Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aprilia Shiver, Mana, Dorsoduro & Caponord Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hy Leute,
in der aktuellen Motorradfahrer Ausgabe (Feb. 2009) steht auf Seite 47, das die Kettenspannung im belasteten Zustand gemessen wird.
Da in der Beschreibung der DD aber steht 25-30mm Kettenspiel bei auf dem Ständer stehenden Motorrad, bin ich jetzt etwas verunsichert was richtig ist.
Wie stellt Ihr euer Kettenspiel ein? Seitenständer, Montageständer, belastet oder unbelastet.
Ich habe es eingestellt als das Moped auf dem Heckmontageständer stand; leider ist die Kette schon etwas unterschiedlich gelängt, daher schwankt das Kettenspiel zwischen 25-32mm.
Gruß Stefan
Schaut immer in den Rückspiegel, ich könnte hinter Euch sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smeller001« (10. Januar 2009, 16:57)
Schon gesehen? Viele Produkte zur Shiver & Dorsoduro findest du bei eBay!Alle Produkte anzeigen (klick mich!)Sei fair und deaktiviere deinen Werbeblocker, wenn dir unserer Forum gefällt - danke
Wobei Belastung nicht gleich Belastung ist, wenn du in Urlaub willst mit Sozia ist das was anderes als wenn du ein immer alleine Asphaltheizer bist der 50kg wiegt, von daher ist mit Belastung genauer, allerdings sollte immer auch der Restfederweg im Auge behalten werden, dieser sollte immer möglich sein, und wenn du jetzt nur 50Kilo wiegst und dann so belastet die Kette auf 5mm durchhang justierst kann es bei ner Bodenwelle aufs Antriebswellenlager gehen
Ich bin mit meiner neuen DD ja noch keinen Meter gefahren, aber die Kette muss ich "lockern". Sie ist von Haus aus zu fest gespannt. Daher haben von euch vielleicht auch einige unterschiedlich lange Ketten, da sie viell. auch von Anfang an zu sehr gespannt waren. Ich stell meine auf 25-30mm im unbelastetem Zustand ein- und guz iss.
@ shiver-blitz:
meine DD steht schon seit etwa 12 Tagen in der warmen Bude zwecks diverser Umbauten wie Heckumbau, Navi Lenkerhalterung von Touratech incl. Bordnetzanschluss und Sprachausgabe f. den Helm, Felgenrandaukleber. Nachste Woche muss sie in die Garage.
Wollte aber auch damit sagen, dass bei "Raumtemperatur" die Kette schon in der normalen Länge hält- trotzdem ist sie viel zu streng gespannt. Wenn ich die so lass, hab ich in Kürze beim Durchfahren einer Bodenwelle eine ungleichmässig gedehnte Kette.
von einer zu locker gespannten Kette ist noch nichts kaputt gegangen.
Ich spanne rein nach Gefühl nicht nach Milimetern: nie zu stramm aber auch nicht so locker, dass sie deutlich durchhängt. Bin ich immer gut mit gefahren.
Hy Leute,
also ich habe gestren mal einen Kumpel probesitzen lassen. Er wiegt ca 75Kg; dabei habe ich den Kettendurchhang gemessen. Es waren durchweg 15-20mm.
Na, ist das dann genug???
Und noch etwas.
Stellt Ihr eigentlich auch die Kettenflucht ein? Zum Beispiel mit so einem ca. 50€ teuren Lasergerät.
Gruß Stefan
Schaut immer in den Rückspiegel, ich könnte hinter Euch sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smeller001« (12. Januar 2009, 07:44)
Original von smeller001
Stellt Ihr eigentlich auch die Kettenflucht ein? Zum Beispiel mit so einem ca. 50€ teuren Lasergerät.
Mit Laser nicht aber mit Zollstock
Hab erst die Schwinge vermessen, ob da alles gerade ist und nun kann man prima den hinteren "Halbmond" am Ende der Schwinge messen
Der vordere ist unterschiedlich auf beiden Seiten aber der hintere ist identisch
Die Vierkant-Schlitten haben bei mir etwas Spiel, sodaß man sich nicht auf die Striche verlassen kann
PS. zumindest bei der Shiver...Dorso weiß ich nicht
Ich habe mir gestren bei Louis dieses Laser Kettenfluchtgerät gekauft.
Klasse dieses Teil, meine Kette lief absolut in der Flucht; soll heißen das die Markierungen auf der DD Schwinge korrekt sind.
Beide Seiten nach den Markierungen eingestellt, mit dem Meßschieber noch einmal kontrolliert und zum Abschluß mit dem Laserding überprüft. Bei mir passts.
Gruß Stefan
Schaut immer in den Rückspiegel, ich könnte hinter Euch sein.
Hallo Mopedgemeinde,
hab soeben einen neuen Hinterradreifen auf meine DD750er draufziehen lassen. Beim Reifenhändler Rad abgebaut Reifen montiert Rad eingebaut (hab mitgeholfen). So, nun hab ich die Kettenspannung VOR dem Wechsel nicht gecheckt bzw. war die Kette meiner Meinung nach ein wenig locker da schon merkliches Ruckeln im untertourigen 2-4Gang Bereich. Jetzt höre ich aber ein "Schleif" Geräusch am vorderen Ritzel, zudem auch spürbar im Schalthebel am Fuss. Ich denke das nach dem Radeinbau die Kette nun sehr straff gespannt ist, aber eigentlich doch garnicht möglich da eine "Voreinstellung" am Rahmen doch die Kettenspannung immer gleich fixiert. Zudem auch nichts am Spiel geändert worden.
Hat irgendwer kurzfristige Tips zur Einstellung ansich?
Und nein, mein Händler ist zu weit weg, ich benötige das Moped um täglich zur Arbeit zu fahren und hier im Dorf arbeiten nur Bauern im Reifenhandel, d.h. nicht vertrauenswürdig und keine Zweiradmechaniker. Echte Krise ....
oh mann, hab grad nochmal die Kettenspiel Abstände an der Schwinge / Bolzenloch geprüft. Auf der rechten Seite (von Hinten gesehen) steht die Markierung auf 4 Striche auf der linken Seite nur auf 3,75 Striche...
verdammt jetzt hat hier alles zu ich hab kein werkzeug um Bolzen zu lösen oder Drehmomentschlüssel um wieder fest zu ziehen. muss morgen über 70km fahren und das rad sitzt net richtig bzw. kette zu stramm. was kann ich tun????? irgendjemand hier einen rat?
oh mann, hab grad nochmal die Kettenspiel Abstände an der Schwinge / Bolzenloch geprüft. Auf der rechten Seite (von Hinten gesehen) steht die Markierung auf 4 Striche auf der linken Seite nur auf 3,75 Striche...
verdammt jetzt hat hier alles zu ich hab kein werkzeug um Bolzen zu lösen oder Drehmomentschlüssel um wieder fest zu ziehen. muss morgen über 70km fahren und das rad sitzt net richtig bzw. kette zu stramm. was kann ich tun????? irgendjemand hier einen rat?
Hab nen Drehmomentschlüssel. Wo wohnste denn am Niederrhein, in der Nähe von Moers?
Du hättest bei jedem Reifenhändler fragen können, das dauert da keine 5 Minuten.