Du kommst bei jedem Reifen an eine physikalische Grenze.
Beiträge von Qubo
-
-
Nicht so ganz.
Es gibt nicht von jedem Hersteller etwas dazu, da nicht verpflichtend notwendig. Siehe zum Beispiel sämtliche Nachrüstblinker, die eine e- Nr tragen und deshalb zulässig sind. Ohne eine ABE übrigens. Den Nachweis, das z.b. deine e-Nr am endschalldämpfer auch tatsächlich am richtigen Mopped ist, musst du nicht führen. Erst wenn die Polizei nachweisen kann, das dem nicht so ist, gibt es berechtigte Probleme. So ist die Rechtslage auch gewollt.
Also nicht für alles ABE's verlangen, wo es nicht notwendig ist.
Ein missgünstiger Kontrollbeamter kann Dir immer Schwierigkeiten machen, egal wieviel Papier du mit dir trägst.
Wer sich fürchtet, muß halt Hosenträger und Gürtel tragen.
-
Das ist nicht richtig. Hast du eine e-nummer auf einem Anbauteil, genügt das. Anders bei einer KBA-nummer, da brauchst Du den Nachweis über ABE, Einbauabnahme oder Eintragung.
-
Ansonsten bei Ilmberger einfach mal anrufen.
-
Manchmal gibt es von den Herstellern keine Unterlagen zu den Endschalldämpfern, da eine Kennzeichnung mit der e-Nummer am Schalldämpfer genügt. Schau mal nach.
-
Ach was......
-
....bei weniger ausgeprägten Kenntnissen in Physik ....
Hallo Gunter,
dann mal los und lass uns teilhaben.
Hast du die notwendige Basis, aus eigener Erkenntnis Wertungen valide zu untermauern?
Oder eine entsprechende akademische Ausbildung?
Oder kennst die Seiten, wo alles steht?
Or something completely differerent?
-
Der Puig nutzt da rein gar nichts, ist nur ein leidlicher Schutz vor Steinschlag am Kat
-
Eine R9T ist aber auch auf ganz andere Art reizvoll und fährt sich komplett anders. Außerdem lädt sie viel mehr zum
pimpen ein als die Shiver.
Ergo, beide können gut nebeneinander existieren
-
Hi Stephan,
sage mal, wie ist jetzt dein Praxiseindruck von dem im "Motorrad"-Test beschriebenen Drehmomentloch?
-
Super, dank Dir
-
Nachdem ich eine neue H7 für das Abblendlicht reinfummeln mußte, habe ich nun eine der abgewinkelten Gummitüllen ( L-förmig ) von der
Scheinwerferrückseite übrig.
Zwei stecken symmetrisch oben an der Rückseite, den dritten fand ich auf dem Garagenboden. Aus den Explosionsskizzen bei Wendel gehen die
nicht hervor. Weiß jemand von Euch, wo dieses Teil hingehört?
-
12,7 in Ruhe? Wichtig ist der Startstrom. Hast du mal Starthilfe auf die Batterie gegeben oder eine andere ( gute ) Batterie probiert?
-
Da bin ich letzte Woche rumkariolt, bestes Wetter, wenig Verkehr. Klasse, war ich gar nicht mehr gewohnt.
-
.... Garmisch, Plansee, Namlos und Hahntennjoch.
-
Selbst wenn die Entfernung passt, ist es recht uninteressant. Anmeldung nur vor Ort, 20 Minuten Fahrzeit in unbekanntem Terrain.
Das reicht nicht. War letztes Jahr bei Kawasaki, da konnte man sich zwar online anmelden, aber das Problem mit kurzer Fahrzeit und mangelnder Ortskenntnis war das gleiche. Der Erkenntniswert war relativ mau.
-
Du mußt nur die Halter mit tauschen dann passt es wieder .
An den aktuellen Aftermarket Akras sind erstens die Aufkleber bereits drauf und die Anschläge für die Heckverkleidung seitenrichtig. Anders verbauen wird da schwierig.
-
Am Schalthebel ist ein Excenter? Den seh ich nur am Bremshebel.
-
Nun habe ich bei der Vorstellung groß rumgestrunzt, keine Fragen zu haben und dann das:
Der Abstand Schalthebel-Trittstück zur Fußraste ist mir zu kurz. Kennt einer von Euch einen passenden Mod, mit dem sich das bewerkstelligen ließe?
Ausprobiert habe ich aus meinem Fundus schon die variable Fußrastenverstellung von Gilles, gefällt mir aber nicht richtig.
Lieber wäre mir ein Umbau des Schalthebels, etwa so wie auf der Bremsseite, ein anderer passender Hebel vielleicht oder ein gewinkeltes Trittstück....
-
Und jeder redet von diesem Wert, als sei es der heilige Grahl...
Wenn der Wert nun aber einmal in der Welt ist, wäre man als Hersteller gut beraten, das bei seinen Produkten mit zu bedenken.
Und als Gebrauchtfahrzeugkäufer habe ich bei der Shiver zumindest auf diesen Wert geachtet, egal ob ich das ebenso bescheuert finde wie du.
Letztes Jahr bin ich mit nem anderen Mopped einen Bogen ums Außerfern gefahren, zwangsläufig und ungern.