Beiträge von Xian

    Ich glaube, ich gönne mir das auch. Die Möglichkeit es später, On Demand, abzurufen ist genial.

    Den Tagesablauf nach dem Fernsehen zu planen, hat mich früher, als ich noch an der Formel I interressiert war, auch schon gestört. Bestes Wetter draußen und man sitzt um 14 Uhr vor der Glotze :bump

    Ich bin am WE bei einem Endurotraining von Enduro Xperience und für TeilnehmerInnen bieten sie den Trailmax Raid für 229€ an. Ich frage mal die Instruktoren, wie sie den (am besten im Vgl. zum AX41) einschätzen.

    O-Ton eines Instruktors: ist halt der Reifen, den unser Partner liefert und für das Gelände gibt es bessere (den AX41 ist er selbst nicht gefahren).

    Ich konnte mir aber ein Bild von der Matschperformance des Trailmax Raid machen, da ich einige Zeit hinter einer Fahrlehrerin gefahren bin, die den Reifen auf ihrem Leihmotorrad (BMW) hatte, und das Profil war ziemlich schnell zugesetzt, sodass sie ganz schön rumtänzelte .... ok, wir waren auch relativ langsam unterwegs (kaum Selbstreinigung aufgrund der Fliehkraft) aber ich hatte das Gefühl, dass meine Karoo 4 mehr Traktion und Seitenführung boten. Für mich war der Karoo 4 eine gute Wahl.

    Bis auf Sand hatten wir auf dem (ehemaligen Bundeswehr-)Gelände die verschiedensten Untergründe und Geländeformen. Wer unter Anleitung sich im Gelände oder einfach mal Neues ausprobieren möchte, ist bei dem Training gut aufgehoben (ich hatte den Kurs "Einsteiger Level 2" belegt und die Leute und das Essen waren wirklich gut). Wer lieber (Offroad) fährt, eher nicht, denn der eigentliche Fahranteil ist durch die unterschiedlichen Fähigkeiten der Teilnehmer und die (auch damit verbundenen) Unterweisungen leider nicht sehr groß. Ich glaube, am ersten Tag sind wir nur 27km und am zweiten noch weniger gefahren.

    Solltet ihr bei EnduroExperience auch mal einen Kurs mit Leihmotorrad machen und eine Tenere 700 nehmen, vergewissert euch, das nicht noch die Serienreifen (die gleichen wie bei uns: Scorpion Rally STR) drauf sind. Ich weiß nicht wieso aber trotz der Partnerschaft mit Dunlop und der Ansage, dass 50/50-Reifen empfohlen werden, stehen ihre Teneres noch auf den 90/10-Reifen....eigentlich ein No Go.

    Der Unfall von Jorge Martin hätte nicht passieren dürfen. Eine Teilschuld trägt das Ducati Team, die den Wunsch von Aprilia verwehrt hatte, Jorge ein paar außerordentliche Testrunden zu ermöglichen. Ich befürchte, dass der Martinator Geschichte ist...denn sein neues Arbeitsgerät wird er erst in der nächsten Saison so richtig kennenlernen - nur wird ihm das wegen der Änderung des Reglements ab 2027 nichts mehr nützen.

    Ja, MM93 ist ein begnadeter Fahrer und der einzige der ihn aktuell unter Druck setzen kann ist sein Bruder. Nur dafür muss Alex sich erst einmal von ihm "befreien". M.E. war Alex zu Beginn schneller und er hat Marc nicht überholt, weil er nicht riskieren wollte, seinen Bruder dabei abzuschießen (was in Kurve 1 nach dem Start fast passiert ist). Stattdessen hat er später den "falschen" abgeschossen....

    Zu KTM / Maverick Vinales: die Aberkennung des Podiumplatzes ist nach Aussage von den Beteiligten nicht so wichtig; entscheidender ist der Spirit und die mentale Stärke, die aus dem Rennen gezogen wird.

    Sagt mal, wie/wo guckt ihr motogp? Ein Sky-Abo möchte ich mir wegen des Kommentators Eddie nicht zulegen. Der ist so eine Luftnummer, dass ich den Ton nicht anschalten möchte:wand

    Er soll sich an Ogura heften und auf dem Sattel bleiben. Kevin Schwantz meint, dass ein fehlendes Rennen drei weitere benötigt, um wieder zum alten Speed zu gelangen.

    Aber prinzipiell hat Tetze doch recht! Und du hast doch selbst auf den Umstand hingewiesen, dass Aprilia nicht alle ESD freigibt; dann muss doch da ein Zusammenhang sein und der einzige, der Sinn macht, wäre eine unerwünschte und unzulässige Abmagerung bei Volllast ... oder gibt es andere Gründe?

