Hallo in die große Runde der Aprilia-Besitzer und an die die es noch werden wollen,
Auch ich wurde vergangen Freitag schwach und habe mir eine Dorsoduro 900 von 2020 zugelegt.
Aktuell fahre ich noch als Hauptmotorrad eine FZS1000, die mich nun auch schon einige Jahre und Kilometer begleitet hat. Sie soll zwar nun unter den Hammer, aber hängen tue ich doch schon noch an ihr, daher ist die Dorso bis das passende Angebot kommt die kleine Schwester.
Tatsächlich habe ich mich recht lange mit dem Thema neues Motorrad beschäftigt, bis ich nun das Geld gegen zwei neue Räder eingetauscht habe.
Die Klasse Supermoto und Mega/Hypermoto (oder wie man sie nennt) war fest auf dem Wunschzettel.
Optionen waren zuletzt:
- KTM 690 SMC R > fiel raus wegen Qualitätsbedenken und den m.M.n völlig überbewerteten Preisen
- Ducati Hypermotard 939/950 > war mir am Ende einfach zu viel Geld in der Anschaffung und ich hatte Bedenken beim Unterhalt
- Dorsoduro 900 > wurde es nun in gutem originalem Zustand mit knapp 10.000km aus 2020
Bei der Probefahrt hatte ich bereits ein Grinsen im Gesicht, was mir den Kauf dann doch erleichtert hat.
Einzig die Reichweite und das vergleichsmäßig hohe Gewicht sind auf dem Papier die Minus-Punkte gegenüber den anderen Optionen. Da ich sie nun erstmal zulassen und dann ausprobieren muss, wird sich erst noch zeigen, ob das auch für mich Nachteile sind oder sie bei mir persönlich nicht ins Gewicht fallen.
Sonst bin ich auch gerne mal selbst am Schrauben, daher könnte mit der Zeit an der Maschine noch das ein oder andere verändert werden. Ich muss jedoch sagen, dass ich erstaunlich wenig "Umbauten" der Dorso im Netz finde. Nach meinen bisherigen Recherchen ist meist beim ESD Schluss. Eventuell finde ich hier im Forum beim graben ein paar Anregungen (bspw. zum Kennzeichenhalter).
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch und wünsche eine gute und unfallfreie Saison 2025!
Grüße aus dem Südwesten
Julian