Beiträge von Captaintom

    .......

    Teilweise ist bei dem Federbein-Upgrade beim Transport was durch einander gekommen. Musste dann den Stack an Hand der Liste selbst wieder einsortieren. Da hat alles mit der Liste übereingestimmt.

    .....

    SeriousMonkey

    erstmal Danke für dein Infos. Ich bin wahnsinnig gespannt wie dein Fahrbericht zu dem neuen Gabelinnenleben ist!!


    Bzgl dem Federbein Upgrade, was hast du da genau bestellt? Und lässt du das von einer Fachwerkstatt umbauen oder kann man das auch selber machen?

    Schön, dass inzwischen immer mehr Anbieter auf den Zug aufspringen. Allerdings ist es auch wieder nur eine Anpassug der Federrate und der Glaubensfrage linear oder progressiv.

    Damit habe ich dank meiner anatomischen Gegebenheiten aber gar kein Problem. - Im Gegeteil! Für mich persönlich ist die werksseitige Abstimmung der Federn nahezu perfekt.

    Das eigentliche Problem ist die Dämpfumg von der ich mir wünschen würde, dass irgendwer mal auf die Idee kommt dafür einen kompletten RepSatz anzubieten...-Cartidge aufmachen - den ganzen Murks in die Tonne - einen kompletten RepSatz mit Kolben, Shims und allem Zubehör aus der Tüte nehmen, einbauen und das Thema vergessen... - das wär's!!!

    Ja genau richtig. Und diese Lösung gibt es !!!! Kommt von einem Anbieter aus Australien ....kostet ca 600 Euro.

    Es werden dann aber immer beiden Seiten gemacht. Nur Komp Seite macht nicht so viel Sinn.

    Vielleicht macht ja K-Tech mal sowas, das haben die ja genau so auch für die Tenere 700

    das klingt ein bisschen wie falscher Kolben für falsche Seite...
    Vlt gibt es ja eigentlich einen richtigen für dei Kompressionsseite und der wurde "garnicht" verbaut? Sorry kann es jetzt nicht anders ausdrücken und meine Kenntnessie überschreitet das Thema an der Stelle auch.
    Komisch ist ja dennoch die Vertiefung in der der Spacer sitzt und dazu das Shimspaket - unabhängig davon wie rum nun eingebaut.

    Irgendwie ist das alles ein wenig merkwürdig.

    Hat von Euch eigentlich mal jemand KYB direkt angeschrieben, also aprilia mal übergangen?

    Ja ich habe KYB angeschrieben. Ich dachte ich versuche es bei KYB Europe mit Sitz in den Niederlanden.

    Übrigens zweimal...

    Und ihr dürft raten, was passiert ist.

    .......nichts. einfach nur nichts...(im übrigen wurde meine Mail als gelesen quittiert)

    Richtig oder falsch... das beantworten doch die vorherigen Posts ;-)......ähhh jein. Ich würde sagen "anders" !!

    Achtung eigene Meinung !! (nicht verifiziert und faktisch belegt)

    Der Kolben müsste im Grundsatz das gleiche Ölflussdesign haben. Größe Öffnungen kontrolliert durch das Shimpaket ABER OHNE Vertiefung auf Komp-Seite des Kolben (so wie er im Original Zustand verbaut ist).

    Reboundseite mit Vertiefung für die Hülse die den einen Shim mit der Feder sicher hält und regelt (Im prinzip eh nur auf und zu, da für den Rebound das andere Gabelrohr zuständig ist.

    Solche Kolben gibt es sogar......ich meine KYB hat solche bei der Yamaha Tenere 700 in deren 43 Gabel verbaut.

    Naja...die Sache mit den Spacern....(die die Vertiefung füllen)

    Die braucht man halt dann, wenn man die Tatsache verfolgt, dass der Kolben richtig eingebaut war aber eben keine kaputten Shims mehr haben möchte. Ist im Grunde eben die "Bastellösung". Und da bisher keiner auf die Idee kam einen "anderen Kolben" zu benutzen ist das ein MÖGLICHER Weg. Und wenn man dann noch eine andere Shimbestückung möchte, ist das das was wir vorhin mit V2 beschrieben haben.

    zweite Möglichkeit, ist schlicht den Kolben umzudrehen. Jetzt gehen die Shims nicht mehr kaputt und die "jetzt" ReboundSeite hat die Vertiefung für die Hülse. Der Unterschied ist, dass die Ölflussmenge sich jetzt genau umgedreht hat. Wie das letzten Endes (richtig) zu bewerten ist, weiß ich nicht.

