Beiträge von Tiberius

    Ich hab letzte Woche die Achsprotektoren schon bei st-racing-parts.de bestellt und gerade eben einen Satz Rahmenpads bei eBay die für Yamaha FZ1 angepriesen wurden.
    Die sind relativ "generisch" also gerade Kunststoffzylinder mit je einer Schraube dabei.
    Ich hab keine Lust zu warten bis sich jemand mal bequemt die Gewindestange zu messen und ein fertiges Kit zusammenstellt. Der Typ von st-racing-parts.de meinte allerdings die werden bald auch ein Kit mit Rahmenpads speziell für die Dorso anbieten.

    Ich werd die Gewindestange für Befestigung an der Motorhalterung dann selber anfertigen. Die Abmessungen kann ich dann hier reinstellen.

    Zitat

    Original von yamraptor
    Der Defekt liegt darin das der Ölfilm sich auf den Draht legt der dann nicht mehr die Richtig Temperatur erreicht und somit einen falschen wert als Maß vorgibt. Nartürlich kann ich den LMM ausbauen und reinigen habe ich auch gemacht leider hat das nach dem dritten mal nicht mehr gereicht. Nun ihr könnt denn gern verwenden ich auf keinen fall mehr!Was Leistung angeht 5 PS niemals das bringt der nicht nie und nimmer. Haben Tests bei Autos ergeben, also warum sollte es bei Motorrädern anders sein!

    Ich kenn mich mit Motorsteuerung etwas aus da ich an meinem Auto schon viel gemacht hab. Die geölten Filter sind ja schon eine Weile in der Tuning-Szene üblich.

    Das Problem mit dem Öl kann nur bei einem Hotwire MAS der Fall sein. Bei meinem Auto z.B. ist der LMM ein Karman-Vortex MAF-Sensor, da spielt das Öl keine Rolle. Aber auch bei Hotwire Sensoren hab ich von dem Problem noch nicht gehört, vermutlich tritt das nur auf wenn man mit dem Filteröl deutlich übertreibt. Hier find ich sollte K&N genauere Angaben zu der Ölmenge machen, einfach zu schreiben man soll ölen bis alles rot ist ist zu ungenau. Das ganze in Ölmenge pro Filterfläche anzugeben dürfte ja kein Problem sein.

    Ich hab mich jetzt noch nicht genau mit der Motorsteuerung der DD und Shiver auseinandergesetzt aber mich würde wundern wenn es da wirklich einen LMM gibt. Ich würde eher eine MAP Steuerung erwarten, die ist deutlich günstiger und in kompakter Umgebung einfacher zu realisieren. Ausserdem müssen Motorräder "nur" Euro3 erfüllen da reicht eine MAP Steuerung dicke aus.

    Ich glaube das ist falsch. Die Verschraubungen zwischen dem Gitterrohr- und dem Gußteil des Rahmens zu nehmen kann dazu führen dass der Rahmen sich beim Sturz verzieht weil der Schlag genau nur an dieser Stelle vom Rahmen aufgenommen wird.
    Wenn man die Motorverschraubungen benutzt wird der Schlag beim Sturz über den Motorblock an alle 3 Verschraubungspunkte gleichmässig abgegeben und so entsteht weniger lokale Belastung.

    Bin meine wegen Einfahren auch erst bis 130 km/h gefahren mit Lederkombi und da flattert bis jetzt nix. Ich werd allerdings auch das Federbein noch nachziehen ich spiel derzeit nämlich auch in der 100er Liga.

    Ahh seit heute steht sie endlich vor der Haustür und hat auch gleich mal ein paar km drauf bekommen.
    Fährt sich wie ein Traum! Bin total begeistert von dem Gerät. :love

    Jetzt heisst es aber erstmal Handbuch büffeln. Der Computer hat ja fast soviel Funktionen wie mein Handy

    Danke euch allen

    Leider steht die Dorso immer noch nicht vor der Tür. Sind nicht von der schnellen Truppe diese OK Leute.

    Naja soll ja eh wieder frieren zum Wochenende.

    Zitat

    Original von PLav8
    Gutes Aussehen aber nichts dahinter eben Ami Schrott der Motor ist doch Uralt Technik !!!!!

    Das stimmt mal nicht. Das ist ein S&S V2. Die bauen seit jeher nur V2 Motoren und kennen sich damit aus.
    Ist halt ein typischer Ami also großer Hubraum, in diesem Fall sogar "quadratisch", also Hub & Durchmesser gleich. Dürfte also ein Drehmomentmonster sein.
    Lüftgekühlt, unten liegende Nockenwelle und Schubstangensteuerung muten zwar immer "veraltet" an aber für diese Art Motor ist sowas dicke ausreichend.

    Ob so eine Art Motor das richtige für ein Sportmotorrad ist ist wieder eine andere Frage. Gut sieht das Gerät auf jeden Fall aus. Ein geiler sichbar verbauter V2 ist halt immer ein Hinkucker. Beispiel Yamaha MT-01!

