Service und Warnleuchte an

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Dein Post gelesen aber da wieder alles passt dachte ich mir
    das ein Kommentar überflüssig wäre.


    Sehe ich auch so, war eine Problemschilderung
    Wer eine Antwort haben will muss auch eine Frage stellen.
    Da sowas bei mir (und wohl auch den anderen Lesern) nicht vorgekommen ist kann ich auch nix antworten.

    Wasche meine nur mit Eimer und Bürsten / Lappen :]
    NICHT mit Wasserschlauch oder gar HD-Reiniger :headshake
    Will ja keine Störung provozieren.

  • So mich hat's auch mal wieder erwischt. Ich hatte vor 2-3 Monaten nach dem waschen mit dem Gartenschlauch (mit der "Brause" und auch nirgends fest reingeleuchtet...) schonmal rote Leuchte + SERVICE im Display. Ein Blick ins Menü hat einen Fehler gezeigt, ich bin dann noch ein Stück weiter gefahren bis sie gut warm war und hab den Fehler selbst gelöscht. Damit war alles erledigt.

    Heute früh hatte ich kurz nach dem losfahren dann wieder rote Leuchte + Service. Allerdings finde ich diesmal keinen Fehler im Diagnosemenü und es war weder Gartenschlauch noch Regen im Spiel. Das einzige was ich finden konnte ist das die kleinere Glühbirne vorne (Standlicht?) nicht geht, die ist allerdings schon etwas länger defekt. Kann der Fehler trotzdem von der Glühbirne kommen? Und falls es z.B. Wasser an der Lambdasonde ist, könnte es helfen einfach mal ordentlich warm zu fahren? Ich war heute nur in der Stadt unterwegs, was vielleicht zu wenig war.

    Nachtrag: Nachschauen beim freundlichen ergab: Lambda-Sonde spinnt...

    Einmal editiert, zuletzt von Soulride (23. August 2013 um 18:21)

  • Hallo Leute,

    hab jetzt auch den Scheiss mit dem SERVICE und dem Warndreieck. Bei der letzten Tour war alles noch bene. Heute wollte ich endlich noch Mal ne Runde drehen (hatte 1 1/2 Monate keine Zeit), nach 3km Srervice blinkt, Warnleuchte, Notlaufprogramm. Stehen geblieben und siehe da, nach paar Minuten alles wieder gut. Weiter geht's, doch nach 2km das gleiche. Wieder warten, Zündung aus Zündung an. Dann wieder nach paar Minuten alles normal. Hab die Tour abgebrochen, will ja nicht in der Pampa stehen bleiben. Aprilliahändler angerufen, der sagte ich müste auf jeden fall mal reinkommen. Er meinte wenn die Warnlampe noch 1-2 Mal angehe wäre Schluss und sie würde nicht mehr anspringen, da der Fehlerspeicher dann voll ist. Denke es kann doch nicht viel sein und habe jetzt mal die Fehler im Diagnosemodus gelöscht, so das sie dann hoffentlich immer wieder anspringt. Werde dann jetzt noch ne Testfahrt machen und schauen ob es dann noch mal auftritt.
    Mein Apriliahändler ist leider nicht um die Ecke, also muß ich aml schauen was passiert.

    Sind ja hier mehrere bei denen die Ursache verschieden waren, oder?

    Ich hoffe das es jetzt wiedere geht, melde mich später am Abend noch ein Mal.

    Gruß

  • Shit, steh schon wieder. Warte mal und dann ab nach Hause. Erst mal eine rauchen

  • So, nach dem sie wieder ging bin wieder knapp 2km gefahren und zack das gleiche Spiel. Hab sie dann im Notlaufmodus heimgefahren. War nicht mehr weit.
    Weiß jemand ob die Fehler gelöscht sind wenn ich im Diagnosemodus "Fehler löschen" benutze.
    Habe vorher ja gelöscht. Um sicher zu gehen das ein Fehler gespeichert ist bin ich im Notlaufmodus die letzten 3km heim gefahren. Sonst denken die in der Werkstatt ich spinne ;).
    Leider ist meine von 2008 und hat also keine Garantie mehr. Wäre froh wenn jemand noch ein paar Tipps hätte was ich mal checken könnte, bevor ich mir nen Hänger leihe und meine Bella zum Freundlichen bringe. Muss ja nicht sein das es wirklich ne größere Sache ist.


