Beiträge von meine

    Zwar nicht Heute, aber Gestern -- mit der SuperMoto was rumgefahren um eine Bordkamera aus zu probieren und gleich diesen komischen Pfeilchen am Reifenrand ab zu fahren. Das mit den Pfeilchen kommt schon in der Nähe :)

    Eine Kleinkamera so am Lenker binden ergibt nur ein sehr wackeliges Bild. Das Teil (Samsung WB150F) ist dafür auch nicht gemacht. Bin gespannt ab welchem Preis so ein 'Adventurekamera' auch auf einem Eintopf (2T SuperMoto) oder die Dorsoduro schöne Filmchen macht. Hat eine(r) da Erfahrung?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank für eure Erfahrungen! Meine Wahl wird sich beschränken auf Bridgestone/Michelin - S/Power und T/Road. Die anderen Marken sind hier in NL in der Nähe nicht vertreten.

    Sport klebt besser, verschleisst abber schneller. Habe mit der Dorsoduro in drei Jahre 5000Km gefahren. Verschleiss ist damit nicht unbedingt ein grosses Thema. Bedenke gerade, dass ich die Michelin Pilot Power 2CT auf meiner GasGas SuperMoto habe. Diese Reifen sind sehr vertrauenweckend! Anderes Krad, aber super Gummi.

    Die fast verschlissene ContiSport Attack ist lt. DOT-code aus 2020. Keine Attack Nummerangabe.

    Welche Reifen könnt ihr für die Dorsoduro 750 empfehlen?

    Fahre jetzt ContiSport Attack, die beim Gebrauchtkauf drunter waren. Sind ja... Neutral. Der Hinterreifen hat weniger als 2mm Profil, sollte in nächster Zeit erstetzt werden.

    Optionen -- möchte sportlicher fahren, bin aber noch kein richtiger Held. Reifen sollten nicht gegen nächsten Herbst abgefahren sein. Weicheres Gummi kann aber mein sportlicheres Fahren verbessern helfen, muss aber bei unvermeidlichen Regen gut sein. Fahre nur zum Spass, also kaum mit Sauwetter.

    • Bridgestone Battlax BT22/23 oder S22/23
    • Michelin Power 5/6?

    Freigabe ist hier in den Niederlanden kein Thema. Sonstige Marken sind weniger gut zu bekommen.

    MfG,

    Samstag zur MotorradBörse in Utrecht. Die Chinesen machen wirklich immer schönere Maschinen, Aprilia und Moto Guzzi bleiben aber am schönsten. Aussen war eine tolle SuperMoto Demonstration -- Ausscheidungsrennen met 12 Teilnehmer, wo der Letzte nach einer oder zwei Runden abfällt.

    Gestern die nah-letzten Schaubereien an meiner GasGas SuperMoto gemacht. Vorderradbremse muss noch mal besser entlüfted werden, hat zu wenig Biss.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieht aber echt hoch aus, oder?

    Selbst wenn die am Boden steht kommt man doch kaum mit den Zehenspitzen auf den Boden, oder?

    Als Enduro ist die Bj. 2002 GasGas etwa 95cm hoch. Jetzt als SuperMoto im stand 92cm. Zum Vergleich: die Dorsoduro ist etwa 88cm hoch.

    Weil die Sitzbank de GasGas sehr schmal ist, und die ganze Sache ordentlich einfedert, komme ich mit 1m82 mit beiden Füssen flach am Boden.

    'Was ich unbedingt fahren möchte'

    Meine GasGas SM-EC250 !

    2002 als Enduro neu gekauft, heute beim SuperMoto Händler mit neuen Räder abgeholt. Goldene Felgen, grosse SM-Bremsscheibe vorn, neuer Kotflügel, Kette, Kleinkram, Paar goile Spiegel von Louis -- kommendes Wochenende ist Schrauberzeit, uA. eine kleine Revision der vorderen Bremspumpe, Kette auflegen. Die Enduroräder kann ich nach bedarf leicht wechseln.

