Strom abnehmen - wo?

  • Ich möchte eine Zigaretten Anzünderbuchse anschliessen. Gibt es eine Möglichkeit, beim Kabelbaum hinter dem Dashboard Strom abzunehme, und wenn ja, wie? Welche Stecker brauche ich da?


    P.S. Diese SAE Steckverbinder sehen ja auch interessant aus. Wenn ich direkt an die Batterie anschließe eine Überlegung?

  • Kannste machen. Ich würde dann allerding ne Sicherung mit einschleifen, damit dir im Fall der Fälle nix abfackelt.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

  • Einfach Strom von der USB Buchse nehmen, die sowieso hinter dem Dashboard verkabelt ist. Oder was spricht dagegen?

  • ...eine 0,75er Zuleitung und eine 2A Sicherung...

    Ich würde da eher eine vernünftige 2,5,,mm² Leitung mit sinnvoller Absicherung von der Batterie holen und sie via Relais mit der USB Leitung auf Zündung schalten

    give respect to get respect

  • ...eine 0,75er Zuleitung und eine 2A Sicherung...

    Ich würde da eher eine vernünftige 2,5,,mm² Leitung mit sinnvoller Absicherung von der Batterie holen und sie via Relais mit der USB Leitung auf Zündung schalten

    hätte an sowas gedacht

    https://amzn.eu/d/aYe73pF

    und dann sowas am Ende und nen Kabelschuh draufgecrimpt mit Schrumpfschlauch

    https://amzn.eu/d/ddqoxOY

    • Offizieller Beitrag

    Solche Dinger mit den Steckverbinder sind auch an meiner USB-Steckdose dran, doch ich mag die Dinger nicht. Der Konstrukteur hat den PLUS (ROT) als blankes Ende gemacht. :weia

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • ...eine 0,75er Zuleitung und eine 2A Sicherung...

    Ich würde da eher eine vernünftige 2,5,,mm² Leitung mit sinnvoller Absicherung von der Batterie holen und sie via Relais mit der USB Leitung auf Zündung schalten

    Welchen Grossverbraucher willste denn da anschließen?

  • Ich kann und will jetzt nicht auf andere schließen ..

    in meinem Falle wären da z.B. ein kleiner 120W Reifenkompressor, oder meine Gerbing Heizklamotten mit in Summe ~170Watt...

    Wenn ich schon den Aufwand betreibe eine zusätzliche Bordsteckdose einzubauen, dann sollte sie stark genug sein um universell nutzbar sein.

    give respect to get respect

  • Ich kann und will jetzt nicht auf andere schließen ..

    in meinem Falle wären da z.B. ein kleiner 120W Reifenkompressor, oder meine Gerbing Heizklamotten mit in Summe ~170Watt...

    Wenn ich schon den Aufwand betreibe eine zusätzliche Bordsteckdose einzubauen, dann sollte sie stark genug sein um universell nutzbar sein.

    Das sind legitime Überlegungen. Ich baue das Cockpit derzeit mit einem Halter um, der zusätzliche Ausnehmungen in der Metallplatte anbietet, um eben diversen Kram an Schaltern und Steckern montieren zu können. Da ich elektrisch nicht so gefedert bin, brauche ich da Unterstützung.

    Ich werde morgen Bilder einstellen.

  • Gerade dann, wenn du elektrisch nicht so den großen Bock oder die ausreichende Kenne hast, würde ich vom Kabelsalat unterm Cockpit von bleiben. Das wird alles nicht besser da durch.

    Anschluss an die Batterie und fertig. Wobei man schon sagen muss, dass so 170 Watt Dauerlast für die Heizklamotten gar nicht mal so wenig sind. Das sind dann je nach Boardspannung auch schnell mal 14 A. Und gerade die dafür in der Regel verwendeten PTCs ziehen, wenn sie kalt sind, richtig Last. Das können für paar Minuten auch mal 20 A sein.

    Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Notwendigkeit, mich altersadäquat zu verhalten. :jester

    • Offizieller Beitrag

    Deswegen meinte ich ja , nen Kabelschuh am losen Ende draufcrimpen und

    wenn man dann die (linke Seite) anschließt liegt rechts auf dem blanken Steckkontakt Spannung an. Kommt das ans Gehäuse/Rahmen (=Masse -) dann funkts. :omm

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Frei nach MediaMarkt Hitline
    On - Off - soll isch da mal ruffdrückn?
    Jaa
    Jetz gehta!

    Sieht spacig aus - ich finds cool so.
    Und n Guggloch beim geduckten Highspeedfahren ist auch noch da.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

    Einmal editiert, zuletzt von Philmuc (7. März 2025 um 15:51)

  • dann machst halt rechts noch n Sonar hin ;o)

    p.s - könntest mal noch n bild von der Seite machen?
    Liegt das Gehäuse direkt am Dashboard an?

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Die Gummidichtungen werden aus der original Halterung rausgenommen und dann das Dashboard draufgesteckt und mit den 3 Schrauben befestigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.