    Danke schon mal


    Nachtrag:
    Habe gerade mal im Diagnosemodus geschaut ob ein Fehler gespeichert ist, aber

    Fehler DSB 1-12 alles auf 0

    Gibt es jetzt keinen Fehler oder wird hier in der Werkstatt noch ein Laptop drangehangen zur Fehlersuche?

    4 Mal editiert, zuletzt von Colonel (8. Oktober 2013 um 21:57)

  • Ja, es gibt noch Fehler die nicht unter DSB 1-12 auftauchen. Bei mir waren die auch alle auf 0, in der Werkstatt mit Diagnosegerät war aber dann ein Fehler der Lambdasonde gespeichert.

  • Ja, zum Glück sogar ohne Reperatur. Als der Fehler aufgetaucht ist bin ich mal nach der Arbeit noch schnell beim offiziellen vorbei und hab nachschauen lassen woher der Fehler kommt. Laut Aussage hat der Kollege in der Werkstatt dann den Fehler ausgelesen und gelöscht, ist einmal um den Block gefahren und der Fehler war wieder da. Einige Tage später bin ich dann nochmal bei meinem unabhängigen Schrauber vorbei, Fehler wieder zurückgesetzt und eine Runde gedreht: Nichts mehr. Seitdem auch nicht wieder aufgetaucht.

  • Colonel

    Ich hatte das gleiche Vergnügen im vergangenen Jahr. In meinem Fall war es einer der beiden Sensoren im Einlasstrakt. Da war dann der Freundliche gefragt.

    Gruß
    Norbert

    R i d e - b y - w e i a h !

  • Tja, dann muß ich doch nen Hänger leihen und sie die 75km zum Freundlichen bringen ;(

  • Ja, zum Glück sogar ohne Reperatur. Als der Fehler aufgetaucht ist bin ich mal nach der Arbeit noch schnell beim offiziellen vorbei und hab nachschauen lassen woher der Fehler kommt. Laut Aussage hat der Kollege in der Werkstatt dann den Fehler ausgelesen und gelöscht, ist einmal um den Block gefahren und der Fehler war wieder da. Einige Tage später bin ich dann nochmal bei meinem unabhängigen Schrauber vorbei, Fehler wieder zurückgesetzt und eine Runde gedreht: Nichts mehr. Seitdem auch nicht wieder aufgetaucht.


    der Fehler wird einem schon angezeigt z.b Navigator , da macht es auch keinen Sinn einen aktiven Fehler jedesmal zu löschen, meist geht das überhaupt nicht, so das z.b ein Luftdrucksensor vorne oder hinten sofort erneuert werden muß!

    ciao
    Thomas

  • So,
    meine Bella steht seit Samstag beim Freundlichen. War noch genug Zeit um die Fehler auszulesen. 3 Sensoren wohl im Arsch :(.
    1x Gaszugsensor, 2x Drucksensor der beiden Zylinder. Weiß nicht genau was das für Sensoren sind, aber wenigstens ist wohl das Steuergerät ok.
    Mal abwarten was das kostet? Hoffe die bekommen das schnell hin, will die Bella doch vor dem Winter wieder nach Hause fahren ;). Hab schon Sehnsucht bei dem Wetter :love


  • der Fehler wird einem schon angezeigt z.b Navigator , da macht es auch keinen Sinn einen aktiven Fehler jedesmal zu löschen, meist geht das überhaupt nicht, so das z.b ein Luftdrucksensor vorne oder hinten sofort erneuert werden muß!

    ciao
    Thomas

    Der Fehler wurde im Servicemenu (DSB 1-12) nicht angezeigt, wonach Colonel ja gefragt hatte. Am Diagnosegerät wurde er natürlich schon angezeigt. Was auch immer an der Lambdasonde los war, es war jedenfalls nicht dauerhaft. Seit der Fehler zurückgesetzt worden ist bin ich knapp 1000km gefahren, ohne Probleme und ohne neuen Fehler.