    Ich kann eben nur sagen, weil ich es praktisch erfahren ( im Sinne von fahren !!) habe, dass beide Anordnungen des Kolben mit Originalshimbestückung die selben Auswirkungen haben. Leider.

    UND.....auch schon mehrfach angesprochen. Die Masse der Tuareg Besitzer wird es nicht merken und die Gabel funktioniert definitiv besser als manch andere !!

    Eigene Meinung..ENDE

    Ups......

    Sprichwort: ...betroffene Hunde bellen....:denkund das war jetzt nicht sinnbildlich für den verwendeten Avatar desjenigen:ditsch

    Ich habe hier NIEMAND persönlich namentlich weder dialektisch angegriffen noch war es meine Absicht etwas zu vergiften. Ganz im Gegenteil zu dir fedro69 . Denk da mal darüber nach....oder ne lass es einfach...

    ich persönlich vertraue auf meine eigenen Faktisch richtigen Erfahrungen, ob die jetzt jemand nur weil sie in einem Forum steht glaubt oder nicht, ist seine Sache.

    Ich für meinen Teil bin auch immer etwas vorsichtig, wenn jemand in einem Forum (ADV Forum) oder Youtube etwas ausnahmslos als richtig darstellt um damit Geld zu verdienen und Dinge verkauft. Zumal es definitiv auch andere Lösungen gibt.

    Also ich habe das jetzt auch "alles" durchprobiert und teilweise im advrider Forum berichtet. Shims waren defekt, bei ca. 1000km.

    Dreht man den Kolben rum und ersetzt die defekten Shims, dann bleiben die Shims intakt, Kompression lässt sich auch einstellen. Die Dämpfercharakteristik ist aber nicht zu gebrauchen, zu gar nichts, ich würde die schon sogar als gefährlich betrachten! Da reicht schon mal ein kleineres Schlagloch und die Gabel verweigert den Dienst und gibt überhaupt nicht nach - (das gleiche Schlagloch bügelt meine Street Triple RS wie nichts weg und das mit 17Zoll, 130mm Federwegs und strafen Fahrwerk). Im Low-Speed ist die Gabel ganz ok. Die Öffnungen im Kolben sind, wenn auf "richtig" gedreht, zu klein für den High-Speed oder das Basisventil passt dazu nicht.

    Man müsste also das ganze so belassen, wie es ist, nur müsste man mit kleinen Shims die Vertiefung im Kolben füllen, damit die Shims sich da nicht rein drücken können.

    Ich habe es dann aber wie einer aus dem advrider Forum gemacht und seinen V2 Shimstack nachgebaut - Dämpferkolben " falsch herum" und die Vertiefung mit Shims ausgefüllt und einen komplett anderen Shimstack eingesetzt. Basisventil bleibt unverändert. Zusätzlich habe ich noch Linearfedern von der Tenere 700 WR, mit etwas Basteln eingebaut. Fährt sich auf der Strasse tip top, auch auf schlechten Strassen mit Schlaglöchern, funktioniert das richtig gut. "Leider" lässt sich so die Kompression nicht mehr einstellen, bzw. man kanns einstellen aber mit dem Shimstack hat das kaum Einfluss. Und auf Stecken mit großen Steinen, also richtig harte Schläge, da könnte die Gabel im High-Speed etwas sanfter sein. Für mich ist das die beste Lösung wenns relativ günstig bleiben soll. bin dieses Jahr damit 14500km gefahren.

    Bin jetzt trotz dem am Überlegen die Lösung von Teknik zu bestellen, leider nicht ganz günstig. Und ist aktuell auch nicht lieferbar, hab die angeschrieben, soll Mitte/Ende Januar lieferbar sein.

    SeriousMonkey
    Es ist gut zu lesen, dass du die selben Erfahrungen gemacht hast wie ich und auch meine Sicht der Sache bestätigst!

    Zumindest sind wir hier die einzigen die die ganze Gabel/Kolben Sache praktisch durchgezogen und getestet haben !!!

    Einige andere hier treten hierbei ja nur als allwissende rechthabende Theoretiker auf ohne jedoch nur ansatzweise faktisch belegbare eigene Erfahrungen zu diesem Thema zu haben.

    Ich hoffe dieser Post kommt bei dir an.

