Garantie / Wartung / Wasserpumpe

  • Da das Thema hier aufkam, habe ich gestern noch mal mit meinem Händler gesprochen:

    Laut Aussage meines Händlers:

    Die erste Inspektion mit 1.000 km wird als ganz normale Inspektion gesehen. Ab diesem Termin dann alle 12 Monate oder 10.000 km. Es zählt immer der Zeitpunkt/Kilometerstand der letzten Inspektion.

    Es ist also nicht notwendig, zusätzlich ein Jahr nach Erstzulassung zum Service zu fahren, nur um den Zeitintervall einzuhalten.

    Beispiel:

    EZ 12/2024 - erste Inspektion mit 1.000 km am 23.04.2025

    Nächste Inspektion: Bei 10.000 km oder bis spätestens 22.04.2026

    10.000 km erreicht am 30.09.2026: 10.000 km Inspektion

    Nächste Inspektion: spätestens am 31.08.2027 oder bei 20.000 km

    Es ist des Weiteren korrekt Philmuc (ich glaube du hattest das Beispiel), dass wenn der Hobel mit 8.500 km in 9/2025 zum Jahresservice geht und in 11/2025 die 10.000 km knackt, noch mal ein Service (dann der 10.000er) gemacht werden muss. Fährt man dann einfach durch und geht in 11/2026 mit 13.000 zum Service, gilt der 10.000er als nicht erledigt.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester


  • Nächste Inspektion: Bei 10.000 km oder bis spätestens 22.04.2026
    10.000 km erreicht am 30.09.2026: 10.000 km Inspektion
    Nächste Inspektion: spätestens am 31.08.2027 oder bei 20.000 km

    ? Grundsätzlich habe ich das auch so von meinem Vertragshändler erklärt bekommen wie du schreibst.
    Die Datumsangaben im Beispiel verstehe ich aber nicht …

  • immer ab der letzten Inspektion 12 Monate - wäre dann ab 30.09.2026 --> 12 Monate --> 31.8.2027
    oder wenn früher eintritt, der KM Intervall.

    Wobei mein Händler auch meinte - da ist schon ein bisschen Luft hin und her. Solange die Termine (Datum oder KM) nicht massiv überschritten werden, ist das ok.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Ich würde einer klaren Ansage von Aprilia/Piaggio eher trauen, als den Aussagen von Händlern.
    Nix für ungut, aber die Händler sind nicht die, die eine Garantie letztlich leisten.

    Ich habe schon mal auf der Homepage von Aprilia geschaut, aber nix gefunden. Einzig ein Kontaktformular um nachzufragen, das habe ich aber nicht gemacht.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Hier der Antworttext zu einer von mir gestellten Anfrage hinsichtlich der Einfahrinspektion, da mir da auch jemand sagte: "Wenn nur einen Kilometer drüber bist, ist die Garantie futsch". Hab bei Aprilia nachgefragt und das haben die mir dazu geantwortet:

    "Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.

    In Bezug auf Ihre Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass die Überschreitung von einigen Kilometern nicht zum Erlöschen der Garantie führt.
    Sollten Sie unsere weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter Angabe Ihrer oben genannten Ticketnummer zu kontaktieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Aprilia Kundendienst"

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Naja - die Intervalle sind ja vorgegeben 1, 10, 20, 30 tkm usw...
    der 1tsd ist ja nur eingeschoben - als Einfahrkontrolle, sieht man ja auch an den Wartungsplan und der Zeitvorgabe.

    und einige KM - mein Händler meinte mit ca. 10% + - gabs noch nie Probleme mit Aprilia.
    Auch bei dem Jahresservice - und dem Datum. Manchma kann es einfach bis zu xy Wochen dauern bis man nen Termin bekommt. Zumindest bei uns in der Region sind bis zu 8 Vorlaufzeit keine Seltenheit.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • ihn oder sein Moped?

    Wenn er die Kehrmaschine behält - hat er ja jetzt quasi eh lebenslanges KM Guthaben - solang wie die scho steht...

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung :abfeiern

    Jeje trauert seiner Capo schon genug nach, da musst Du nicht noch Salz in die weit offene Wunde streuen

    Gruß JM

    Quae praeter vulgaris

  • haha

    Garantie heißt bei der: Garantiert wieder Werkstatt :donner

    ich komm ja gar nicht an die 10.000km oder 1 Jahr "sorgenfrei" :angry1:angry1:angry1:angry1:angry1:angry1:angry1:angry1

    bin nur froh, daß ich sie 2 Wochen vor Ablauf erneuert hatte

    leben und leben lassen

    ABER

    auch am Leben bleiben

  • haha

    Garantie heißt bei der: Garantiert wieder Werkstatt :donner

    ich komm ja gar nicht an die 10.000km oder 1 Jahr "sorgenfrei" :angry1:angry1:angry1:angry1:angry1:angry1:angry1:angry1

    bin nur froh, daß ich sie 2 Wochen vor Ablauf erneuert hatte

    Was ist denn mit deinem Moped?

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Was ist denn mit deinem Moped?

    ständig inkontinent - bis auf auf Kühler schon alles getauscht, teilweise mehrfach - und die Teile waren in der Tat immer defekt

    auch Vorderrad neu - wegen Produktionsfehler - fällt erst nach 3 Jahren auf ... :pfff

    leben und leben lassen

    ABER

    auch am Leben bleiben

  • Das ist dann wohl scheise. Wenn der Wurm erst richtig drin ist...

    War am Wochenende bei einem mit ner 2022er. Da dröpelt das Öl aus ner kleinen Bohrung vorne im Block im Bereich der Wapu. Der hatte schon einen Lappen unten im Motorschutz stecken.

    Bei meiner ist in dieser Bohrung ein Stift eingepresst. Ob das besser ist, weiß ich auch nicht...

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

    • Offizieller Beitrag

    Mach doch bitte ein Bild und zeig uns diese Stelle von deinem Motorrad.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Bei meiner ist in dieser Bohrung ein Stift eingepresst. Ob das besser ist, weiß ich auch nicht...

    Als Azubi haben wir bei Hürlimann (Traktoren) Lunkerstellen ausgebohrt und mit
    einem Kupferstift mit Gewinde verschlossen. Neulich stand so ein Traktor vor mir
    und ich konnte die Stelle ertasten, das hält.

    Peter

  • Mach doch bitte ein Bild und zeig uns diese Stelle von deinem Motorrad.

    Ich jetzt? Klar, kann ich heute Abend machen...

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester