Das Design macht die B-King nicht wirklich hübscher.
Aber durch die B-King wird vieleicht das Design hübscher.
Es geht aber auch sportlicher.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Das Design macht die B-King nicht wirklich hübscher.
Aber durch die B-King wird vieleicht das Design hübscher.
Es geht aber auch sportlicher.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Sowas kann nur von einem Nichtraucher kommen. Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen. Ein gutes Moped braucht ein außergewöhnliches Design, gell Karl Dall.
Auf die schönen Dinge des Lebens und das Motorradfahren mit Feeling.
Sehr gut und schnell wie ein potenter Vau Zwo.
Ich hatte schon befürchtet, dass die Sache zu einfach ist, ich fand die Idee trotzdem witzig.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
So liebe Motorradbegeisterte, hier probiere ich es mal mit einem "ein Bild Rätsel".
Viel Spaß beim Grübeln und mit dem Ergebnis.
Ich hab das vorher noch nie gehört. Klingt aber gut.
Monsieur faire
Das wird nicht richtig sein, aber ich bin dran am arbeiten.
Monsieur furieux
Ich starte mal einige Versuche:
Motorradfeuilleton
Modecamp
Magazinressort
Das ist bei mir auch schon mal passiert. Ein Foto, was ich mit Sicherheit eingefügt gesehen hatte, war später nur noch Text.
Wenn ich die Bilder anklicke, wird angezeigt, dass die Seite nicht gefunden wird.
Alles gut, ich hab heute einen Bewegungstag eingelegt. Leider kam ich beim Wandern in einen sturmgepeitschten Regenschauer, bei dem meine Knie kälter wurden, als beim Mopedfahren im Februar. Da war dann die gute körperliche Vorbereitung auf die Sommersaison sozusagen ins Wasser gefallen oder vom Wind verweht, wie auch immer.
Na, dann bin ich mal gespannt auf das neue Rätsel.
Am Wochenende scheint ja das Wetter bescheiden zu werden, da kann etwas Abwechslung nicht schaden.
Vieleicht haben ja so manche großen Reiseenduros ihre fetten Stzurzbügel (und die permanent befestigten Koffer) weniger für einen Sturz, als vielmehr zur Prophylaxe wegen den Hängererfahrungen.
Für das Hinterherfahren braucht man dann aber noch einen Frontrammschutz.
Lieber Ingo, ich drück Dir die Daumen, dass alles wieder so in Ordnung kommt, wie Du Dir das wünschst, auch mit dem Folieren. Das ist ja auch eine Kunst für sich. Mit dem Bier stoß ich gerne demnächst mal mit Dir an.
Bin am Sonntag mal wieder Shiver gefahren! Marios 900er, der Sound ist immer noch mitreißend. Hat mir sehr gefallen. Schwarz gibt’s ja auch wieder...
Allerdings gewöhnt man sich an einen Schaltautomat und vergisst dann auch mal die Kupplung zu ziehen und wundert sich, daß nix schaltet.😎
Bei mir war es umgekehrt, als ich mit Dinos BMW gefahren bin. Er hat mich zwischendrin mal drauf hingewiesen, dass ich die Kupplung nicht ziehen muss. So ein Schaltautomat ist schon eine feine Sache.
Die BMW ist ein Hammer-Motorrad. Vom Feeling her ganz anders als die Shiver, macht aber auch mächtig Spaß mit ihr anzugasen. Das ist so eine Art Renn-D-Zug Feeling. Sauber und druckvoll in jeder Drehzahllage. Ich hab innerlich eher versucht sie mit der alten K BMW zu vergleichen. Die Alte ist auf jeden Fall nicht so linear. Vieleicht bekomme ich am Wochenende die Gelegenheit die alte K zu fahren und den Vergleich besser für mich hinzubekommen. Sie steht schon seit Dezember in der Garage, wird jetzt mal wieder Zeit für ein wenig Freiluft.
Hervorragend, ich wollte auf die Dorsoduro hinaus, für die wohl vermutlich der harte Rücken in Venedig Namensgeber und Motto ist.
Ich hab die Bilder wieder in meinen Beitrag reinbekommen. Ein Gebäude in einem bestimmten Teil einer Stadt und ein Stadtplan mit Markierung, in Norditalien in einer Lagune. Damit erklärt sich eigentlich der Rest von selbst.
Schaut Euch nochmal die Bilder an, da waren zwei entscheidende verschwunden und nur noch der text zu sehen.
Das hat was mit Motorrad zu tun.
Italienisch, Rücken und Sattel sind schon mal gut.
Schaut Euch die Bilder genau an, nicht nur nach Bedeutung, sondern auch, was dargestellt wird und wo das ist.
Bei dem Italien-Bild fehlt leider der Markierungspunkt, der im Original zu sehen war, ist mir aufgefallen. Der wäre im Norden, auf der Seite des adrianischen Meeres und würde bei genauem Hinsehen auf eine berühmte Bucht deuten, die die Weltgeschichte beeinflusst hat. Dann wird das auch mit dem Gebäude deutlicher. Eines führt aufs andere hin.
Nö, jetzt wird es kälter.
Die Richtung ist schon ganz gut, etwas mehr Recherche bitte.
Ich versuche es mal mit einer etwas anderen Herangehensweise. Die Bilder führen zu einem Begriff hin.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.