    Ich werde meine Gabel in ein paar Tagen wieder öffnen und möchte den "V2 Shimstack" auch ausprobieren.

    Könntest du mir bitte die Anordnung der Shims mittteilen?

    Ebenso werde ich eine lineare Feder einbauen. Ich habe jemanden gefunden der eine für die Tuareg hergestellt hat. Ich hoffe dass die originale Zugstufenseite mit der stärkeren Feder klar kommt. Ansonsten muss ich da auch noch ran.

    Alles ziemlich aufwändig das Ganze. Und dass uns Aprilia so im Regen stehen lässt , ärgert mich extrem.

    Ich hatte so gehofft, dass die auf Garantie gelieferten Cartridges richtig sind und die Thematik endlich aufgelöst werden kann. Wie ich ja berichtet habe, ist das (bis jetzt) nicht der Fall. Der Händler und ich werden solange reklamieren bis Aprilia die "richtigen" liefert oder Aprilia die weitere Lieferung verweigert, etc...

    @all

    Mein Ratschlag an alle die den Weg über die Garantie gehen, LASST euch die Ersatzteile unbedingt zeigen !!

    Besteht darauf, dass der Händler die Cartridge aufschraubt und kontrolliert. Lasst euch nicht abspeisen, das aufschrauben geht mit dem Spezialwerkzeug dass der Händler auf jeden Fall hat, innerhalb von 1 Min !!

    Natürlich habe ich mir auch schon Andreani, Wunderlich, Tractive angeschaut. Sind leider alles CLOSED Cartridges !! Das heisst, dass ein Service des Innenlebens nicht selber durchgeführt werden kann, und wieder Kosten verursacht. Eine ggf individuelle Anpassung die selber durchgeführt wird, nicht möglich ist. Und wer sagt denn, dass die Dinger richtig funktionieren wenn man ebenso nicht das Gardegewicht von 80-90kg hat. Entsprechende Federn einbauen, ja kostet halt ggf wieder, wenn die "Herstellerempfehlung" (widererwartend) doch nicht passt. Ggf habe ich wieder einen (diesmal teuren) gut funktionierenden Kompromiss.....dass dann zusätzlich der Stoßdämpfer angepasst werden muss, sollte auch klar sein.

    Aber hey, Happy new Year 2025

    Ich habe bei Paul auch angefragt, das letzte Mal vor einer Woche und er kann das neue Ventil (immer noch) nicht liefern. "In a few weeks" war seine Aussage....

    Interessant, dass das Drehen des Kolbens nicht das Verhalten der Gabel verändert.

    Was meinst du mit "einem falschen Kolben"? Meinst du die Bohrungen im Kolben, dass die zu klein bemessen sind? Ich weiß jetzt nicht welche Viskosität Aprilia vorschreibt aber würde ein Gabelöl mit einer etwas geringeren Viskosität vielleicht Abhilfe schaffen?

    Xian ..."falscher Kolben":denk .....ich bin alles andere als ein Fahrwerkstuner...und ich sage hier nur meine Meinung für einen Umstand bzgl genau diesem mysteriösen Fehler unserer Tuareg Gabel.

    Man muss da um 20 Jahre zurück gehen, denn da wurde das erste Mal das Innenleben-Design der KYB 43 mm Gabel entworfen. Und (leider leider) hat sich genau daran bis heute bei dieser 43er Gabel ( die im übrigen bei der Yamaha tenere 700 auch eingebaut wird und sehr schlecht funktioniert) nichts verändert. Im Grunde funktioniert die Gabel ausschließlich durch den Ölfluss durch die Kolbenöffnungen (Shims haben ja schließlich keine Funktion) und die Löcher des Bypass. super einfaches Prinzip, nicht besonders gut aber funktioniert und ist vor allem: Sehr Billig bei der Herstellung.

    "gutes" Kolbendesign das nahezu alle hochwertigen Fahrwerksbauer anwenden ist im Grunde der:

    "hohen Durchfluss am Kolben (große Öffnungen) generieren, der dann mit vielen Shims perfekt fein justiert (gebremst) werden kann.

    Unser Kolben der Kompression Seite ist (meiner Meinung nach) richtig eingebaut. Große Durchfluss Öffnungen auf der Komp seite und die Shims oben drauf. Blöderweise ist da eine Vertiefung in der Mitte des Kolben und in die wird unter zu Hilfenahme eines kleines Shims am Ende ,die anderen Shims verbogen und nutzlos.

