Probegefahren und unschlüssig

  • Hallo Tuareg Member :)

    Ich komme mit einem Anliegen zu euch und hoffe dass mir die Entscheidung dann leichter fällt.


    Ich hatte wie wohl andere auch die Tuareg 660 nicht am Schirm und bin zufällig auf dieses Bike gestoßen.

    Optisch hat sie mir von Anfang an zugesagt und heute bin ich sie dann tatsächlich neben einer Yamaha T7 probe gefahren.

    Beide hintereinander um direkt vergleichen zu können, aber darum gehts ja gar nicht xD.


    Nach langen hin und her sagt mir meine innere Stimme, dass die Tuareg das bessere Bike für meine Bedürfnisse (2x leichtes Offroad im Jahr wie zb. Lgks, Albanien, Tet etc und ansonsten halt Strasse, Pässe...) ist, vor allem ist sie um Welten bequemer :P.

    Negativ ist mir der Windschutz, dass leichte Ruckeln im Explore Modus im Schiebebetrieb und vor allem die Guß ! Fußrasten aufgefallen...wer macht denn sowas bei einem Offroad Bike, wenn dir die Dinger brechen wegen Stein etc ist Ende ).


    Dass was mir aber graue Haare sprießen lässt, ist der Gedanke an die Zuverlässigkeit des Motors.

    Der T7 Motor ist einfach zuverlässig, man braucht sich keine Gedanken zu machen ob man die 100.000 knackt, der macht das locker (Ausnahmen gibts überall), meine Sorge ist einfach dass der Aprilia Motor nicht langlebig ist und es gibt so gut wie keine Erfahrungen.

    Ich habe das Video hier im Forum gesehen wo der Motor bei 50.000 zerlegt wurde, aber die Kommentare in dem Video sind auch sehr gemischt.


    Wie steht ihr zu dem Thema ? Sind hier welche die auch gerne Reisen, längere Touren unternehmen und vielleicht etwas über den Motor in Erfahrung bringen können ?

    Aprilia war ja immer mit, teils begründeten Vorurteilen behaftet, auch wenn sich die Firma wohl um einiges gebessert hat.


    Grüße

  • Ich kann deine Vorurteile zur mangelnden Haltbarkeit der Tuareg verstehen, aber nicht bestätigen.

    Ich bin bei der Frage 850er GS oder Transalp oder T7 oder Tuareg meinem Gefühl gefolgt und bei der Tuareg gelandet und das ging bis heute (20.000km) gut. Ich habe trotzdem eine Garantieverlängerung gekauft, das hätte ich bei der T7 nicht gemacht.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Ich fahre seit den 90er Jahren (fast) durchgehend mindestens eine Aprilia und die von Dir angeführte Unzuverlässigkeit hält sich wirklich hartnäckig. Es sind manchmal ein paar kleine italienische Unzulänglichkeiten gibt es sicher, aber richtig dramatische Probleme eher in sehr wenigen Fällen.

    Tankanzeigen können sie z.B. nicht, es gibt kaum ein Modell in der Histori von Aprilia wo es nicht eine Häufung bei Tankgeberausfällen gibt. Mechanisch halte ich die Motoren sogar für extrem robust und das gilt seit den 1.000er V2 Motoren von Rotax bis zu den heutigen eigenen Antrieben.

    Ich bin einmal mit einer Aprilia unterwegs liegen geblieben und da war ich selbst schuld, weil ein Kabel am Regler nicht vernünftig verlötet war.

    Unter anderem bin ich mit Futura knapp 45.000 km, mit Caponord knapp 45.000 km und meine Frau und mein Sohn aktuell mit den Tuaregs 20.000 km bzw. 38.000 km gefahren.

    Garantieverlängerung ist sicher nicht verkehrt, haben wir bei Aprilia immer genommen, da sie sich schon bei einer Kleinigkeit rechnen kann. Allerdings hatte ich bei meiner Tenere auch darauf verzichtet 😉.

    Viel wichtiger ist - und das ist eher das Problem bei Aprilia - dass Du einen guten Händler benötigst und da gibt es leider nicht so viele in Deutschland.

  • Die Tuareg ist meine erste Aprilia und ich hatte da auch Bedenken.