    Stimmt, der Bezug fehlt hier aber im Thread "Navifrage" ging es um eine Lenkerkontrolleinrichtung ....

    Der entsprechende Tread hier zu Carpe Iter ist ja bereits eröffnet....würde mich auch interessieren, was das Ding kann und wie es angeschlossen wird.

    Greenbull kannst du noch den Kupplungshebel voll durchziehen Oder kollidiert der jetzt mit der Kontrolleinheit?

    Übrigens: bei der Reparatur ist mir aufgefallen, dass die Lüftern gar keinen eigenständigen Halter haben sondern einfach mal so durch die Lamellen des Kühlers verschraubt werden. Ganz schön kühn aber irgendwie muss ja Gewicht gespart werden.

    Der Hintergrund meiner ursprünglichen Frage zum Umfaller bezog sich auf eine eigene Erfahrung: ich bin in einem kleinen Kreisverkehr über das VR weggerutscht und auf die linke Seite gefallen. Die Seitenverkleidung war kaputt/gerissen und beim Tausch hatte ich Schwierigkeiten, die neue zu montieren. Das lag daran, dass direkt hinter der Verkleidung der Kühler (linker Sammler) sitzt und die Halterungen des Kühler leicht verbogen wurden. Wenn Frank-Karl seine Tua keine sichtbaren Schaden hat, ist es auch eher unwahrscheinlich, dass der Kühler einen abbekommen hat. Ich habe mir vorsichtshalber die originalen Crash Bars montiert.

    Nein, das hört sich für mich eher nach einer Undichtigkeit des Kühlsystem auf der linken Seite an, was das auch immer sein mag. Mit der Kopfdichtung hat das m.E. auch nichts zu tun...

    Hast du noch Garantie? Dann ab zur Werkstatt. Wenn nicht, linke Seitenverkleidung und das Kühlergitter demontieren und im Leerlauf laufen lassen, bis die Lüfter anspringen. Dann müsstes du die Leckage sehen. Aber Vorsicht, wenn warmes Kuhlwasser austritt. Lieber Schutzbrille und Handschuhe tragen, wenn du versuchst, das Leck zu lokalisieren.

    Nein, aus dem tritt keine Flüssigkeit aus, ich kann nicht genau sehen wo es austritt, in jedem Fall oben am Kühler und dort auch mit reichlich Druck.

    Hattest du mal einen Umfaller? Ist vielleicht ein Sammler kaputt? Linke oder rechte Seite? Auf der rechten oberen Seite ist ein Schlauch, der nach oben zum Ausgleichsbehälter führt, ansonsten ist da nichts ....:denk

    Der Zylinder wird zur Kühlung vom Kühlwasser umströmt. Gleichzeitig wird durch das Gehäuse Öl von unten (Ölwanne/Pumpe) nach oben (Zylinderkopf/Nockenwelle) gefördert. Diese drei Medien (Luft, Wasser, Öl) müssen voneinader getrennt werden. Das übernimmt die Zylinderkopfdichtung. Wenn diese defekt ist, können sich die Systeme mischen und z.B. Verbrennungsgase (hoher Druck im Zylinder) in das Kühlsystem gelangen....

    ..., drückt sie Wasser oben aus dem Kühler.

    Du meinst vermutlich aus dem Ausgleichsbehälter ... aber unabhängig davon, sollte da keine Kühlflüssigkeit rausgedrückt werden, wenn der Füllstand in Ordnung ist.

    Ich find's trotzdem seltsam, dass das Ding die Wassertemperatur nicht selbstständig so weit reguliert, dass das Wasser nicht durch ein Ventil entweichen muss.

    Stimmt, im Stadtverkehr sind dafür die Lüfter da, da der kühlende Fahrwind fehlt (sind die angegangen?). Und normalerweise reguliert sich das System auch selber. Wäre ja auch blöd, wenn du auf einer Reise eine Tour durch eine Großstadt machst und anschließend Kühlflüssigkeit auffüllen musst.

    Ich würde jetzt eher auf Luft im Kühlsystem tippen (schlechte Kühlleistung, Temperatur und Druck steigen schnell an), die hoffentlich nicht in einer defekten Zylinderkopfdichtung begründet ist sondern entweder in einem ab Werk schlecht entlüftetem Kühlsystem oder einer undichten Stelle.

    Durch das Abkühlen und Zusammenziehen des Kühlmittels entsteht nämlich ein Unterdruck im Kühlsystem und über Undichtigkeiten könnte von Außen Luft ins System gelangen.

    Zieh mal als erstes alle Schlauchschellen nach bzw. prüfe den festen Sitz.

    Lt. Wendel Ersatzteile s ind die Aufnahme (Randleiste Instrumenten) und die Schrauben (M5x9) für das Windschild die gleiche geblieben. Sieht nach plug&drive aus..