Beiträge von badboy

    Für das was ich vorhabe leider optimal.

    Dass das ein super Bike ist steht wohl außer Frage und ich finde, dass die (zumindest BJ 2013-2016) auch echt gut aussieht.

    Es gibt nur einen echten Nachteil: Es gibt zu viele davon, zumindest, wenn man ein exklusives Bike haben möchte.

    Auch ich muss mopedmäßig irgendwann seriös werden.

    Nachdem ich jahrelang immer in den Dolos oder Alpen war, steht jetzt Skandinavien auf dem Plan.

    Nächstes Jahr sind 2 Wochen Norwegen auf dem Zettel und das geht mit der Dicken nicht (Reichweite/Gepäck/tourentauglichkeit).

    Wird wohl ne gut abgehangene GS LC :0plan

    Und drei Bikes bekomme ich weder genehmigt noch sinnvoll finanziert.

    Ich denke, es geht nichts über eine händische Tourplanung.

    Ja, dauert länger und ist ab einer gewissen Streckenlänge anstrengend, dafür fährt man anschließend aber auch genau da lang, wo man langfahren möchte.

    Als ich Ende August beim Cagiva-Treffen in Thüringen 3x als Tourguide vorweg gefahren bin, habe ich die Touren vorab am Notebook mit Google Maps geplant und parallel per Hand (durch setzen von Wegepunkten) aufs TomTom 400 Rider übertragen. Dabei schau ich immer bei Maps nach kurviger Streckenführung, Straßenordnung (Bundes- Land- Kreisstrasse) und per Satellienansicht, wie die Strassenbeschaffenheit ist (asphaltiert, Mittelstreifen?) und wo man unterwegs ne Pause machen oder einkehren kann. Per Maps sieht man auch gleich, wo Baustellen sind bzw. ob es gesperrte Strecken gibt.

    Ja, ist aufwändig und für ne wochenlange Rundreise nicht geeignet. Für ne entspannte 200km-Tour durch den Thüringer Wald war's aber perfekt.

    Man munkelt, dass die 5,5er Felge der Shiver ganz toll mit dem 180er funktioniert.

    Die gibts manchmal für kleines Geld in der Bucht usw. Dazu noch die geänderte Aufnahme für Ritzel und Kette und schon ist die Felge drin...
    Wie gesagt, man munkelt.

    Was mir auf dem Weg zu einer legalen Version (5,5"Felge mit 180er oder eben 6"Felge mit 190er) nicht wirklich weiter hilft.

    Klar, die 5,5"Felge ist ja nicht augenscheinlich, aber drauf stehen tut es.

    Nächstes Jahr ist der CRA3 hinten reif zum Austausch, da werde ich das Projekt 190/55er mal angehen.

    Mein Händler meint, sein TÜV-Onkel, der 1x pro Woche vorbei schaut, kriegt das schon hin. Mal sehen..... :dup

    Um dir eine detaillierte Antwort dazu geben zu können:

    Aus welchem Grund 190er?

    Was erhoffst du dir damit?

    Welche Dimension möchtest du verwenden?

    Der 180er wird doch reichlich über die 6"-Felge gespannt. Bei größerer Schräglage und frühem Beschleunigen vor Kurvenende schiebt meine DD1200 gerne mal mit dem Heck nach außen und hat dann sehr rauhe Stellen und kleine Würste bis an die Reifenaußenkante.

    Kann sein, dass man das Problem mit einem spitzeren Sportreifen statt meines CRA3 auch lösen könnte, aber auf eine 6"-Felge gehört ein 190er Reifen.

    190/55-17, gerne wieder als CRA3 wäre mein Wunsch


    Hallo, wenn du ne 6 Zoll Felge hast und im COC diese aufgeführt ist, kannst ohne Probleme drauf machen.

    Ich fahr schon das 2te Jahr den PAGT2 und bin begeistert.

    War schon beim TÜV Süd damit, sagte mit COC kein Problem.

    Gruß

    Also ne Felgengröße ist in meinem COC nicht angegeben sondern nur die Reifengröße.

    Und da steht 180/55. Um in die Papiere auch einen 190er (bestenfalls 55) zu bekommen, geht das nur über den TÜV.

    Und da gibt es eben solche und solche Prüfer. Die einen tragen halbwegs problemlos ein, andere jaulen von Gutachten, Einzelabnahme, teuer und überhaupt.

    Aber dann bitte nicht vergessen : viele lassen ja auch in China oder in einer anderen Ecke in Fernost produzieren,sogar bekannte Mopedbauer.

    Soooo schlecht können die also nicht sein. :denk

    Schon richtig.

    Aber die Qualität kann ich mir hier vorort anschauen, ich hab nen direkten ASP bzw. Garantie und kann das Teil direkt aus dem Laden kaufen (beim Tankrucksack).

    Gleiches gilt natürlich beim Auto.

    Bin mir sicher, deine China-Karre hast du nicht bei Alibaba mit Vorkasse gekauft :headshake

    Ich halte von diesem Nachbauzeugs aus ganzweitweg überhaupt nix.

    Wie schon geschrieben.....Garantie? Lieferzeit? Qualität?

    Givi produziert hauptsächlich in Italien. Rest hauptsächlich in Europa. Das sollten einem die paar Euros zum Chinanachbau wert sein, wenn es unbedingt ein neuer Tankrucksack werden soll/muss.

    Den ST602 gibt's im guten Zustand noch bei den Kleinanzeigen oder ebay für 60-80€, da muss ich mir über so ne windige Schiene keinen Nachbau besorgen :headshake

    Fahr doch einfach nen Gang niedriger. :-/

    Die Tuono 660 ist doch eh schon recht kurz übersetzt und dreht bei 100km/h schon rund 5000U/min oder irre ich mich?

    Noch dann noch kürzer übersetzen? ....watt für ne Drehorgel.


    Na und wenn, dann natürlich ein größeres Kettenblatt und kein kleineres Ritzel.