    Andere Kolben haben diese Vertiefung nicht...bzw auf der richtigen Seite !!!

    Lange Rede kurzer Sinn... Dieser Kolben ist komplett spiegelverkehrt und zwar im doppelten Sinne.

    ich kann es leider nicht besser beschreiben also nagelt mich hier nicht gleich alle ans Kreuz.

    Jetzt drehen wir den Kolben um... jetzt dämpfen wir plötzlich viel kleinere Löcher (Öldurchfluss) ...Hm..? !!!
    das Problem der Verbogen Shims haben wir jetzt behoben ! ABER... ggf ein Neues geschaffen...nämlich den geänderten geringeren Ölfuss.

    Ich habe beide Arten gefahren und es hat sich nichts verbessert !!! Und das ist erstmal mein FAKT.

    Ob das alles richtig oder falsch ist bleibt für mich in dieser Gabel ein Mysterium.


    Und jetzt nochmal zu meiner Ausgangslage. ICH fahre sehr gerne schnell und durchaus anspruchsvoller im GELÄNDE. Unsere Tuareg Gabel ist gewiss nicht schlecht ganz im Gegenteil sie funktioniert für die allermeisten da Draußen wunderbar soft, komfortabel und bietet tolle Tourenperformance.

    ich höre jetzt schon wieder alle sagen : Hast dir halt das falsche Motorrad gekauft....

    Ja.........vielleicht.......nein....im mag meine Tua trotzdem ganz arg.......

    frohes Neues Jahr:zylinderboy

    im übrigen wurde bereits über diesen "Paul" EVO Oregon Suspension eine ganze Charge neuer Ventile geordert (leider noch nicht geliefert).

    Es handelt sich hierbei um ein geändertes Basisventil im der Kompressionsseite das gegen das alte ausgetauscht wird. Es hat im Grunde eine zusätzliche Kompression bei schnellen Stößen, da das originale lediglich den Zustand auf oder zu kennt. Das neue Basisventil kommt somit dem Mittelventil zur Hilfe, dass die Menge an Öl die bei harten Stößen fließt nicht verarbeiten kann. Es kollabiert im warten Sinne des Wortes und das nehmen wir mit diesen harschen Verhalten der Gabel war.

    Zusätzlich werden neue lineare Federn zur Verfügung stehen. Die originalen progressiven Federn sind meiner Meinung nach eh schon immer viel zu weich gewesen.

    Wer aber (wie sehr viele Tuareg Fahrer) nur auf der Straße herum tourt , braucht sich über diesen Post nicht zu echauffieren und einfach seine Tuareg fahren. (und das gilt ganz im Besonderen für das was ich unten schreiben werde..)


    Ganz interessant dürfte allerdings auch sein....

    Wie bereits gesagt habe ich die defekten Shims in der Kompressionseite....

    ich habe bereits meine Shims durch neue ersetzt und den Kolben gedreht (damit die Shims nicht mehr beschädigt werden). Ich habe die neue Anordnung mehrfach auf dem TET Italien testen können. hmmm.. Die harschen Stöße sind immer noch vorhanden! nicht mehr ganz so häufig, aber vorhanden.

    Was bei mir die Frage aufgeworfen hat: Ist das mit dem Einbau des gedrehten Kolben überhaupt richtig?

    Egal wie der Kolben eingebaut ist, er verändert das Verhalten der Gabel nicht wirklich.

    Viele werden mich jetzt steinigen für diese Aussage: Meiner Meinung nach hat KYB einen FALSCHEN Kolben eingebaut.

    ..also Jeder der bisher die Gabel der Bj 21-23 geöffnet hat, hat auch kaputte Shims das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.....

    Meine Gabel hat auch die erheblichen Mangel von kaputten (gerissenen !) Shims im Kompressionsventil.

    Geöffnet im September 2024

    Mein Fall wird über die Garantie von Aprilia abgewickelt !!

    So und nun bitte aufpassen.....

    Nach 6 Wochen Wartezeit schickt Aprilia lediglich die ZUGSTUFEN Seite ( die war aber weder defekt noch der Garantiefall)

    Nach dann 10 Wochen (seit öffnen Ticket Garantie Aprilia) kam dann endlich die (neue) richtige Cartridge.

    Und dann die nüchterne üble Wahrheit....zusammen mit dem Händler das Paket geöffnet....

    Es kam zum Vorschein, eine völlig mit Flugrost befallene Cartridge mit von Fabrik aus verbogenen Shims und falscher Kolbenmontage....der Händler war entsetzt....und ich erst !!!!!!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier sieht man sehr deutlich, was da für ein Murks gemacht wurde. Es zeigt auch, dass die Shims überhaupt keine Möglichkeit haben zu funktionieren. Sie wurden ab Werk fest an und in den Kolben gequetscht !!


    Stand heute: ich habe immer noch keine Cartidge und habe keine Ahnung wann ich endlich eine funktionierende Gabel haben werde.

    ich denke schon. - Das Problem trat zwar relativ häufig auf betraf aber offenbar nur eine/einige Chargen der der von KYB gelieferten Gabeln.

    Ich könnte mir vorstellen, dass trotz der Passivität von Piaggio gegenüber dem Markt, es intern doch eine Sensibilisierung für das Thema gegeben haben wird und der Fehler in der laufenden Produktion abgestellt wurde...

    ...also Jeder der bisher die Gabel der Bj 21-23 geöffnet hat, hat auch kaputte Shims das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.....

    Meine Gabel hat auch die erheblichen Mangel von kaputten (gerissenen !) Shims im Kompressionsventil.

    Mein Fall wird über die Garantie abgewickelt !!

    So und nun bitte aufpassen.....

    Nach 6 Wochen Wartezeit schickt Aprilia lediglich die ZUGSTUFEN Seite ( die war aber weder defekt noch der Garantiefall)

    Nach dann 10 Wochen (seit öffnen Ticket Garantie Aprilia) kam dann endlich die (neue) Cartridge.

    Und dann die nüchterne üble Wahrheit....zusammen mit dem Händler das Paket geöffnet....

    Es kam zum Vorschein, eine vollig mit Flugrost befallene Cartridge mit von Fabrik aus verbogenen Shims und falscher Kolbenmontage....der Händler war entsetzt....und ich erst !!!!!!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Überdeutlich ist sichtbar, dass ab Werk die Shims an und in den Kolben gepresst wurden. Sie haben nicht im Ansatz die Möglichkeit zu funktionieren.

    Das zum Thema: Sensibilisierung !!!

    Aprilia schert sich einen Mist um diese Problematik...selbst im Garantiefalle. Ich kenne weitere bei denen es genauso war !!!!!

    Mich haben die Verwirbelungen der Originalen Scheibe auch sehr gestört.

    Besserung brachte bei auf jeden Fall Unterlegscheiben aus Gummi an den beiden oberen Befestigungen.

    ABER am besten funktioniert bei mir die WRS Enduro Scheibe. Viel kleiner keinerlei Verwirbelungen, und sieht viel besser aus 😄

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke dir Olaf,

    schau ich mir mal an.


    hier schon mal die erste Hürde bei den Vorraussetzungen:

    "Nicht jeder technische Mangel an einem Fahrzeug erfüllt die Voraussetzungen, um eine Untersuchung durch das KBA einzuleiten und beispielsweise einen Rückruf zu initiieren.

    Entscheidend ist eine mögliche Erkennbarkeit des Mangels, bevor es zu einer daraus resultierenden Gefahr kommt und ob diese Gefahr für die Verwendenden unabwendbar ist, diese also z. B. keine Möglichkeit mehr haben einen Unfall oder eine Verletzung zu vermeiden.

    Eine solche Gefahr könnte beispielsweise im Zusammenhang mit einem Bruch der Lenkstange auftreten, da der/die Fahrzeugführende dann in der Regel nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug kontrolliert zu steuern..... "


    Wie wir ja mittlerweile wissen, merken gaaaanz viele (leider) einfach nichts.......

    Ansonsten könnte man auch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) über den Fall informieren und auch gleich die Dokumentation mit einreichen. Wenn man noch weitere Fälle kennt, sollte man diese Nutzer ermutigen, Ihre Fälle ebenfalls dem KBA zukommen zu lassen. Eigentlich sollten die reagieren.

    Wenn so etwas geht würde ich das sogar machen. Nur wie geht das?

    Dieses ganze Thema ist leider sehr entmutigend und scheint immer und immer wieder ins Leere zu laufen. Am Ende bleibt doch jeder einzelne hier und dort nur bei sich. Mir ist mittlerweile (leider) klar, das ich als (einzelner) Endkunde nichts auszurichten vermag.

    Selbst hier im Forum gibt es ja Meinungen die einen Mangel der selbst festgestellt wurde (und nicht von einem Händler oder Rechtsanwalt oder Richter oder was auch immer..) , als quasi nicht vorhanden deklariert wird, obwohl dieser Mangel klar dargestellt wird. Nur bestimmten Personen ist es wohl möglich, recht zu haben oder Recht zu sprechen.

    Was will ich damit sagen: Was soll ich denen schreiben, dass ich in meiner bescheidenen Werkstatt an meiner Gabel rumgeschraubt habe und dabei zufällig fest gestellt habe, dass das Innenleben völlig zerstört ist.

    ABER (und das muss man ja ehrlicher Weise sagen) mein Motorrad keinerlei Auffälligkeiten beim Fahren von A nach B auf der Straße aufgewiesen hat. Ich zwar im Gelände zwar mehrmals fast gestürzt bin, weil die Gabel plötzlich hart anschlug (ohne durchzuschlagen) und keinerlei Federung mehr hatte. Hat ja aber keiner gesehen. Ich kenne auch keinen Fall (Gott sei Dank) dass jemand aufgrund der falsch montierten Kompressionsstabel/ Shims in der Gabel zu Sturz kam.

    Und selbst wenn es so wäre, würde denn jemand die Schuld der Gabel geben????.

    Ich gehe leider wohl dazu über, das Thema abzuhaken. Auf die Garantie durch den Händler verzichte ich liebend gerne, (vermutlich wird eh genau der gleiche Mist eingebaut)

    Trotzdem wäre ich um jede Unterstützung dankbar

    (Falls sich jemand persönlich angegriffen fühlt, dann war das niemals mein Absicht)

    fedro69 Ich werde sehen was mein Händler sagt.

    Sicherlich hast du aber recht und ich glaube das leider auch.

    Aber bitte, das ist niemals Verschleiß !! Selbst bei einem Gabelservice würdest du den Fehler nicht sehen, da die Kartusche nicht geöffnet wird, sondern lediglich Öl und Simmerringe getauscht werden.

    Und Fedro du kennst das Thema ganz genau !!

    Wir hatten das Thema ja schon mal. Mein Händler wusste nichts von einem solchen Fehler und hat mir quasi mit hohen Kosten gedroht, wenn er auf "Verdacht" die Gabel öffnet. Somit hab ich es zusammen mit einem Zeugen gemacht und alles Dokumentiert.


    merlin63 Du hast so recht ! Es ist meiner Meinung nach wirklich gefährlich, denn im Fall der Fälle geht die Gabel auf Block und funktioniert schlicht nicht mehr. Es kann durchaus zu einem Sturz führen und das auch auf der Straße.

    Aprilia muss handeln. Aber sie tun es nicht. Die behaupten es ist nicht so schlim....


    Ebenfalls schlimm ist, dass die von Aprilia "neue" gelieferte Ersatzkartusche meines Kollegen ebenfalls kaputt und falsch montiert war. Diese wurde wieder getauscht und es kam eine mit Flugrost übersäte falsch zusammen gebaute Kartusche. Das ist alles die Wahrheit, ich habe es mit eigenen Augen gesehen

    D.H. der Händler müsste eine neue Kartusche erneut öffnen um zu sehen ob alles richtig ist. Welcher Händler und gerade Aprilia Händler würde das tun ??

    Im Zweifel hilft in diesem Fall nur noch knallharte rechtliche Schritte gegen einen Motorrad Konzern. Und ich wer wird da gewinnen? von den Kosten ganz zu Schweigen.

    Zumindest weiss ich, dass meine Gabel jetzt richtig zusammen gebaut ist. und das ist deutlich zu spüren.

    Wie sieht es mit eurer Gabel aus? Ach ja ich weiss die funktionieren ja super......das war ironisch ;)

    So jetzt ist der Gabelfehler bei mir offiziell.

    Ich hatte ja bereits das Thema hier im Februar 24 erwähnt.

    Nachdem ich ziemlich oft im Gelände harte Schläge abbekommen habe (ohne dass das aufgrund des Geländes oder Geschwindigkeit vorhersehbar war) habe ich nun die bittere Wahrheit.

    Alle Shims der Druckstufe sind kaputt. Eines sogar gebrochen und ein Shin eingerissen. Kolben falsch herum eingebaut. Das Öl war rabenschwarz und eine dicke Brühe.

    Seht es auf dem Foto selber.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.