    Geländefahrt ist hier in NL tote Hose. Nirgendwo darf man mehr fahren. Um den Ärger los zu werden, fahre ich 'ganz brav' auf der Strasse ;)

    Mit 49PS, 45Nm und 100Kg ist diese GasGas pro Kilo ein wenig potenter als meine Dorsoduro 750. Noch keine Probefahrt gemacht, bin aber riesen gespannt!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin mit EvO auf der Piste gewesen! ;o)

    Kleiner praktischer Tipp bei Geländefahren mit Reifen mit Innenschlauch:

    drehe den Ring am Reifenventil ganz nach oben, quasi als Sicherung für die Schlusskappe. Damit kann das Ventil etwas bewegen. Bei Geländefahrten werden die Reifen etwas auf der Felge bewegen. Wenn das Ventil zu eng festgesetzt ist, könnte es abreissen. Dann geht die Luft auf einmal aus.

    RC-piste ist genau was ich für meine SM250 suche!

    Ich war schon eine Weile nicht hier. Habe meine GasGas EC250 zum ersten Mal in mehr als 20 Jahren mal ganz ordentlich geputzt. Hintere Bremspumpe und Sattel wieder flott gemacht, Neues Getriebeöl, frischer Lufi, Benzintank umgespühlt, Kühlkreislauf gespühlt und neues Kühlmittel rein, neue Blinker hinten. Innere des Auspuffs war im Herbst schon ersetzt. Letzten Sommer hat die Gas zum letzten Mal gelaufen, ist jetzt aber beim zweiten Kick angesprungen -- Super! Nur der Zweitaktgemisch der ich noch hatte, hat wohl mehr als 3% Mischung.

    Nächste Woche lasse ich die Gas ein Paar SuperMoto Räder anmessen, neuer Kettensatz, Bremsscheiben, kurzer Kotflügel. Geländefahrt macht zwar Riesenspass, ist hier in NL aber kaum mehr möglich -- Verbotsschilder, narrische Wanderer, usw. Demnächst eine SM250 als 100Kg/50Ps Spielzeug :)

    Diese GasGas ist noch eine wirkliche Katalanische. Habe ich in 2002 neu für damals €6800 gekauft (sind jetzt das Doppelte). Ohne Probefahrt, deutsche und französische Berichte waren aber immer voller Lob. Und ich auch noch immer! Riesenspasskrad!

    Ist eine der ersten fünf GasGas EC in den Niederlanden, und 'alles' nog Original. Habe nur ein wirkendes 2006 Tacho, bessere Vergasernadel (Original war ab Werk für die Pyrenäen geeignet), Handprotektoren, Banane- und Motorschutz angebaut. Musste beiden letzten Teilen in Aachen und Frankreich kaufen, weil es die hier überhaupt nicht gab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man muss sich da mal denken, wie weit die Reise geht, und was da schief gehen könnte.

    Guter Kettensatz braucht man nur schmieren, kaum nachstellen. Vorgehender Ölwechsel hält 10-15.000 Km. Luftfilter braucht man nur in der Wüste täglich zu wechseln oder auskloppen, usw.

    Für Schaden durch Stürze und Umfäller reichen ein paar Tiewraps und Ducttape. Und vorsichtiger fahren -- Reisen ist keine Wettbewerbsfahrt.

    Fast an jeder Tankstelle wird es jemandem mit Werkzeug geben.

    Bleiben eigentlich nur Reifenpanne und Benzinmangel als kritisch.

    Die Reifenhebelringschlüssel sind schon praktisch! Noch nie bevor gesehen.

    Muss da immer an meine alte KTM LC4 400 denken. da konnte man alles machen mit ein 8 und 10 Schlüssel, zwei Inbusssechser, Zange und ein Kombischlüssel für Vorder und Hinterradachse. Am 10-er war gleich ein Bierflaschenöffner gemacht. Zwei halbmeter Reifenhebel, 19" Innenschlauch dazu und man konnte alles fixen!

    Daher versteht man, dass die Dorsoduro eher Spielzeug ist als ein Reisekrad ;)

    versuche alles so systematisch wie möglich nach zu gehen. zuerst nicht nach mögliche Fehler, sondern rein wenn ja/nein die Tuareg startet.

