Laufleistungen

  • Mich würden mal die Laufleistungen eurer Touaregs interessieren, die so auf dem Tacho stehen. Und natürlich, ob und welche Probleme es bis dahin gab.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Die von meinem Sohn knapp 38.000 einmal Steuerkettenspanner und einmal Tankgeber auf Garantie.

    Die von meiner Frau 20.000 km und einmal Tankgeber auf Garantie.

    Ansonsten beide außer tanken und Verschleißteile nichts.

  • 20.000km, keine Vorfälle, die auf das Moped zurück zu führen sind, nur nach jedem Werkstattaufenthalt ist irgend eine Kleinigkeit die verschusselt wurde.
    Leichter Ölverbrauch, ca. 0,05l/1.000km.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Bisher seit Neukauf der Tuareg (Modell 2023) in knapp 12 Monaten ca. 10.000km (nur Straße, nur Saisonkennzeichen 04-10) gefahren; Service ist übermorgen. Keine Probleme bisher, alles nach Plan, alles funktioniert.

    Bin sehr zufrieden! Habe den Kauf bisher nie bereut.

    Sie reiht sich ein in meine bisherigen Erfahrungen mit einer Honda (VFR RC-36, 28 Jahre alt, ca. 75.000km) und Yamaha (Tracer 700, RM14, 7 Jahre alt, ca. 37.000km). Nie ernsthafte Probleme, nie außerplanmäßig Öl nachgefüllt usw. ….

    Hoffe das bleibt so 😎

  • July 2022, über 28000 km, 0 Problemen.
    Hatte die linke Gabelkartusche falsch moniert wie viele andere auch, aber sonnst: kein Fehler am Tankgeber, kein Rassel vom Steuerkette
    ... nichts! sogar die Kugellager am Vorderrad sind noch gut! :]

    Und strapaziert habe ich sie schon, sie hat wirklich kein Leichten mit mir ;o)

  • Tuareg seit Mai 2022

    10300 KM, wird auch offroad betrieben,

    - Wapu-Dichtung undicht

    - Kupplungsschalter defekt

    Beides auf Garantie, wobei ich wegen der Wapu den Händler wechseln musste.

    Der Tankgeber fängt an rumzuzicken. Die Gabel hab ich noch nicht geprüft, dass erledige ich, wenn die stärkeren Gabelfedern eingebaut werden.

    Für 10K KM zuviel Probleme, aber es ist schon ein geiles Moped.

    Ein Leben ohne Moped ist möglich, aber sinnlos :]

  • Aktuell knapp 18tkm, Tankgeber wurde einmal auf Garantie getauscht und die Gabel wurde einmal repariert, da nach 9tkm links Ölverlust auftrat. Ansonsten läuft sie wie ne Eins und macht keine Probleme. Bin auf den 20tausender Service gespannt. Garantieerweiterung habe ich trotzdem gekauft.

  • Tuareg Bj. 2022, 13.000 Kilometer. Nur ein Problem bisher: Die Dichtung an der Wasserpumpe musste erneuert werden. War ein unproblematischer Garantiefall. Tankanzeige funktioniert einwandfrei. Ich würde sie mir wieder kaufen.

  • Scheint tatsächlich ein sehr unauffälliges Motorrad zu sein. Die hier genannte Probleme sind ja dem Grunde nach keine schlimmen Schäden, sondern eigentlich nur nerviges Zeug.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Scheint tatsächlich ein sehr unauffälliges Motorrad zu sein.

    Representativ sind wir hier aber nicht.
    Ein Markenforum (egal in welchem Bereich) ist immer auch ein bisschen ein Fan-Boy/Girl-Forum.
    Ich würde gerne mal die Statistiken von Aprilia zum Thema sehen... leider wird dieser Wunsch wohl nicht erfüllt werden.

    Für mich ist Aprilia jedenfalls nicht die Vollkatastrophe, für die ich den Laden gehalten habe, bevor ich mich mit ihm beschäftigt habe. Aprilia ist deutlich besser, als der Ruf, der bei mir ankam.

    Ich habe gestern zum ersten mal eine Shiver in echt gesehen... das Ding ist viel, viel schöner, als es auf Fotos rüberkommt... vielleicht werde ich auch bald Aprilia-Fan!

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Ja, ich auch. Aprilia war für mich bisher auch immer komplett weit weg. Ich hatte neulich noch mit einem freien Händler (Ducatec in Hille) gesprochen, der macht fast nur Ducati aber ist voll grell auf Aprilia.

    Hat sich auch als Händler beworben, Piaggio sagt aber, Aprilia gibts nur, wenn er Guzzi und Vespa mit nimmt. Hat er voll keinen Bock drauf 🤣 Für den ist Aprilia echt die Nummer 1. Er sagt, es gibt nix Geileres als ne schöne V4.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe gestern zum ersten mal eine Shiver in echt gesehen... das Ding ist viel, viel schöner, als es auf Fotos rüberkommt...

    War es ein 900er oder 750er mit Lampenmaske oder ohne?

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

    • Offizieller Beitrag

    :denkRoter Rahmen gab es ab 2010, und die hatten auch die Lampenmaske. :denk

    MegaLagu
    16. Juli 2019 um 17:58

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Das letzte Foto kommt ihr am nächsten, aber so sah sie auch nicht wirklich aus.
    Vielleicht hatte sie doch eine Lampenmaske... sorry, ich bin mir nicht sicher. Ich hätte ja mal ein Foto machen können.

    Aber es ist erstaunlich wie anders dieses Moped in echt wirkt, wenn man es bis dahin nur von Fotos kennt.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Ich hatte bisher 2 Honda NTV, 6 Kawasaki Versys 650 und 2 Yamaha MT-09. Die Aprilia ist also mein 11. Motorrad, und das erste, das kein Japaner ist. Dem ging eine sorgfältige Überlegung und Recherche voraus, weil ich viel Wert und ein zuverlässiges und haltbares Motorrad lege. Außerdem muss ich für mein Geld arbeiten gehen ;) Die Kinderkrankheiten des 660ers haben anscheinend die RS 660-Fahrer für uns ausgebadet, die Tuareg kam erst auf den Markt, als die Motorschäden dort durch waren.

  • Moin, EZ Februar 2022, derzeitiger km stand 32.000 km. Auf garantie gab es vorne neue Bremsscheiben wegen Seitenschlag, einen neuen Anlasser ( Garantie) und zweimal wurden poröse Gasgriffgummis getauscht. Tankgeber ist noch zu machen, aber da ich aus der Garantie raus bin muß ich mal schauen wann ich den mache,stört mich nicht wirklich. Steuerkette ist manchmal beim starten zu hören aber nicht permanent, das wird es wohl einen neuen Kettenspanner geben.

    Alles in allem ein sehr gutes Motorrad und ich würde mir die Tuareg jederzeit wieder kaufen. Auch ich hatte so meine bedenken als ich die Entscheidung getroffen habe mir einen italiener zu zulegen, im nachhinein unbegründet.

    Gruß Marc

  • Auf garantie gab es vorne neue Bremsscheiben wegen Seitenschlag, einen neuen Anlasser ( Garantie) und zweimal wurden poröse Gasgriffgummis getauscht. Tankgeber ist noch zu machen...

    Ich find's bemerkenswert, dass Du dann zu diesem Resümee kommst:

    Alles in allem ein sehr gutes Motorrad und ich würde mir die Tuareg jederzeit wieder kaufen.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)