  • Also heute hat der Mechaniker vom Freundlichen angerufen und mich nach dem Schnorchel vom Luftfilter gefragt. Musste ich dann zu ihm bringen um alle Fehlerquellen auszuschließen. Ob das wohl einen Einfluss haben kann. Bin ja schon länger ohne unterwegs. Hatte wohl auch den Luffi nach der Reinigung nicht ganz richtig im Juni eingebaut, meinte er. der könnte evtl. falsch Luft gezogen haben. Hmmm.. hab ich wohl nicht aufgepasst?
    Bis jetzt hat er wohl erst mal das Steuergerät neu formatiert und das Mapping neu aufgespielt und Fehler gelöscht, zur Sicherheit. Außerdem ist er ne Runde gefahren und nach ca. 15 Kilometern wieder mit dem selben Problem stehen geblieben. Weiß nur nicht ob das vor oder nach der Ändernung des Steuergerätes war?
    Hoffe mal vorher.
    Bei der Gelegenheit heute teilte ich ihm auch mit das ich vor gut 2 Jahren mal ein Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige hatte, das dann aber wieder verschwunden ist. Damals war nach einem verregneten Transport in die Alpen die Anzeige am Tacho für die Geschwindigkeit immer auf Null km/h. Nach einem Tag ging es zeitweise wieder und nach zwei Tagen wieder alles paletti. Seit damals ist das nie wieder vorgekommen.

    Mal abwarten was jetzt das Problem ist. Hoffe ich kann noch etwas von dem schönen Wetter mitnehmen :-/

    5 Mal editiert, zuletzt von Colonel (22. Oktober 2013 um 22:00)

  • So,
    meine Bella steht seit Samstag beim Freundlichen. War noch genug Zeit um die Fehler auszulesen. 3 Sensoren wohl im Arsch :(.
    1x Gaszugsensor, 2x Drucksensor der beiden Zylinder. Weiß nicht genau was das für Sensoren sind, aber wenigstens ist wohl das Steuergerät ok.
    Mal abwarten was das kostet? Hoffe die bekommen das schnell hin, will die Bella doch vor dem Winter wieder nach Hause fahren ;). Hab schon Sehnsucht bei dem Wetter :love


    also wenn beide Ansaugdrucksensoren def. sind sollte die Karre nicht mehr laufen, zumindest nurnoch wie ein Sch...haus, und im Tacho steht dann SERVICE + Urgent war das so bei Dir?
    ich nehme an, dass durch 1 -2 Fehler die anderen sporadisch mit in den Speicher gekommen sind, denn wenn eine Funktion nicht i.O ist, wird für die anderen Sesoren das alles nicht mehr plausiebel usw. und der nächste Fehler wird abgespeichert!!

  • was deine KM/H Tachoanzeige angeht, der Sensor dafür sitzt rechts am Getriebe und ist schön der Feuchtigkeit ausgesetzt inkl . Fahrtwind und der Kabelstecker ist nass geworden, dafür gab es bei AP einen Hinweis um diesen Abzudichten!!! also nur den Kabelstecker gut abdichten. Kommt man sehr bescheiden dran.

  • So kleines Update!

    Morgen kommt meine Bella endlich wieder nach Hause, 60 Kilometer fahren, mir wird jetzt schon kalt, brrrrr.
    Nach langer Fehlersuche wurde schlussendlich der Kabelbaum und Steuergerät der Drosselklappen gewechselt! Zusätzlich haben die gleich die Ventile gecheckt und evtl. nachgestellt. Das ganze kostet leider ne Stange Geld, 1092,- Euro :wand:bump:cursing:
    Details zur Rechnung kann ich jetzt noch nicht sagen. Weiß nur das die lange gesucht haben, 2 x liegengeblieben sind und testweise Testteile verbaut hatten, vor der eigentlichen Reparatur.
    Hoffe das wars jetzt.

    Also morgen bring ich mein Baby heim ins Winterquartier.

    Grüsse