Hauptuntersuchung für ältere Fahrzeuge bald jedes Jahr?

  • Der TÜV fordert, ältere KFZ sollen jährlich zur Hauptuntersuchung erscheinen >>>Artikel

    Auch die EU sieht dies in einem Verordnungsvorschlag vor, und strebt außerdem eine europaweite Vereinheitlichung des Prüfungsumfanges an >>>Artikel

    Was meint ihr? Geldmacherei oder sinnvoll? Die Diskussionsrunde ist eröffnet:heygirl

    Shiver 750, EZ 2010

  • Was meint ihr? Geldmacherei oder sinnvoll? Die Diskussionsrunde ist eröffnet :heygirl

    Die Fahrzeuge derer, die am lautesten „Geldmacherei“ rufen, haben es vielleicht am allernötigsten öfter beim TÜV vorgeführt zu werden.:heil

    Mich würde es sehr nerven, meine Fahrzeuge jedes Jahr vorführen zu müssen. Ich bin aber auch in der Lage sicherheitsrelevante Missstände selber zu erkennen und ich lege es auch nicht darauf an, jede Richtlinie (Lärm, Abgas) aus- oder zu überreizen.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • War doch vor Jahren auch schon mal Thema und wurde zum Glück nicht umgesetzt.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mercosur, jedes Jahr eine technische Kontrolle. von der Leyen macht sich gerade unglaublich beliebt. In Frankreich kocht es. Da gab es fast schon eine Revolution, als die EU Paris gezwungen hat eine Motorradprüfung einzuführen. Die Regierung wollte nicht (kein Bedarf aus der Unfallstatistik), die Community wollte nicht (Abzocke/Kosten), aber sie mussten halt. Jetzt nochmal jedes Jahr kontrollieren, damit die Elektroautomisere kleiner wird, ist zum einen ungeeignet, und zum zweiten bringt es die Volksseele auf Trab. Davon profitieren dann wieder die Faschisten. Das sollte keiner wirklich wollen.

    Ich hoffe, das verpufft.

  • Kohle muss her, am besten vom kleinen Mann so wie immer hoch die Peitsche über dem Autofahrer.

    Krieg spielen, auf der ganzen Welt das Geld verstreuen und gleichzeitig in den höchsten Tönen jammern wenn ein Cent im Land investiert werden soll.

    Es trift wieder die Ärmeren weil das Elektroauto vor den Toren der Hersteller vergammelt.

    Das ist reiner Druckaufbau damit ich die Karre abstosse.

    Der Teufel soll sie holen diese Schinder...eine permanente Gängelei in allen Lebensbereichen es ist bald nicht mehr zu ertragen in dem Land .

    Endschulding das ich so haltlos bin , ich weiß ja es ist alles zu meinem Besten:kotzboy

    :bier nie kampflos aufgeben:boxen

  • Den Frust gestehst Du ihm aber zu, oder? Ich sag' ja, damit bedient man nur die Faschisten, und wenn es nur aus einer tiefen Frustration heraus ist. Allerdings gilt für die Faschisten ein Satz aus Deutschlands wildem Osten: "Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber. "

  • Mercosur, jedes Jahr eine technische Kontrolle. von der Leyen macht sich gerade unglaublich beliebt. In Frankreich kocht es. Da gab es fast schon eine Revolution, als die EU Paris gezwungen hat eine Motorradprüfung einzuführen. Die Regierung wollte nicht (kein Bedarf aus der Unfallstatistik), die Community wollte nicht (Abzocke/Kosten), aber sie mussten halt. Jetzt nochmal jedes Jahr kontrollieren, damit die Elektroautomisere kleiner wird, ist zum einen ungeeignet, und zum zweiten bringt es die Volksseele auf Trab. Davon profitieren dann wieder die Faschisten. Das sollte keiner wirklich wollen.

    Ich hoffe, das verpufft.

    Wie ist da der Zusammenhang :/

  • ShiverO'bg es geht letztlich um die teure Bürokratisierung aller Lebensbereiche. Diese belastet Leute (vor allem) emotional und finanziell. Die Landwirte in Frankreich sagen, sie verbringen inzwischen über 30% ihrer Zeit mit Bürokratie. Alles wird zertifiziert. Das ist ein guter Trick, die kleinen Player aus dem Markt zu treiben. Es trifft aber alle. Als Antwort auf die tiefe Frustration durch die Bürokratie (und die vom social-media Algorithmus beeinflusste und daher empörte Volksseele (bringt mehr Werbeeinnahmen)) bieten die Faschisten einfach lautende Parolen, die sich nach Lösung anhören. Aber wir wissen alle, dass das keine Lösungen sind. Da ist so eine jährliche unsinnige Prüfung eine Steilvorlage. Viele sind versucht, weil alles andere haben sie schon probiert. Die Faschisten machen alles aber noch viel schlimmer. Das wissen wir von dort, wo z.B. der Front National in der Verantwortung ist oder war. (siehe derzeitige Prozesse in Frankreich)

    Aber ich rede schon wieder über Politik :donnerSorry an alle....

  • Die Landwirte in Frankreich sagen, sie verbringen inzwischen über 30% ihrer Zeit mit Bürokratie.

