Sach mal Fraggle32,
abgesehen von der Scheibe sehe ich einen wunderbaren Navihalter.
Wo ist denn das angeschrägte Gummi-, Alu- oder auch Kunststoffteil her. Suche sowas schon länger. Neid.
Gruß Dieter
Sach mal Fraggle32,
abgesehen von der Scheibe sehe ich einen wunderbaren Navihalter.
Wo ist denn das angeschrägte Gummi-, Alu- oder auch Kunststoffteil her. Suche sowas schon länger. Neid.
Gruß Dieter
Hallo,
Jetzt schreibe ich -als notorischer Vielschreiber ;-)- auch meinen Senf dazu.
Angel ST: Das Pärchen hat ca 6.500km gehalten, war vorne weiter runter als hinten. Hat sofort gut Grip, auch bei Kälte schon nach wenigen km. Auch bei Regen gut. Gegen Ende der Laufleistung fällt das Moped aber in die Kurven, vor allem bei kaltem Reifen, das es wirklich nicht mehr schön ist. Dann Umstieg auf
Diablo Rosso II: Interessanterweise hat der Vorderreifen ca. 3.500 gehalten, der hintere aber 4.300. Hm, entweder bin ich zu aggressiv auf der Bremse oder die Shiver hat zu wenig Dampf. Kleben tun die Reifen wie Sau, müssen aber deutlich länger warm gefahren werden als die Angel ST. Bei Regen fahre ich langsam nach Hause, dann macht der Reifen keinen Spaß. Wenn er nicht warm ist fehlt mir einfach das Vertrauen. Aber wenn er warm ist - dann...Also wieder Diablo Rosso II. Auch die gehen jetzt die letzten km an. Laufleistung diesmal über 4.000 km.
Als nächstes probiere ich mal die Conti SportAttack. Sollen nicht gar so "spitz" sein, d.h. mit etwas weniger Reifentemperatur gut funktionieren. Ich werd sehen...
Gruß
Dieter
jetzt habe ich mal ganz tief in der Kiste nachgeschaut und auch mein COC gefunden. Die Aussage bzgl der Reifen von Springbanker ist richtig...aber wo bitte steht was von 5,5"
Zur Felgengröße ist bei mir nix -aber auch gar nix- vermerkt. Heißt das ich kann verwenden was ich mag bzw vom Felgenhersteller freigegeben ist?
Gruß
Ach ja: Warum will ich umbauen? Einfach mal um die Erfahrung selbst zu machen...
Servus Gemeinde,
so ein Umbau geistert mir auch schon länger im Kopf herum. Meine Variante ist aber wieder ein klein wenig anders als die oben beschriebenen:
Shiver 2010, also mit 5,5" Felge, 180er und OHNE Eintragung des 190er.
Weiß wer ob man mit einer 6er Felge einen 190er aufziehen kann? Was steht in der COC für das 2010er Modell? Im Fall das es nötig würde wäre mir das eintragen lassen ja noch egal - aber woher die Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen?
Dieter
...sind dahaaa...
Dank an psmike für die Arbeit und Lieferung!
Dieter123
SUPER
PN geht gleich auf'n Weg...
Gruß
Dieter123
Hallo Gemeinde,
ich bin zur Zeit am rumprobieren mit der Einstellung des hinteren (Serien-) Federbeins.
Da ist mir die Idee gekommen mal so in die Runde zu fragen...
Wie lang ist Eure Feder? Auf wieviel Klicks steht Euer Dämpfer?
Meine ist zur Zeit 16,0 cm, Dämpfung auf 12 Klicks...bei so 80kg Kampfgewicht.
Würde mich über Eure Erfahrungswerte freuen.
Gruß
Dieter
Hallo,
Kann der Kennzeichenhalter vielleicht etwas weniger flach ausgeführt werden?
Oder etwas schmaler, damit er auch nicht seitlich über die neuen 180mm breiten Nummerschilder herausragt?
Nur mal so gefragt...
Gruß
Dieter 123
Willkommen auch aus Oberfranken.
Vielleicht trifft man sich mal...
Dieter123
Hallo,
nur mal so...so ein KZH...hat der irgendeine rechtliche Bewandtnis? Muß der gar eingetragen werden?
Es verändert ja die Fahrzeuglänge, die Überdeckung des Hinterrads sowie die Höhe von Kennzeichen und Rückstrahler.
Bei meinen früheren Bikes, nicht nach EG-Recht typgeprüft, sondern zugelassen nach dt. Typprüfung, war das definitiv nicht erlaubt. Dort gehörte das Hinterrad komplett abgedeckt bis auf ca. Achshöhe. Nicht das das heute noch einen Tüver wirklich interessiert, aber Polizisten soll es geben...
Gruß
Dieter
Hi psmike,
Möchte einen haben - hoffentlich kommen 10 zusammen...
Wenn es soweit ist schick mir bitte eine PN mit Deiner Kontoverbindung.
Gruß
Dieter
Hand heb.
Hat vielleicht jemand ein Bildchen im montierten Zustand - oder Vergleich zum Original - so als letzte Entscheidungshilfe.
Gruß
Dieter
Hi Speedaprilia,
das Heck gefällt mir richtig gut.
Nein, nicht die Radabdeckung -das mag ich lieber offen- aber die Sitzbankabdeckung. Wo bekommt man die? Oder hast Du die am Ende noch selbst gefertigt?
Gruß
Dieter
Sacht mal...
Hier im Forum sind ja doch einige Leute unterwegs wie ich freudigerweise feststelle.
Weiß einer -so rein zufällig und ungefähr- wie viele Shiver und DD so auf Deutschlands Straßen unterwegs sind?
Würd' mich mal interessieren...
LG Dieter
Danke für den warmen Empfang
Hi,
Meine 2010er Shiver ist mit Pirelli Angel in 120 und 180 ausgeliefert worden. Da bin ich sicher nicht der einzige...
Vorne habe ich mal ein halbes bar verloren und feststellen müssen das das Mop dadurch echt unfahrbar wird. Es fällt richtig in die Kurve rein und muss mit Kraft wieder hochgestellt werden.
Auf vorn 2,0 und hinten auf 2,5 korrigiert und gut war's. Das sind die Werksangaben von Aprilia. Pirelli empfiehlt jedoch 2,3 und 2,8. Hmmm....
Welchen Druck fahrt ihr so
Gruß
Dieter
Hallo Aprilianer,
auch wenn ich kein echter Franke bin so bin ich doch schon 12 Jahre hier - unter den Aprilia Fahrern bin ich ganz neu.
Nach ca. 20 Jahren fast ohne Motorrad fahren habe ich mir kürzlich eine Shiver gekauft. Noch ist sie nicht fertig eingefahren - hoffentlich lässt das Wetter dieses Jahr noch ein paar Ausfahrten zu. Es ist eine Shiver geworden weil ich ein sportliches Allroundbike mit Charakter gesucht habe auf dem man ordentlich sitzen kann. Gleich auf der Heimfahrt vom Händler ist mir dann der Unterschied zwischen meinen früheren 4-Zyl. und der Shiver klar geworden: Es waren nur 50km, aber es hat gereicht das das Nummernschild abgerappelt ist und ich ohne zu Hause ankam. Also am nächsten Tag gleich nochmal zulassen...Wieviel Teile verliert ihr so im Schnitt im Jahr???
Ich habe in der Karte gesehen das es in der Umgebung nicht der einzige Shiver Fahrer bin - Wo kann man Euch bei gutem Wetter am Wochenende finden?
Gruß
Dieter