    Wenn man sich die Konkurrenz bei Naked Bikes mit V2 anschaut landet man eingentlich recht schnell wieder bei der Shiver, viel gibts in dem Segment ja nicht, zumindest bei den großen Marken.
    Alternative wären z.B. die neue Suzuki SFV650, designtechnisch halt ganz andere Baustelle und Motor halt bewährte, aber nicht moderne Technik.
    Dann gibts noch die Ducati Monster, da brauch man glaub ich nicht viel zu sagen.

    Aber wenn's um viele und schnelle Autobahnkilometer geht wär vermutlich ein 1000'er eher das Richtige. Da gäbs gebraucht halt z.B. die Suzuki SV1000 oder die Honda VTR1000 Firestorm. An aktuellen Modellen musst du schon die kleineren Marken anschauen da fällt mir ausser der 1000'er Monster sonst nix ein.

    Die MZ ist sicher ein Knaller aber in die Zukunft geblickt könnte die Ersatzteilversorgung halt zum Problem werden. Das selbe gilt aber auch für die kleineren Italienischen Marken wie Moto Morini oder MV Augusta, bei den aktuellen Verhältnissen in der Wirtschaft reicht wahrscheinlich ein schlechtes Jahr um die dahin zu raffen.

    Schwarze Kabelbinder sind gut genug für sowas, hab ich bei meiner Honda auch gemacht.
    Die kann man zwischen Kühlerrand und erster Lamellenreihe einfach durchziehen, dann nur noch drauf achten dass der Knubel hinten dran sitzt und gut is.

    Oh man das macht mich ganz kribbelig. Meine wird diese Woche irgendwann geholt.
    Griffschalen werd ich definitiv dran lassen, ich find die gehören zur Optik dazu.

    Die Idee mit dem Aufkleber auf der Felge find ich super aber noch verbesserungsfähig. Vielleicht 2 Stück hinten, evtl. noch was passendes vorne...

    Hat schon jemand Kofferträger an der Dorso verbaut? Auch wenn noch keine Urlaubszeit ist ...?
    Ich hab bisher noch keine passenden aus dem Zubehörhandel gefunden.

    Die von Aprilia selber sind ja ganz günstig, aber wohl nur für Permanentmontage geeignet. Ausserdem konnte der Händler mir nicht sagen ob dazu die Heckverkleidung durchbohrt werden muss so wie bei den Soziusgriffen.

    Hallo Leute

    Ich hab zwar schon ab und an mal hier reingeschrieben aber aus aktuellem Anlass möcht ich mich auch mal richtig vorstellen.

    Ich heiße Kevin, komme aus dem schönen Mainz am Rhein, bin 1980 geboren, bin Dipl. Ing. und arbeite als Systemadministrator in der IT.

    Bisher bin ich eine Honda CB-1 400ccm gefahren, mit der ich mich leider Ende 2007 hingelegt habe. Ich hab dann die fatale Entscheidung getroffen die Maschine wieder auf- und dabei umzubauen. Prinzipiell ist mir das auch gelungen aber es hat bald ein halbes Jahr gedauert und seit dem hat die Maschine ein paar lästige Macken denen ich als Hobbyschrauber nicht bei komme.
    Da die Honda nun schon über ein Jahr sinnlos rumsteht und ich ein zuverlässiges Bike fürs tägliche Pendeln brauche hab ich mir zuerst die Triumph Street Triple angesehen und dann die Dorsoduro. Unterschiedliche Bikes, aber die beiden einzigen Modelle die preislich in Frage kamen und mir auch richtig gut gefallen.

    Und heute war es dann soweit, ich hab den Kaufvertrag für eine (leider) silberne Dorsoduro ABS bei OK Motorräder Bad-Kreuznach unterschrieben.
    :bier:super:jubel

    Ich muss mich leider noch knapp ne Woche gedulden bis die Papiere da sind aber dann gehts direkt auf die Strasse damit

    Ich find das Ding saustark! Frani hats richtig gesagt das ist so eine Art futuristischer Scrambler. Die Lampenfront und die komischen Rücklicht-Träger müssten nochmal überarbeitet werden aber Auspuffanlage und die offen konstruierte Schwinge sind der Oberknaller.
    Ich würd im Scrambler Stil den Reifen hinten nochwas schmaler machen und die Carbonhalter der Töpfe noch durch nen stabilen Unterfahrschutz ersetzen.
    Ansonsten sofort her mit dem Teil!!!

    Ich hab eine mit Protektoren voll ausgestattete Kombi, da sitzt alles da wo es hin soll.
    Für den Sommer werd ich mir aber auch eine Protektorenweste zulegen die man unter einer leichten Sommerjacke oder auch einfach so tragen kann. Ganz ohne will ich nicht unterwegs sein. Genauso wie ich nur mit langen Hosen fahre, ich hab schon eine Auspuffnarbe am Unterschenkel, das reicht mir.

    Also rein von Optik und Technik her find ich ja die Sidi Crossfire Supermoto interessant, da kann man echt fast jedes Teil austauschen, inklusive der Sole.

    Wahrscheinlich der totale Overkill für nen Straßenfahrer aber ich steh auf son Technikkram.