- Offizieller Beitrag
.
Erstzulassung April 2013
33.120 km
.
.
Erstzulassung April 2013
33.120 km
.
Sieht für mich klar nach ner umgebauten GT aus.
Baujahr 2010, silver crowd
Nix Gt, wo großes Tourenschild? 🫠
Es ist ganz klar die 2010er GT. Nicht nur der Heckaufkleber weist deutlich drauf hin.
Das ist nicht der erste Umbau auf „nackig“. Hier im Forum warens Billy und Superflachgeil, wenn ich mich recht entsinne.
Die Lenkerendspiegel ? Und die ist gewaschen ! Und der verkauft auch noch andere Mopeds.
Ist keine "GT" sondern 'ne "normale" von vor 2010 (die Soziusrasten sind am Rahmen und nicht am Rahmenheck angebracht...), aber EZ erst 2013, also ein ehemaliger Ladenhüter; die Lampenmaske mit Scheinwerfer ist nachträglich angebaut, ist von der Shiver ab 2010 (habe exakt die selbe Lampenmaske an meiner 2010er Shiver, original).
Mir fällt auch auf, dass der Rasen nicht komplett gemäht ist. Und am Ende des Grundstücks scheint ein Graben zu sein und da steht KEIN Zaun vor. Man könnte in den Graben fallen, bei einer Gartenparty und ein, zwei Bierchen zu viel.
War das die Frage?
Vor allem sieht die "Zusammenstellung" mit dem original Silber und dem Fluo-rot alles andere als gut aus...
2010er Gt ohne ABS umgebaut mit Facelift Maske und Seitenteilen. ( Silberner Rahmen und GT Label) Ute hat recht.
Nicht nur der Heckaufkleber weist deutlich drauf hin
Also ich kann am Heckaufkleber nicht erkennen ob es eine GT war... welche Hinweise außer den schon genannten gibt es noch?
Für mich könnte es sogar eine ganz alte Shiver (07-09) sein mit Umbau der Leitbleche und Lampenmaske ab 2010er FL.
der Heckaufkleber weist deutlich drauf hin.
So deutlich ist es nun auch wieder nicht. Auf einem >anderen Bild in der Anzeige ist der Shiver Aufkleber deutlicher.
Die hier angebotene Shiver ist einfach KEINE Shiver GT mehr. Die GT hatte eine Halbverkleidung. Die wurde bis 2013 auch angeboten.
Diese Shiver hier ist aus 2013, also eine der letzten GT .
Der große Kupplungsdeckel ist hier schwarz, war auch in der Modellreihe der GT so nie. Das deutet auf einen Sturzschaden hin, der hier repariert (kaschiert) wurde. So kann in den Papieren & Heckaufkleber GT stehen, doch ist es nun keine mehr, da das charakteristische, die Halbverkleidung fehlt. Es aber eine GT-Unfallmaschine ist.
Deswegen wurde vermutlich die beschädigte Halbverkleidung entfernt und die Lampenmaske, nachträglich montiert.
Umlackierte Luftleitbleche der normalen Shiver am Tank ohne "aprilia" drauf, wie auch Fahrerfußrasten in blau , verstärken meinen Eindruck.
Was mir noch auffällt: Sturzpads, Lenkerendenspiegel, gekürzter Kzh.
Diese Shiver hier ist aus 2013
Wie erwähnt, EZ vielleicht 2013, aber Modell von vor 2010, Soziusrasten beachten.
katastrofuli und MegaLagu absolutes Nerdwissen. Ich feier Euch dafür. Respekt. Das es keine "originale" GT ist hab ich die Tage auch schon entdeckt. Ich denke auch das da was foul ist. Aber die Erklärungen von katastrofuli und MegaLagu sind für mich absolut nachvollziehbar. Geballtes Fachwissen.
Die Shiver-GT wurde neben den Facelift-Modellen noch vier Jahre (2010-2013) so weiterverkauft!
Beitrag #2 RE: Shiver 750 Varianten bei Baujahren Modelljahren
Es ist die GT, denn die hatte einen silbernen Rahmen, die Nackte nicht. Die Soziusrasten sind bei beiden Modellen gleich (vor Facelift).
Ohne Abs sieht unfertig aus und Rahmendeckel fehlen
Beim Kupplungsdeckel nehme ich eher an, dass er original ist (siehe RE: Shiver 750 Varianten bei Baujahren Modelljahren). Die vorgenommenen Umbauten könnten natürlich mit einem Sturz in Zusammenhang stehen, müssen aber nicht.
Soweit ich weiß, ist die GT in D nur mit ABS verkauft worden; die hier wäre dann folglich ein Grauimport (was es tatsächlich einige gab).
Das wäre als passionierter GT-Fahrer auch meine Anmerkung gewesen. In Deutschland wurde die GT offiziell nicht ohne ABS verkauft.
Es ist die GT, denn die hatte einen silbernen Rahmen, die Nackte nicht. Die Soziusrasten sind bei beiden Modellen gleich (vor Facelift).
Doch die ersten gab es auch mit grauen Rahmen. Siehe die orange und blaue Shiver im verlinkten Beitrag.
Einen Unfall oder Umfaller würde ich nicht unbedingt sagen da es sich um 48 PS handelt hat es ein junger Anfänger einfach als Schrauberobjekt entdeckt und Teile nach seinem Geschmack geändert . So meine Theorie. Natürlich kann es auch ein Umfaller gewesen sein und dann gebrauchte Teile zusammen getragen zwecks geringem Einkommen im Studium.
Hier könnte mehr zum Tragen kommen wenn es diverse Service Stau gegeben hat 😁