    Letztlich ist eigentlich nur die Mutter am Anlasser relevant, aber davon habe ich schon vorher gelesen und mir noch nicht mal die Mühe gemacht danach zu schauen. Hatte nur mal das eine oder andere Schräubchen etwas nachgezogen. Garantieerweiterung brauch ich nicht, die gibt es ja nur weil sie sich für den Anbieter rechnet.

    Das mit den Lastwechseln läßt sich ganz einfach abstellen, habe ich schon mal geschrieben - wurde aber nicht ernstgenommen/gelesen/aufgegriffen. Nochmal: Einfach den INDIVIDUAL verwenden und dort AEM und AEB auf 1 stellen und somit abschalten. Der Motor hat so eine tolle Chakteristik, das muss man sich nicht verhunzen, es sei denn man steht drauf.

    Für mich ist sie in meinem Stall von 5 Mopeds die vielseitigste und geilste. Bin froh den Schritt gegangen zu sein und habe keine Bedenken mehr wie Anfangs. Ein brauchbarer Händler rundet das gute Gefühl ab ..

    Gruß Armin

    :handshake

  • Tankanzeigen können sie z.B. nicht, es gibt kaum ein Modell in der Histori von Aprilia wo es nicht eine Häufung bei Tankgeberausfällen gibt.

    Doch, Dorsoduro und Pegaso Trail haben keine Probleme mit der Tankanzeige weil nicht vorhanden. Die Reserveleuchte ist aber zuverlässig.:bier

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die Antworten.


    Viel wichtiger ist - und das ist eher das Problem bei Aprilia - dass Du einen guten Händler benötigst und da gibt es leider nicht so viele in Deutschland.

    Dass ist kein Problem, komme aus Ö u 5 min entfernt ist ein guter Händler dir früher bei meinen Yamahas schon immer zuverlässig war.


    Hör auf dein Bauchgefühl. Scheinbar hast du unbewusst deine Entscheidung schon getroffen. Hol Dir am besten ne Rally, da bist Du schon mal einige Kinderkrankheiten los.

    Dass stimmt wohl, bin die Tuareg unmittelbar nach der T7 gefahren u sagte nach 200m schon , die ist es.


    Die Rally bin ich Probe gesessen, super, aber mir zu teuer.

  • Der einzige mir bekannte mechanische Mangel, der zu größeren Schwierigkeiten führen könnte, ist die Verzahnung der Schaltwelle. Hier gab es anscheinend eine Charge bzw. einen Produktionszeitraum mit fehlerhaften Teilen. Wenn das Schaltgestänge auf der Welle deiner zukünftigen Tua kein Spiel hat, ist alles i.O. Ansonsten gibt es einen Rep.-Satz (neuer Klemmhebel).

    Zur Haltbarkeit des Motors ist mir nichts Negatives bekannt und das von dir angesprochene Video zum Zustand des zerlegten Motors empfinde ich gar nicht zweideutig.

    Zum Windschutz: hier hilft vermutlich nur ein Aufsetz-Spoiler ... oder mal die Rally Probefahren .... die hat durch die höhere Sitzbank eine andere Sitzposition und zudem soll sie ein anderes Windschild haben. Beides lässt sich dann auch auf die normale Tua montieren.

    Zu den Fußrasten: habe die von Pivot Pegz drauf und bin sehr zufrieden .... das Argument mit dem Sturz und das Brechen von Teilen trifft übrigens auch auf die Fußhebel (und die Verschraubung als Sollbruchstelle) zu, aber hier gibt es Abhilfe aus dem Zubehör.

    Zum Schieberuckeln:

    Das mit den Lastwechseln läßt sich ganz einfach abstellen, habe ich schon mal geschrieben - wurde aber nicht ernstgenommen/gelesen/aufgegriffen.

    Kannst du mir das bitte mal Verlinken? Ich habe an meiner Tua vielleicht ein ähnliches Problem, würde es aber nicht als Schieberuckeln beschreiben .... und es lässt sich auch nicht über die von dir beschriebene Maßnahme beseitigen.

