Beiträge von Pepeperoni

    Also - ich finde den Pot, um den es hier geht, ja selber mega und bin mit dem Teil am zucken, seit dem ich den Hobel in der Garage habe. Allerdings klingt mir der Serienschalli ehrlich gesagt schon gut genug - und die paar Kilo, die der SC weniger hat, finde ich jetzt auch nicht so interessant. Bliebe als Kaufgrund nur die Optik, was ja durchaus genug Grund ist. Ich spreche in der Woche nach Ostern mal mit meinem Schrauber, was der von dem Ding hält.

    Da bin ich mal gespannt.

    Die Aussagen zu den ganzen BMW (ganz besonders R 1100 S) die mit Ersatzschalli über den Jordan gebracht wurden, hab ich mir nicht ausgedacht.

    Piaggio schreibt z.B. für die 300er GTS extra ein anderes Mapping vor. Kaufst du dir beim Vespa Händler einen Piaggio Schalli - der in Wirklichkeit ein Arrow ist, liegt jedem Karton eine Karte bei. Mit der ruft der Händler ein Mapping ab und spielt das auf. Geht nur ein mal pro Schalli und pro Fahrzeug / FIN. Meine Frau hat das Thema an ihrer durch, klare Aussage des Händlers: Ohne Mapping nur Stadtverkehr, keine Autobahn, keine Landstraße.

    Der Glaube, einfach mal was drauf zu stecken und Abfahrt, ist ab Euro 5 eben nicht mehr pauschal richtig - weil die Dinger im Regelbetrieb schon mager ohne Ende laufen. Und selbst meine XJR 1200 Baujahr 1997 lief mit den damals üblichen BOS Schallis zu mager, hab ich auf 1+4 ne viertel und auf 2+3 ne halbe Umdrehung fetter gedreht. Die hatte Euro 2.

    Und noch mal und auch letztmalig: Ich unterstelle nicht im Geringsten, dass der SC irgendwas kaputt macht. Toller Schalli - mega Optik, echt nett. Ich sage nur, dass deine pauschale Aussage dazu ohne Nachweis nichts wert ist. Kann ja sein, dass alles in bester Butter ist - es ist nur ne Anmerkung von mir und ich lasse mich gerne korrigieren. Dann aber bitte mit Nachweis...

    Nochmals, der Rally Raid von SC Projekt, den du nicht abnimmst dass er kein Mapping benötigt, ist mittlerweile an der neuen Tuareg Rally dran. Also wird SC Projekt schon wissen, ob ein Mapping für die Vorgänger Modelle nötig ist.

    Aber prinzipiell hat Tetze doch recht! Und du hast doch selbst auf den Umstand hingewiesen, dass Aprilia nicht alle ESD freigibt; dann muss doch da ein Zusammenhang sein und der einzige, der Sinn macht, wäre eine unerwünschte und unzulässige Abmagerung bei Volllast ... oder gibt es andere Gründe?

    Ich würde mal behaupten, dass kein einziger ESD von einem Drittanbieter einen Schaden am Motor verursachen würde. Aber Aprilia sucht ja immer Gründe, um die Garantie zu verweigern.

    Ich behaupte hier erst mal gar nix - bis auf die Tatsache, dass man einfach nur nachdenken muss. Wenn SC auf seiner Homepage zum Beispiel für besagten Schalli schreibt "+ X PS und + Y NM" hat das ja einen Grund, oder? Wie geht das wohl, wenn sich an der Serien Konfi nix ändert und die Daten von SC korrekt sind?

    Ich sags dir: Besserer Gaswechsel und da durch mehr Sauerstoff in der Befüllung. Dann braucht man aber auch mehr Sprit - und ob das passiert ist das Einzige, was ich hinterfrage.

    Ducati zum Beispiel fettet ab 6k automatisch an und läuft um 5-6% bewusst zu fett, KTM läuft ganz knapp unter Lamba 1.

    Und von daher: Um das sicher zu wissen, muss das Ding auf die Rolle.

    Da bist wohl der einzige der so denkt. Es ist nun mal nur ein Endrohr und nicht eine Komplettanlage. Bei den alten Motorrädern würde es vielleicht kleinere Probleme verursachen. Aber man kann auch aus einem kleinen Furz eine Wissenschaft machen.

    Was SC dir dazu erzählt ist die eine Sache, was der Prüfstand sagt, die andere Sache.

    Zig Leute haben sich früher ihre 1100er und 1150er Boxer fritte gefahren, weil sie auch der Meinung waren, die Zubehör Schallis bräuchten keine Änderung der Einspritzmenge. Gerne passiert das auch an 1100er Guzzi (V11) mit diversen Mistral Anlagen, wenn die länger Vollgas bekommen.

    Es kommt einzig drauf an, wie fett der Hobel ab Drehzahl X von Werk aus programmiert ist. Geht der bei 3/4 Gas knapp an Lambda 1, läuft der mit nem offenerem Schalli zu mager, da Staudruck bekanntlich nicht nur vorm Kat anliegt, sondern auch im Pott. Kann sein, dass dann vom Steuergerät angefettet wird, muss aber nicht. Und ob ein Motor Lambda 0,98 oder 1,1 läuft, merkst du beim Fahren absolut nicht.

    Ich will ja auch gar nicht sagen, dass dieser SC an der Touareg für einen Magerlauf sorgt, aber deine pauschale "Alles ok" Aussage ist ohne valide Quelle nichts wert.

    Du behauptest also, SC Project belügt die Kunden oder wie soll ich deine Aussage bewerten? SC Project hat mit Aprilia zusammen einen ESD entwickelt. Die werden also schon wissen, ob ihr ESD ein neues Mapping brauchen oder nicht. Zumal dass neue Modell Tuareg Rallye den SC Project Rally Raid verbaut haben.

    Dann hast du eine Falschaussage bekommen, denn:

    Auf Seite 16 des Handbuches steht Folgendes:

    Hier sind "unsachgemässe Eingriffe" und "kann" die Zauberworte. Aprilia muss dir schon beweisen, dass es kausal und unsachgemäß ist. Allerdings ist das ein klassischer Fall von Abputzen seitens Aprilia. Davon abgesehen, original Auspuff behalten und bei Bedarf anschrauben, Problem gelöst.

    Das ist alles mehr eine theoretische Geschichte, denn ein reales Problem.

    Bei einem Garantiefall kann Aprilia darauf bestehen, die Garantie abzulehnen, wenn nicht originale Teile verbaut sind. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Aprilia ist was Garantie betrifft, sehr knauserig.

    Ich habe mir den SC Project Rally Raid auch selbst angebaut und beim nächsten Aprilia Werkstat Besuch bekam ich den Hinweis, dass Aprilia bei etwaigen Problemklärungen und der Verwendung "nicht Aprilia-zertifizierter" Anbauteile die Garantie verweigern könnte. Ein angeblich vorhandenes etwas anders abgestimmtes Mapping konnte die Werkstatt angeblich auch nicht aufspielen, weil der Endtopf nicht aus dem offiziellen Aprilia Sortiment stammt. Naja, nun fahr ich erstmal mit dem Standard Mapping weiter.

    Das versuche ich den Leuten die ganze Zeit zu vermitteln. Der ESD Rally Raid benötigt kein neues Mapping. Hatte vor kurzem Kontakt mit SC Project deswegen gehabt. Die beste Lösung wäre, wenn man in Eigenregie was am Motorrad verändert die zum erlöschen der Garantie beiträgt, einfach vor der Inspektion die originalen Teile wieder anzubringen. Ist zwar nervig, aber man ist wegen der Garantie auf der sicheren Seite.

    Die mir bekannten und vorliegenden Fakten lassen mich ruhig schlafen:

    - die Rallye RAID Variante wurde vom Aprilia Händler bzw. Werkstatt bestellt und dort beim Neufahrzeug (Baujahr 2023; Euro5) angebaut.
    - in den erhaltenen Unterlagen und auch auf der Website wird die Homologation für den Straßenverkehr bestätigt. Natürlich nur mit SerienKrümer, - Kat usw.

