Beiträge von Erasmuss

    Sorry, Leppi

    wie unhöflich von mir...

    Natürlich erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

    1 Mal V2 => Immer V2

    nach frühen Jugendjahren mit den Milwaukee Eisen, einer längeren Phase fernöstlicher Reihen 4-er brachte mich der Kauf der SV6540 für meine Holde wieder zurück zum V2 und zur Shiver

    Also ich benutze die Navi-Funktion regelmäßig von Anfang an und bin nach wie vor überrascht, wie gut es funktioniert. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass es sich um eine Kombi-Lösung mittels Smartphone handelt: auf dem Smartphone rechnet die eigentliche Navigations-App vor sich hin und auf dem Display der Shiver wird dann - meiner Meinung nach gut übersichtlich - durch Pfeile und Entfernungsangaben die Route angezeigt, so wie man es auch von anderen Navis in Autos etc. kennt. Etwas nachteilig ist allerdings, dass währenddessen andere Elemente, wie z.B. die Drehzahlanzeige, ausgeblendet werden, man kann allerdings jederzeit durch längeres Drücken des Mode-Schalters zwischen Navi und normaler Ansicht umschalten.

    Es gibt bei mir nur manchmal Probleme, wenn ich die App erst dann anschalte, wenn das Handy bereits gekoppelt ist.

    Nutzt Du dabei auch ein Head Set für die Ansagen? Das Koppeln des Handy mit der Shiver ist nicht das Problem, das funzt. Ich vermute auch, dass dann das Navi laufen würde. Habe ich aber nicht probiert, da ich "ums Verrecken" kein Headset dann mehr gekoppelt bekomme. Hat weder mit dem Schuberth Cardio noch jetzt mit dem Schuberth Sena funktioniert.

    das ist ein Nerd (in seinem Fach) und wie alle Nerds suchen sie nach der Nadel im Heuhaufen

    Wenn ich ein Werkzeug brauche stelle ich die Frage ob ich es einmal, manchmal, öfter oder ständig benutzen werde.

    Danach entscheide ich wie intensiv ich mich mit den zur Auswahl stehenden Werkzeugen hinsichtlich Preis/Leistung auseinandersetze

    Für einmal Blinker anlöten ist es sicherlich nicht entscheidend

    Ich habe mir gerade den Pilot Road 5 draufgezogen, das ist ein Reifen zu dem ich seit Jahren (also für die Vorgänger) Vertrauen habe.

    Wenn Du dem Angel GT nicht vertraust, musst Du probieren.

    Aber frag 10 Leute im Forum und Du bekommst 15 Empfehlungen.

    Mischbereifung ist übrigens zulässig, nur auf einer Achse nicht.

    Solltest Du also nicht vorhaben mit Zwillingsbereifung rumzudüsen, kannst Du z.B. vorn Angel ST und hinten Angel GT probieren.

    Auch Marken kannst Du mixen

    muss hier nochmal ein altes Thema aufwäremen. Irgendwie bekomme ich die Unruhe (Lenkerschlackern) beim Beschleuigen nicht in den Griff. Insbesondere ab km /h geht es mit dem Lenkerschlackern los. Federbein hinten habe ich auf 14 Klicks aufgemacht, Gabel auf 5. Habe aktuell neue Reifen (PA GT 2) aufgezogen bekommen, welche übrigens hervorragend sind.

    Denkt ihr, dass ich an der Zugstufe Federbein bzw. Gabel evtl. Änderungen vornehmen sollte bzw. machen ein zwei Klicks an der Gabel sich bmerkbar?

    Änderungen machen sich bestimmt bemerkbar. Hinten 14 Klicks auf macht die Dämpfung sehr weich. Das hängt natürlich von Deinem Gewicht ab. Bei etwa 80kg incl. Klamotten würde ich erst einmal die Werkseinstellung für Federbein (12 Klicks) und Gabel (6-7) Klicks anfangen.

    Bist Du schwerer dann vielleicht 1 Klick weiter reindrehen, bist Du leichter 1 Klick rausdrehen. Dann Probefahren, selbe Strecke wenn möglich.

    Dann, wenn Du immer noch das Pendeln hast erst einmal hinten anfangen mit einem Klick härter, also reindrehen. Und wieder Probefahren.

    So musst Du Dich halt nach und nach an die Einstellung wo's passt herantasten

    Du brauchst keinen Lötkolben, nur eine Crimpzange für die Kabelschuhe

    Kabel brauchst Du auch nicht kapppen, mach den Original Blinker auf, ziehe die Kabelschuhe von den Steckern und kappe diese.

    Dann neue Kabelschuhe, oder besser Japanstecker mit Isolierung

    Ich habe bei Tante Louis erzählt bekommen, dass man darauf achten soll, dass das Impregnierspray für die Membran geeignet ist.

    Ob's stimmt :denk

    Natürlich ist das von denen geeignet...

    Habe aber vor dem Rohr WE trotzdem erst einmal das alte Spray aus dem Haushalt aufgebraucht. Meine 20 Jahre alte Jacke blieb dicht.

    Und die neuen Handschuhe auch.