  • Wenn dein Popometer sagt "Sie ist es!" dann folge ihn!
    Sich wohl zu fühlen beim Fahren macht's in etwa 90% der "Motorrad-Erfahrung" und da kann dein unteres Ende besser entscheiden als dein Oberes :]

    Über die Haltbarkeit: was lässt dich zweifeln?
    Von wieviele geplatzten, blockierten, explodierten Aprilia Motoren hast du gehört oder gelesen?
    ... merkst du selber.
    Die Rotax Aggregate der Vergangenheit waren ebenso ein Projekt des Hause wie die neue 4 und 2 Zylindern und dass sie so gut und langlebig waren lag am Aprilia, mit Sicherheit nicht am Rotax, die bis dahin für Zuverlässigkeit nicht wirklich brilliert hatte!
    Gleiches gilt den Fahrwerk, dem Rahmen etc.

    Entspanne dich: es ist eine Aprilia, keine Ducati! =)

  • Die Shiver hat auch keinen Tankgeber...

    Über den Motor würde ich mir auch wenig Gedanken machen. Die Ingenieure bei Aprilia sind so gut das sogar die altehrwürde Guzzi sich die neuen Motoren inzwischen in Noale konstruieren lässt.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • Die Ingenieure bei Aprilia sind so gut das sogar die altehrwürde Guzzi sich die neuen Motoren inzwischen in Noale konstruieren lässt.

    Wo der Motor entwickelt wird, durfte Guzzi sich leider nicht aussuchen - was man schon an der Kupplung sieht. Im Leben hätte man in Mandello keine nasse Kupplung rein geplant.

    Xian Zum Schieberuckeln im Explore Modus: Hab ich bei meiner nicht. Habs gestern Abend extra ne halbe Stunde ausprobiert, da ruckelt gar nix.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Oder ist Konstantfahrt Ruckeln gemeint? Hab ich aber auch nicht...

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Servus,

    Wenn mir ein Motorrad gefällt dann setz ich mich drauf und wenn das passt mach ich eine Probefahrt. War die PROBEFAHRT für mich super, dann kaufe ich das Moped mir.

    Egal was andere sagen.

    Meine Italienerinen liefen bisher alle super.

    Also Schlag zu und fertig.

  • Meine ruckelt schon ab und an, oder verschluckt sich.

    Kannst du das eingrenzen? Wann macht sie das? Eher wenn du den Gasgriff aufdrehst oder wenn du ihn zudrehst? Bei mIr ist es beim Zudrehen, kurz bevor ich den Gasgriff ganz schließe - aber auch nicht immer.

  • Kannst du das eingrenzen? Wann macht sie das? Eher wenn du den Gasgriff aufdrehst oder wenn du ihn zudrehst? Bei mIr ist es beim Zudrehen, kurz bevor ich den Gasgriff ganz schließe - aber auch nicht immer.

    Aus der Erinnerung heraus kann ich das jetzt nicht sagen, aber ich achte beim nächsten Mal darauf und gebe Bescheid.

  • Macht meine auch nicht. Wollts nur kurz anmerken, damit ihr euch für mich freut. 😋😋😋

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Zuverlässigkeit hin oder her, besser geeignet hin oder her. Du musst mit dem Mopped viele Kilometer fahren. Deshalb muss Dir das Mopped fahrtechnisch und gefühlsmäßig passen, sonst hast Du eventuell nicht lange richtig Freude daran. Und wenn man am Ende des Tages absteigst ohne das Gefühl durch die Mühle gedreht worden zu sein, dann passt es.

    Und wenns teurer ist, dann zahle es. Wenn der Geldbeutel klein ist, ist Aprilia wahrscheinlich eh nicht die erste Wahl.

    Grüße

    Ulrich

    Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. (Jeremy Clarkson)

  • Für mich war der Bericht zum Dauertest von Motorrad auch nicht zweideutig. Der war in meinen Augen glasklar:

    Einfach aufgebauter, solider Bauernmotor ohne irgendwelche konstruktiven Spirenzchen mit nach 50.000 km gutem Zustand. Getriebe gut, Ventiltrieb gut, Lager gut und Lauffläche gut. Ein Ring halbwegs vor Ende, aber sonst alles Bingo.

    Reicht mir voll und ganz und schafft bei mir final Vertrauen. Selbst wenn ich den dann bei 70.000 das erste mal aufmachen müsste, wärs mir egal. Kann man dann ruhig mal machen.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester