hinzu kam noch super Bremsanlage für ganz spätes (hartes) Bremsen vor der (Haarnadel -) Kurve und anschliessend wieder auf der Geraden hochdrehen bis in den Begrenzer. Ein irrer Spass und dabei hat sie dann mehr Sprit gebraucht als so mancher Kleinwagen
Beiträge von capo_rider
-
-
Lackierung sieht super aus und die kleine Tuono ähnelt der alten V2
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Stellmotor Auspuffklappe umgeht man mit Zubehör - Topf. Braucht man dementsprechend nicht.
-
Da guck sich einer Morini an: Die haben heute Morgen auf der EICMA einen brandneuen V2-Motor mit 750 ccm und 95 PS präsentiert. Außerdem (das dauert wohl noch ein paar Stunden) eine neue Variante des 1200 ccm-Motors in Euro 5-Homologation für eine neue Milano und eine neue X-Cape 1200.
Die ganze Welt geht auf Reihenmotoren und Morini haut einfach mal einen neuen V2 raus...
Den Motor gibt es schon länger, wurde halt jetzt auf EURO 5 getrimmt und wird in China gebaut. Morini gehört zu Zhongneng.
Moto Morini X-Cape 1200, wir werden es auf der Eicma sehen! -Motorradfahren (motociclismo.it)
-
-
kann man doch im Browser maschinell übersetzen lassen
-
Hier fährt einer quer durch Australien mit ner Capo
-
Wenn es wirklich Fehlzündungen sind, dann würde die EFI - Lampe leuchten. Das Auspuffpatschen ist normal für einen V2 mit Doppelzündung.
@Scotty
Zu fett kann nicht sein, das ging früher beim Vergaser, aber die Capo hat ein elektronisches Motormanagement und bekommt immer nur die richtige Menge.
Das Auspuffpatschen, besonders bergab habe ich auch (und ich mag es und finde es charakteristisch für den grossen V2), ausgegangen ist meine noch nie.
-
Aprilia ist auch abseits der Straße wieder auf der Siegerstraße, und zwar bei seinem Debüt mit der Tuareg und Jacopo Cerutti, der den Titel in der italienischen Motorally-Meisterschaft in der G-1000-Klasse gewann, die Mehrzylinder-Motorrädern über 600 vorbehalten ist. Es ist ein Erfolg, den wir als "zwingend" bezeichnen würden, denn Cerutti konnte sich in sechs der acht ausgetragenen Rennen durchsetzen, was noch sensationeller ist durch die Tatsache, dass der Fahrer aus Como immer wieder nahe am Gesamtsieg war, und zwar in der letzten Runde: der Rallye Sardinien. Tatsächlich war es noch nie vorgekommen, dass ein Zweizylinder-Motorrad eine Rallye gegen die leichteren Einzylinder-Enduro-Bikes gewann. Sich auf ein "gutes erstes Mal" zu beschränken, ist daher verkürzt, wenn man bedenkt, dass die Tuareg gerade zum Protagonisten geworden sind, auch dank der Entwicklungsarbeit von Aprilia Racing und GCore der Guareschi-Brüder.
Cerutti auf Aprilia Tuareg gewinnt die italienische CIM G-1000 (insella.it)
-
Ich finde die Heizleistung der originalen mehr als ausreichend, zumal die Caponord ja recht grosse Protektoren hat, die den meisten Wind abhalten. Bei der Tuareg sind die ja kleiner.
-
-
Naja, man muss auch halt bedenken, dass der Tempomat der Caponord einer der ersten überhaupt war und dazu auch noch serienmässig verbaut.
Beim Hersteller mit den drei grossen Buchstaben kostet der Tempomat immer noch ca. 300 als extra.
-
Koffer passt gut, fahre ja meist ohne.
-
Ich habe nun seit ca. 2 Wochen, nachdem sich meine Klappe bei ca. 55. 000 verabschiedet hat, auch einen GPR ESD ohne Klappe eingebaut. Bin der Meinung, das sie jetzt den besseren Durchzug und die bessere Laufruhe hat. Ist auch leiser als vorher.
https://bilderupload.org/image/a65573861-20220716-122100.jpg
">
-
-
https://www.inmoto.it/news/news/2021…_bene_dal_2007/
automatisch übersetzt
NACHRICHTEN
Piaggio: Rekordumsatz 2021, Aprilia seit 2007 nie so gut
Der Umsatz lag bei 901,7 Mio. US-Dollar, dem höchsten Stand seit 2007, 50,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2020 und 10,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2019.
02 Aug - 16:42SAISON HALBJAHR 2021 UMSATZMARKT0
Nach Abschluss der Sitzung des AdR über die wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung am 30. Juni 2021 unter dem Vorsitz von Roberto Colaninno, Präsident und J.B. der Gruppe, lächeln die Daten aus dieser ersten Jahreshälfte piaggio .
Wie aus der in den letzten Stunden veröffentlichten Mitteilung hervorgeht, erzielte der Konzern einen konsolidierten Nettoumsatz von 901,7 Mio. € (der höchste Wert seit 2007), was einem Anstieg von 50,3 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 und 10,4 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2019entspricht.
Test Piaggio MP3 400 hpe: Die Noten des UnderEsame!
DIE ZWEIRADDATEN
Piaggio One, der neue Elektroroller der Gruppe
Zum 30. Juni 2021 verkaufte die Piaggio-Gruppe weltweit insgesamt 287.100 Fahrzeuge (+36,5% gegenüber 210.300 im ersten Halbjahr 2020). Positives Wachstum, so piaggio, zu dem alle Regionen einen positiven Beitrag geleistet haben.
