Beiträge von Felice

    Seit gestern auf süddeutschland Tour

    Spessart, Rhön, Hasberge, 430 Kilometer bis nördlich von Kulmbach. Heute weiter über Fichtelberg und Bayrischer Wald nach Passau

    Nur Landes, Kreis und Straßen ohne Namen 👍


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Heißer Hintern bei unsern Mopeds?! :aaaaah

    Hatte ich bei meiner ersten Ausfahrt mit meiner GT auch gedacht. Ohne Änderung konnte ich das aber bis 25 Grad Außentemperatur locker aushalten, wenns wärmer wurde, ab und zu in die Rasten stellen, dann ging es auch.

    Bei meinem Umbau bin ich das Problem angegangen: das sieht jetzt so aus:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Exan Auspuff, der Kat ist durch die Verwendung eines Arrow Rohrs verschwunden und im Y-Stück sind im Übergang zu den Endschalldämpfern Leovince Nachrüst Kats eingesetzt. Akustisch sehr schön bassig und nicht zu laut. Ist alles eingetragen. Das Heck ist mit Hilfe einer 1,5 Millimeter dicken Sichtcarbon Platte geschlossen.

    So ist es deutlich kühler geworden und nur über 30 Grad wird’s wieder etwas warm.

    Der Vorteil außer kühlerem Hintern ist, dass in Verbindung mit dem leichten Akku, im Heck etwas mehr als zehn Kilo weg sind, was sich sehr positiv auf das Handling auswirkt.


    Vauzwo mit Underseat macht immer heißes Heck, sieht aber super aus. Gibt es im modernen Alltagsbrei ja kaum noch. Die Shiver ist einfach ein schönes Bike ♥️

    Ich benutze ja seit zwei Jahren einen Scotoiler, die gute Agnes hat mich dann doch überzeugen können und ich bin super glücklich damit. Nach ein paar Versuchen hatte die Einstellung gepasst. Jetzt mal die Frage an unsere Profis Jürgen und Heiko: gibt es eine Faustregel, wann die Austrittsdüse gereinigt werden soll? Also normaler Einsatz auf der Straße. Ich sehe ja, wenn es mich mehr schmiert, aber manchmal erst nach 500 Kilometern.

    Grüße vom Felix

    Wenn es so weiter geht mit der Trockenheit, wirst du bald kein Wasser mehr zum Putzen deiner Maschine nutzen dürfen.

    Geht schon los, ab dem Wochenende wird’s Beschränkungen geben, deshalb habe ich meinen Feuerstuhl von der Spessart Tour mit 8 Litern Wasser gestern noch mal schnell gewienert

    Ansonsten finde ich die Idee mit den Tüchern für unterwegs interessant 👍

    Hi Alex,

    Wenn eine Kette verschleißt, dann geht das mit einer, meist auch ungleichen , Längung einher. Dadurch arbeiten sich Ritzel und Kettenrad ein, was man mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann.

    Ein guter Kettensatz hält bei entsprechender Pflege im Durchschnitt 25.000 Kilometer.

    Mit Kettenöler auch länger.

    Wenn du auf schon etwas eingelaufene Ritzel und Zahnräder eine neue Kette montierst, dann verschleißt die Kette schneller, als auf neuem Material

    Das teure beim Kettensatz ist ja die Kette, deshalb macht das eigentlich keinen Sinn.

    Ich weine immer noch :weinen

    Was Preise, da bin ich echt froh, alles selbst machen zu können :enorm

    Erasmus, das mit dem Power 5 würde ich mir noch einmal überlegen, ich hatte den vorletztes Jahr drauf und war überhaupt nicht angetan.

    Da ich seit diesem Jahr allerdings wieder bei einem Reifenhersteller arbeite, halte ich mich hier im Forum mit Äußerungen zurück, sonst heißt es, der schafft ja dort und muss das Produkt ja loben :peinlich