    Batterie OK? Killschalter? brennt das Licht, Blinker, Bremsleuchte? mit oder ohne Seitenstander? im Gang oder Neutral, leuchtet das grüne Lämpchen mit N? geht das Display normal mit allen Funktionen?

    Geht der Startmotor? frischer Spritt? Zündkerzen fest und die Kappen fest angedrückt? Klicken Relais oder nicht? hörst du die elektrischen Kontrollen beim drehen der Kontaktschlüssel?

    zuerst die Warnehmung, danach die Analyse

    Man muss schon richtig hart offroad fahren, dass die originalen Fussrasten nicht gut genug sind. Mit dicker Sohle (Endurostiefel) ist der Unterschied zwischen Original und 4Cm Breite kaum spürbar. Nur beim ganzen Tag im Stehen.

    Für besseren Griff: alle Gummi ab. Offroad Stiefel haben harte Sohlen und die können das mehrjahrig ab. Erfahrung: 20 Jahre alter Endurostiefel hat kein Einfressen an der Sohle. Tourenstiefel können das so lange nicht ab, aber die einzelnen paar Kilometer schon, und auch die 1000Km nach Hause.

    Breitere Fussrasten schauen besser aus, sind aber nicht unbedingt besser wenn man mal ne Schotterpiste fahrt.

    Was immer der Ersatz, kaufe nur stahlerne Fussrasten. Die Gussdinger sind in der Mode und billiger, kann man aber nur abbrechen und unterwegs nie wieder gerade hammern.

    Heute wieder ein Tour hier in der Nähe, nicht mal 20Km weg. Diesmal richtung Norden, entlang der Giessen.

    Ein kleiner Fluss, nördlich von Waal und Merwede. War noch nie da. Bezauberende Mischung von Holland und irgend was Englisches mit alten Häuser, Bauernhöfe. Links Häuser und dahinten nur Grasland. Rechts Häuser und dahinten der Giessen Fluss.

    Bild von Google Streetview. Hatte so viel Spass am Fahren, dass ich da nicht angehalten habe.

    Bestimmt keine Tour zum Rasen, hab nur 2. und 3. Gang gefahren.

    Wunderbar wie man die Welt wieder entdecken kann, in nur 30Km Umkreis von Zuhause! Sind immerhin 5654,8 Kwadratkilometer!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein erster Helm war ein Klapphelm (BMW/Schuberth 1995). Bei Geländefahrt ist aber eine Maske/Offroad Brille besser geeignet, weil staubdicht. In der Praxis machte ich Visier oder Helmklappe fast nie auf-zu-auf-zu. Erst später kamen die Gedanken über Genickbruck bei offener Klappe...

    Ein Endurohelm könnte ich empfehlen! Sitzt einfach super, permanente Belüftung. Die Brillengläser kann man sich wechseln wenn die schmutzig werden oder die Sonne unter geht. Fahre am sonnigen Tagen mit Iridium (super Kontrast!) und bei schlechem Wetter gar nicht mit klarem oder gelbem Glas, dass ich in der Tasche immer dabei hab.

    ADV-Helme ist auch Geschmackssache. Mag Endurohelme mehr.

    Nicht mit dem Motorrad, aber mit dem Paddockstand

    Morgen kommt der Schornsteinfeger, und der Herd muss ein wenig zur Seite. Kein Problem -- alter Paddockstand liftet der Herd mit einer Hand!

    Der Paddockstand der Dorsoduro ist aber fast 10Cm zu breit. Geht nur mit Schmalarschkrade ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Letztes WE war hier schönes Wetter. Brauch für eine Fun-tour nicht mal die Gemeinde zu verlassen. 80-km runde oder so.

    Hier zwischen den Flüssen (Waal, Merwede, Bergse Maas, Biesbosch) ist est gut fahren! Schöne Umgebung, gute Kurven, und am Sonntag bevor der Tourismus losgeht, eine Spassvolle Runde!

    Ich fahre diese Runde öfters, und bekomme immer mehr Gefühl für die beste Linie in allen Kurven!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.