euch auch so ?
Der Verbrauch selbst war gut, so 4,1 l, manchmal auch 3,9 l.
Die Kühlwasseranzeige verbleibt immer bei zwei Balken in der Mitte, da weiß man eigentlich nicht so recht welche Temperatur damit gerade erreicht ist.
Ich meine, wenn schon soviel Elektronik, dann sollte die Anzeige auch exakt sein.
Die aktuelle Transalp z.B. zeigt diesen Wert in Gradzahlen an.
Wegen der Öltemperatur habe ich nun neu ein RR-Ölthermometer eingebaut. Hier habe ich noch keine Erfahrungen damit.
Der Motor selbst (ich meine jetzt nicht den Kat) strahlt teilweise recht spürbar Wärme an die Innenseite der Beine ab, speziell rechts. Auch bei ca. 20 Grad Umgebungstemperatur. Ist das bei Euch auch so oder gibt es da sozusagen Serienstreuungen? Vielleicht kann man den Luftstrom irgendwie ein bisschen anders lenken?
Laut Tachoanzeige dreht meine so etwa 4500 U/min bei 100 km/h, im letzten Gang .
In der Fachpresse war mehrfach vermeldet worden, dass die Drehzahl bei 5500 U/min liegen würde, was ich schon damals kaum glauben konnte.
Die Tachoabweichung liegt allerdings laut Garmin bei etwa 7 km/h, also wenn Garmin 100 km/h anzeigt zeigt der Tacho 107 km/h.
Das würde dann eine Drehzahl von etwa 4800 U/min. bei realen 100 km/h bedeuten.
Da der Motor guten Durchzug bietet, könnte man ggf. die Übersetzung etwas "verlängern". Vorne ein größeres Ritzel dürfte des Guten zuviel sein, aber hinten ggf. 1 oder 2 Zähne weniger könnten passen. Hat das schon jemand probiert?
Kann man ggf, dern Tacho mit der "Kalibrierung " genauer einstellen?
Falls nicht würde ich ggf, den RNS Tripmaster von meiner noch vorhandenen CRF 1000 übernehmen, der zeigt richtig genau an.
Bezüglich Tankrucksack hatte ich Probleme befürchtet, wider Erwarten lassen sich sowohl mein Enduristan Sandstorm als auch der Polo Pharao mit leichten Anpassungen bei Bändern und Schnallen gut anbringen.
Als Gepäckträger habe ich diesen hier im Blick: https://www.guareschimoto.it/p…-in-alluminio-tuareg-660/ , da er besonders gut zum Stil der Tuareg passt.
Schöne Grüße und gute Fahrt an Euch Alle
Joachim D.