Was fällt euch hier an der angebotenen Shiver auf?

    • Offizieller Beitrag

    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Erstzulassung April 2013

    33.120 km

    .

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Ist keine "GT" sondern 'ne "normale" von vor 2010 (die Soziusrasten sind am Rahmen und nicht am Rahmenheck angebracht...), aber EZ erst 2013, also ein ehemaliger Ladenhüter; die Lampenmaske mit Scheinwerfer ist nachträglich angebaut, ist von der Shiver ab 2010 (habe exakt die selbe Lampenmaske an meiner 2010er Shiver, original).

    Shiver 750, EZ 2010

    3 Mal editiert, zuletzt von alex279 (15. Mai 2025 um 20:58)

  • Mir fällt auch auf, dass der Rasen nicht komplett gemäht ist. Und am Ende des Grundstücks scheint ein Graben zu sein und da steht KEIN Zaun vor. Man könnte in den Graben fallen, bei einer Gartenparty und ein, zwei Bierchen zu viel.

    War das die Frage?

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Nicht nur der Heckaufkleber weist deutlich drauf hin

    Also ich kann am Heckaufkleber nicht erkennen ob es eine GT war... welche Hinweise außer den schon genannten gibt es noch?

    Für mich könnte es sogar eine ganz alte Shiver (07-09) sein mit Umbau der Leitbleche und Lampenmaske ab 2010er FL.

    Shiver 750, EZ 2010

    • Offizieller Beitrag

    der Heckaufkleber weist deutlich drauf hin.

    So deutlich ist es nun auch wieder nicht. Auf einem >anderen Bild in der Anzeige ist der Shiver Aufkleber deutlicher.

    Die hier angebotene Shiver ist einfach KEINE Shiver GT mehr. :headshake Die GT hatte eine Halbverkleidung. Die wurde bis 2013 auch angeboten.
    Diese Shiver hier ist aus 2013, also eine der letzten GT .

    Der große Kupplungsdeckel ist hier schwarz, war auch in der Modellreihe der GT so nie. Das deutet auf einen Sturzschaden hin, der hier repariert (kaschiert) wurde. So kann in den Papieren & Heckaufkleber GT stehen, doch ist es nun keine mehr, da das charakteristische, die Halbverkleidung fehlt. Es aber eine GT-Unfallmaschine ist. :nono
    Deswegen wurde vermutlich die beschädigte Halbverkleidung entfernt und die Lampenmaske, nachträglich montiert.

    Umlackierte Luftleitbleche der normalen Shiver am Tank ohne "aprilia" drauf, wie auch Fahrerfußrasten in blau :dizzy, verstärken meinen Eindruck.

    Was mir noch auffällt: Sturzpads, Lenkerendenspiegel, gekürzter Kzh.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

    Einmal editiert, zuletzt von MegaLagu (15. Mai 2025 um 23:28) aus folgendem Grund: Schreibfehler beseitigt.

    • Offizieller Beitrag

    Die Shiver-GT wurde neben den Facelift-Modellen noch vier Jahre (2010-2013) so weiterverkauft!

    Beitrag #2 RE: Shiver 750 Varianten bei Baujahren Modelljahren

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Das wäre als passionierter GT-Fahrer auch meine Anmerkung gewesen. In Deutschland wurde die GT offiziell nicht ohne ABS verkauft.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

    • Offizieller Beitrag

    Es ist die GT, denn die hatte einen silbernen Rahmen, die Nackte nicht. Die Soziusrasten sind bei beiden Modellen gleich (vor Facelift).

    Doch die ersten gab es auch mit grauen Rahmen. Siehe die orange und blaue Shiver im verlinkten Beitrag.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Einen Unfall oder Umfaller würde ich nicht unbedingt sagen da es sich um 48 PS handelt hat es ein junger Anfänger einfach als Schrauberobjekt entdeckt und Teile nach seinem Geschmack geändert . So meine Theorie. Natürlich kann es auch ein Umfaller gewesen sein und dann gebrauchte Teile zusammen getragen zwecks geringem Einkommen im Studium.

    Hier könnte mehr zum Tragen kommen wenn es diverse Service Stau gegeben hat 😁

    :bier nie kampflos aufgeben:boxen