Meine Tuareg "Acid Gold"

  • Auf der Suche nach eine Reiseenduro mit Tempomat bin ich auf die Aprilia Tuareg gestoßen. Ebenfalls gefallen hätte mir die Huski 901 Norden, die hätte noch den gewissen Wumms extra, aber die Qualitäts- und Folgekostenerwartung der Aprilia schien mir tatsächlich besser. Die Honda Africa Twin ist mir zu groß, schwer, teuer, die Honda Transalp und Suzuki V-Strom haben keinen Tempomat. Und der Tempomat hat alle Erwartungen übertroffen.

    Ich habe eine junge gebrauchte gefunden, 1 Jahr, 5600 km, für 8450 Euro mit Kappa-Koffersystem, Sturzbügel und Kuhfänger. Ich habe noch Heizgriffe, Sitzheizung, 'ne USB-C Dose, ordentliche Griffschalen und ein Topcase ergänzt. Und einen Design-Aufkleber für die Scheibe.

    Damit war ich 2024 dann 5 Wochen 15000 km in Skandinavien unterwegs.

    fr86a5wq.jpg

    Ich hatte einen defekten Tankgeber. Den hat Aprilia mir auf Garantie getauscht. Die Reserve-Anzeige funktioniert aber weiterhin, man muss sich nur trauen 350 km zu fahren, bis sie angeht. Mit der Skandinavien-Fahrweise hatte ich rechnerische 486 km Reichweite. Außerdem hatte ich Ärger mit der Umlenkung vom Schalthebel auf die Getriebewelle, da gab's auch später eine Serienstandsverbesserung. Mein Händler hat stattdessen improvisiert, das hält bisher 1000 km.

    Der 24000er Service plus neues Kettenkit hat 1200 Euro gekostet.

    2025 geht's nach Island, dann aber ohne Zelt.

    Einmal editiert, zuletzt von blahwas (22. Dezember 2024 um 23:08)

    • Offizieller Beitrag

    JA :freudensprung

    Sein Reise Norwegen/Schweden war ja toll. :thumbup:

    .

    blahwas
    29. Juli 2024 um 07:37

    .

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)