Blinkerabschaltung

  • Moin zusammen, habe Heute eine Tour mit viel Straßen und Stadtbetrieb gemacht.

    Gibt es bei der Tuareg keine automatische Blinkerabschaltung?

    Muss ich den Blinker immer manuel aus machen? Danke und Grüße

  • Parameter stehen bei meinem Modell in der BA, glaube irgendwas um die 45 Sekunden bei der oder der Bedingung oder so viel Meter Fahrstrecke.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nach 500m soweit ich mich erinnere bzw. über die Anzahl der Blinkimpulse, ähnlich wie bei der Caponord. Nix für ungeduldige.

    • Offizieller Beitrag

    Steht bestimmt in der BA (schau auf Seite 78+79) und wird so sein ist so wie bei den bisherigen Aprilias auch.

    • Geht nach Zeit (im Stand): 40 Sek.
    • Gefahrene Strecke: 500m

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

    3 Mal editiert, zuletzt von MegaLagu (22. März 2025 um 14:54)

  • Ich schätze sei auch für die Autobahn gedacht mehr als fürs Stadtverkehr ...
    aber trotzdem: wir sollten Blinken (und damit auch aufhören) daher ...

  • Wobei ich finde, dass die Kontroll Leuchten für den Blinker bei der Toua echt gut ins Auge fallen. Die sind auch schön hell.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Und was ich heute gemerkt hab ist, dass ich irgendwie kein Fernlicht und keine Lichthupe hab. Licht steht auf "Sicherheit" - also scheinbar immer an. Ist dann Fernlicht deaktiviert? Egal, wie ich an diesem Schalter an der linken Armatur rumdrücke, passiert nix. Ist irgendwie immer an...aber ändert sich nix.

    Oder geht das nur während der Fahrt? Lichthupe müsste doch eigentlich immer gehen...:denk

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Oder geht das nur während der Fahrt? Lichthupe müsste doch eigentlich immer gehen...

    Ich glaube, das geht nur im Fahrbetrieb.
    Beim TÜV ist es uns auch nicht gelungen, das Fernlicht einzuschalten, während der Fahrt komme ich ab und zu mal an den Schalter und dann beamt es auch kräftig.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Tetze das Abblendlicht (und die dazugehörige Fernlicht-/ Lichthupenfunktion) schaltet *zumindest bei der Shiver 750* nicht nach Zündungs-EIN, sondern erst wenn der Motor läuft. Das soll wohl verhindern dass das Abblendlicht mit immerhin 55W (+Rücklicht) dem Starter während dem Startvorgang zuviel Saft "klaut".

    Shiver 750, EZ 2010

  • Servus Greenbull

    Das liegt daran das der Fernlichtschalter zu weit rausschaut zum Griff hin. Handschuhe mit Gummilippe erschwert das nicht einschalten des Fernlichts.

    Schalter abfeilen/Schleifen hilft.

    Oder eventuel den ganzen Block nach innen versetzen.

  • Servus Greenbull

    Das liegt daran das der Fernlichtschalter zu weit rausschaut zum Griff hin. Handschuhe mit Gummilippe erschwert das nicht einschalten des Fernlichts.

    Schalter abfeilen/Schleifen hilft.

    Oder eventuel den ganzen Block nach innen versetzen.

    ok danke. Das mit nach innen versetzen könnte sich als durchaus sinnvoll erweisen, da ich die Fernbedienung für das Carpe Iter Navi montieren möchte und das ca 2cm breit ist.