    Den zusätzlichen und oben schon zitierten Satz bzgl. der Herstellergarantie für die andere Variante bewerte ich für mich nicht weiter. Schließlich steht der nicht auf der Website von Aprilia. Und: es war ein Vertragshändler bzw. Werkstatt die meine Variante gekauft und eingebaut hat.

    Bin also entspannt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist wieder was anderes, wenn ein Aprilia Händler es angebracht hat. Dann ist er dafür verantwortlich, wenn was durch den ESD einen Schaden entsteht. Mit der Rechnung vom Aprilia Händler, bist du definitiv auf der sicheren Seite.

    Ich glaube ich muss dich enttäuschen! Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber es gibt jede menge ESD auf dem Markt, der für die Tuareg zugelassen wurde, aber nicht und das ist das entscheidende, von Aprilia. Ich wiederhole mich nochmals, der einzige zugelassene ESD, der von Aprilia akzeptiert wird, ist der SC Project Titan X-Plorer II GT. Ich wollte ja selber einen anderen ESD anbringen lassen, aber Aprilia unterrichtete mich, dass dann die Garantie erlöscht. Bei anderen Herstellern von Motorrädern ist das genauso. Steht glaube ich auch in der Anleitung beschrieben, was die Herstellergarantie zum erlöschen bringt.

    Das ist eine Behauptung die jeglicher Grundlage entbehrt.

    Wenn du dich auf die Beschreibung für den GT Auspuff im Aprilia Shop beziehst, die Folgendes sagt "ECE/EU-zugelassen für den Straßenverkehr, Motorrad-Hersteller-Garantie bleibt aufrecht" impliziert das NICHT den Garantie Ausschluß für alle anderen Slip-Ons.

    Mein Rally Raid wurde auch vom Aprilia Händler montiert, ist ein 23er Modell.

    Dann viel Glück, wenn mal was am Motor dran ist. Nicht umsonst steht beim SC Project Titan X-Plorer II GT: Für den Straßeneinsatz ECE/EU zugelassen, und behält die Garantie des Motorradherstellers. Beim SC Project Ralley Raid, wirst du denn Satz nicht finden.

    Vermutlich ist der mit der schwarzen Endkappe ("X-Plorer II GT") die "zivilere" Variante. Auf der Website von SC wird der ohne schwarze Endkappe auch als die robustere Variante ("Rally Raid") beworben.

    Hier ein unmittelbarer Vergleich der beiden Versionen. Warum die Variante mit schwarzer Endkappe das 1,5fache kostet, erschließt sich mir nicht, da beide für EU5 zugelassen sind. Eventuell ist die Lautstärke anders?

    Frank-Karl , was wird denn in der ABE für ein dB-Wert angegeben?

    Der Grund warum der mit der schwarzen Endkappe mehr kostet liegt daran, dass der ESD von SC Project und Aprilia zusammen entwickelt wurde. Außerdem bleibt deine Herstellergarantie erhalten, wenn du ihn anbringst. Bei dem anderen SC Projekt, erlischt die Herstellergarantie von Aprilia.

    ich finde es gibt durchaus gute Gründe für einen Zubehör Auspuff.
    Denn ich fahre mit seitlichen Softtaschen und mein GPR Auspuff macht das anbringen ohne irgendwelche hässliche Hitzeschilde möglich . Aussehen tut er auch noch viel besser als dieses riesige und schwere Original Teil und der Klang uiuiui

    Welcher GPR ESD hast du denn verbaut, und brauchtest du ein neues Mapping? Ist der Klang gut?

    Nicht das vom WHB Archiv nehmen. Zu teuer, sehr schlechte Bildqualität, echt grottig. Ärgere mich heute noch über die 89 € für das Ding.

    Hier der Thread, da steht drin, wo du dir (AF-Racing) die englische Version in sehr guter Qualität in Farbe für schmales Geld runter laden kannst.

    Tetze
    12. Januar 2025 um 21:12

    Danke dir:dup