Was die Zweiräder genau betrifft, so verkaufte der Konzern zum 30. Juni 2021 weltweit insgesamt 242.800 zweirädrige Fahrzeuge (+49% gegenüber 163.000 am 30. Juni 2020), was einem Nettoumsatz von 761 Mio. EUR entspricht. +62,7% mehr als 467,6 Mio. EUR zum 30. Juni 2020. Eine Tatsache, die auch Ersatzteile und Zubehör enthält.
Besonders ausgefallene Verkäufe vor allem auf dem europäischen Markt, wo Piaggio in den letzten sechs Monaten ein Wachstum von 25 % erreicht hat, wobei der italienische Markt um rund 50 % gewachsenist.
APRILA UND GUZZI MACHEN DIE SCHULD
Aprilia Tuareg 660 FOTOS
Ich bin daher gerade für Motorräder äußerst wichtig, da die Marke Aprilia ein äußerst positives erstes Halbjahr 2021 verzeichnete und dank der neuen Aprilia RS und Aprilia Tuono sowie der Aprilia RSV4, die einen Anstieg von über 70 % verzeichnete, den höchsten Umsatz seit 2007 verzeichnete.
Positiv war auch die Zahl für die Marke Moto Guzzi, die ein rekordverdächtiges erstes Halbjahr mit den höchsten Volumina und Umsätzen aller Zeitenverzeichnete, was vor allem durch den Absatz von Moto Guzzi V7 und V85TTbeflügelt wurde.
"Die Piaggio-Gruppe – erklärte Roberto Colaninno, Präsident und jüdisch – hat das erste Halbjahr 2021 mit sehr positiven Ergebnissen weltweit eingestellt und damit die starke Erholung bestätigt, die in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres begonnen hat. Alle wichtigen Gewinn- und Verlustrechnungsindikatoren stiegen, die Verschuldung wurde im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 um mehr als 125 Mio. USD reduziert, und gleichzeitig wurden größere Investitionen getätigt. Obwohl das Covid-Pandemierisiko weltweit nach wie vor hoch ist, gibt es für die Gruppe Die Voraussetzungen dafür, dass sich der positive Trend im Laufe der Zeit festigt."
-
vielleicht ist das ne drüberschiebbare Sitzabdeckung wie bei der 821?
Finde ich optisch richtig geil.
Felix das von dir gezeigte Sitzkissen ist ja anders als auf den ganzen bisherigen RS660 Fotos. Da ist bisher nur das "Sitzbrötchen mit Flügel" zu sehen. Ist das "große" Sitzkissen dann als Zubehör erhältlich? Oder andersrum, d.h. keine Soziusrasten, dann "Sitzbrötchen mit Flügel"?
Denn die auf dem Foto haben ja auch keine Soziusrasten.
das Teil mit den Flügelchen ist sicher kein Sitz, nur ne Abdeckung. Sind wohl Vorserien, deshalb ohne Fußrasten.
Solche Abdeckungen gab's schon bei den V2 Tuonos.
-
Wenn ich mir rein die Optik vom Endtopf anschaue befürchte ich, dass der Sound nicht mit der Shiver oder der DD mithalten können wird, dazu dann noch Reihen V2...
Zitat Motorrad Online: "Der völlig neu konstruierte Reihen-Zweizylinder schnurrt dahin, schwimmt selbst im vierten Gang bei knapp über 2.000/min mit der Kolonne und nimmt auffallend sanft das Gas an."
die ital. schreiben dies:
MOTORE CHE SORPRESA Indovinate un po’ cosa mi ha sorpreso di più? Ovviamente il motore. In basso c'è meno verve rispetto ai bicilindrici tradizionali ma tanta fluidità. Il perché lo si scopre quando si insiste sul gas e si punta verso la parte alta del contagiri. Quando gli altri paralleli frontemarcia “murano” sul limitatore, il motore della RS 660 allunga famelico fino a 11.000 dove interviene il limitatore, il tutto accompagnato da una colonna sonora che ricorda da vicino il rombo temporalesco dei V4 di Noale. Insomma un due che si comporta quasi come un tre ma che suona come un quattro… cilindri ovviamente.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MOTOR, DER ÜBERRASCHT Ratet mal, was mich am meisten überrascht hat? Offensichtlich der Motor. Am unteren Rand gibt es weniger Schwung als bei herkömmlichen Zwillingen, aber viel Flüssigkeit. Der Grund wird entdeckt, wenn Sie auf dem Gas bestehen und auf die Oberseite des Drehzahlmessers zeigen. Wenn die anderen parallelen Parallelen "Wand" am Limiter sind, fährt der Motor des RS 660 hungrig bis zu 11.000, wo der Limiter interveniert, begleitet von einem Soundtrack, der dem Gewittergebrüll der V4 von Noale sehr ähnlich ist. Kurz gesagt, eine Zwei, die sich fast wie eine Drei verhält, aber wie eine Vier klingt ... offensichtlich.
-
DAS soll der große Wurf sein, davon reden alle in letzter Zeit? Dafür würde jemand seine Shiver oder Dorso abgeben?
Ich find die überhaupt nicht hübsch, im Vergleich zu anderen anderen Supersportlern vlt. das geringere Übel, mehr aber nicht. Will man mit sowas längere Zeit durch irgendein Gebirge fahren?
Der Motor mag ja ein Meilenstein sein, aber das Gesamtpaket, nööö
Es kommt ja noch die Tuono, mit der geht's dann durch die Berge.
Die Italiener haben schon getestet:
-
Schweiz
Motorräder mit einem Standpegel von über 95 Dezibel sollen ein Fahrverbot erhalten, fordert SP-Nationalrätin Gabriela Suter. Töfffahrer gehen jetzt auf die Barrikaden.