Abnutzung Kettenrad

  • Hallo Schraubergemeinde. Frage in die Runde. Ab welchem Kilometerstand bzw Verschleißbild sollte man das Kettenrad tauschen? Gibt es eine Art Verschleißanzeige am Kettenrad? 🤔 Vielleicht habt ihr ja zufällig auch ein paar Fotos von verschiedenen Verschleißzuständen.

    Danke für Eure Antworten. :enorm

  • Normalerweise verschleißt dass Ritzel zuerst, also das Ding am Motor. Je spitzer die Zähne, desto kaputt ;) Ich bin da aber auch nur Benutzer, und zufrieden wenn's 20000 km hält. Verglichen mit Benzin und Reifen ist das kein relevanter Kostenfaktor, ob's 20000 oder 60000 hält.

  • Zum Kettenverschleiß findest Du hier was: 

    miele
    29. April 2020 um 21:17

    Oder hier:

    miele
    26. Juni 2024 um 17:33

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • miele..... Ich bin der Meinung das ich da nicht mit Messschieber und 0,9 bis 1,5 % Berechnung dran gehe. Nicht böse gemeint. ☺️

    Wie kommst Du auf einen Messschieber??? Und wo nimmst Du 0,9 bis 1,5% Berechnung her??

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • Ich hab da aber nicht geschrieben, das ich ich so messe. Das war ein theoretischer Ansatz als Antwort auf den Beitrag #124 in dem Thread. Ich messe mit einen "Holzgliedermaßstab" (oder Stahllineal, Zollstock oder Meterstab) über 20 Kettenglieder wie im ersten Link beschrieben. Man kann auch die Kette am Kettenrad in der Mitte der Umschlingung anheben. Bekommt man sie so weit angehoben das man zwischen Kette und Kettenrad durchschauen kann, ist die Kette auch verschlissen.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • die einfachste und sicherste Variante die Kette zu prüfen ist tatsächlich ein Meßschieber.

    Du misst einfach die Länge über 10 Rollen von Innenseite Rolle zu Innenseite Rolle.

    Bei einer 5er Kette ist das Neu-Maß 148,57mm und die Verschleißgrenze sind 150,1mm.

    Bei Ritzel und Kettenblatt sind leicht "Auswaschungen" auf der Druckseite im Laufe der Zeit normal. Werden die Zähne spitz dann ist die Kette an der Verschleißgrenze. Werden sie zu "Säbelzähnen" dann läuft die Kette zu hart.

    In beiden Fällen solltest Du den kompl. Kettensatz austauschen!

    Was man gut und preiswert machen kann, das wäre zwischendurch (ich mache es bei etwa 15tkm) das Ritzel einmal zu erneuern.

    give respect to get respect

  • Ich kontrolliere auch immer die Kette auf 10 Glieder mit dem Messschieber. Wenn die Kette sich längt, dann laufen auch Ritzel und Kettenrad ein. Ausserdem Sichtprüfung der Kette ob alle O-Ringe vorhanden sind. Ein schneller Test ist auch der Kettendurchhang an verschiedenen Positionen. Sollte immer gleich sein, sonst hat sich die Kette unterschiedlich gelängt. Immer den kompletten Satz wechseln. Bei einem 2-Zylindet dürfte der Kettensatz so bei 20.000km fällig sein. Und immer schön reinigen und gutes Kettenspray benutzen, mache ich alle 200km.

    Zufriedenheit ist der Mangel an Information.

  • blahwas ok, also schau ich mir auch das Ritzel an. Gilt diese Aussage auch 1:1 für das Kettenrad? 🤔

    Im Prinzip schon, aber da das Kettenrad ungefähr 3x so viele Zähne hat verschleißt es auch langsamer. Außer man hat eins aus Alu gekauft, oder es beim letzten Mal nicht gewechselt.

    merlin63

    Vorzeitiger Ritzeltausch wäre auch 'ne Idee. Was hältst du davon, das Ritzel 180° umzudrehen? Ist genau so viel Arbeit, spart aber 20 Euro - die Antwort weiß ich wohl selbst ;)