    Dann sollen sie bitte nicht vergessen, dass sie 30% ihrer Einkünfte aus Almosen der Steuerzahler bestreiten. Und ich empfinde es als unverschämt, dass die Bauern noch nicht einmal bereit sind, für diese Almosen Anträge auszufüllen.
    Sorry, aber da ticke ich, als Kleinunternehmer, ohne Zugang zu öffentlichen Geldtöpfen, aus.
    Wenn ich Dinge produziere, für die keine Erlöse zu erzielen sind, verschwinde ich vom Markt, Bauern fahren mit 250.000,-€-Traktoren nach Berlin oder Brüssel und verschütten Milch,.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Wetterblech allergisch gegen Komplimente? Früher war High-noon und der Wilde Westen, aber die können einpacken gegen den Wilden Osten, oder? Der zitierte Spruch mit den Kälbern transportiert noch diesen legendären DDR-Witz. Oder zumindest sollte mein Beitrag das transportieren. Wenn das misslungen ist, bitte ich um Nachsicht.

  • Ich sehe es auch als reine Geldquelle für die Prüforganisationen. aber ich sehe auch das da deutsche und europäische Politiker mal wieder beweisen wollen, wie aktiv sie die Welt verbessern. So sehe ich auch die regelmäßigen Verschärfungen der Bußgeldkataloge, die nichts bringen außer höhere Einnahmen.
    Besonders nachhaltig ist das auch nicht, weil noch gut funktionierende Fahrzeuge möglicherweise unnötig verschrottet werden, weil sie keine Käufer mehr finden.
    Hoffentlich verläuft dieser Unsinn wieder im Sande wie beim letzten mal.

    Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen...

  • Bin nicht frustriert, sondern durfte den Staat aus einer nicht alltäglichen Perspektive kennen lernen.


    Enteignung und andere unglaubliche Dinge.

    :teach

    Nein auch kein Faschist oder andere Richtung . Ich bin halt kein Mitschwimmer und Ja Sager.

    Mir persönlich ist es Wurst mein Auto ist BJ 15 und ich fahre es noch 10 Jahre leicht und locker und ich werde auf Wunsch jedes Jahr TÜV machen, komme dann eh nicht dran vorbei. Auf jeden Fall billiger als echt teuere E Auto zu kaufen oder andere Neuwagen .

    :bier nie kampflos aufgeben:boxen

    Einmal editiert, zuletzt von bronco (8. Dezember 2024 um 22:10)

  • In der Schweiz gehen wir nach 10 Jahren alle 2 Jahre zum Vorführen.
    Seit Corona sind es aber eher 3 Jahre. Stört mich nicht, wenn man
    sieht was da teilweise für Schwarten stehen.

    Ist aber vermutlich nicht ganz vergleichbar, wir haben keinen freien
    Wettbewerb bei den Prüfern . . .

    Peter

  • Warum müssen Neuwagen erst nach 3 Jahren zum prüfen während Neumopeds schon nach 2 Jahren hinmüssen ? Hat sich da mal jemand beschwert :denkUnd irgendwo hab ich mal gelesen das ältere Mopeds viel besser gepflegt und dadurch besser in Schuss sind ältere Autos.Wenn ich sehe was hier an schrottreifen Auto rum fährt,absolut nicht mehr Verkehrs tauglich.Gerade eben noch einen vollkommen ramponierten Smart an der Tankstelle gesehen.Der hat sich 3,jawohl 3 Kanister vollgemacht,jeder von denen 30 Liter :!:Und als er losfuhr habe ich gedacht da schüttet jemand Steine in eine Schubkarre,so hat die Karre gescheppert.

    Und er kam kaum von der Stelle,so schlecht lief die Karre.Sowas würde bei einer HU sofort aus dem Verkehr gezogen.

    Und wenn das wirklich kommt,jedes Jahr zur Prüfung für ältere Fahrzeuge,dann muss ich das wohl im Kauf nehmen :verdammt

    Liebe Grüsse aus dem Bergischen Land und alles bleibt besser :-/

  • ....Einkünfte aus Almosen der Steuerzahler bestreiten. Und ich empfinde es als unverschämt, dass die Bauern noch nicht einmal bereit sind, für diese Almosen Anträge auszufüllen....

    Dafür braucht es nur die Angabe der Fläche, grosse bekommen viel, kleine gar nichts. Das ist der EU Wahnsin.

    Mir dem Papierkram sind andere Sachen gemeint: Wie oft und lange eine Kuh auf der Wiese verbringt die in einem offenen Laufstall darüber selbst frei entscheiden kann, oder wieviel Gülle wann und wo auf das Feld gebracht wurde usw....

    Zufriedenheit ist der Mangel an Information.

  • Eine HU bildet die Verkehrstauglichkeit zum Zeitpunkt der Prüfung ab, das kann sich schon ein paar Wochen danach derart verändern dass das Fz. nichts mehr im Straßenverkehr zu suchen hätte, und trotzdem klebt da 'ne Plakette drauf die noch gilt.

    Davon ab wurde in den Berichten wohl schon erwähnt dass häufigere HUs die Verkehrssicherheit nicht wesentlich beeinflussen.

    Für mich eine klare Erweiterung der Einnahmequelle seitens der Prüforganisationen, denn jährliche HUs werden ja nicht günstiger sein nur weil sie häufiger stattfinden, also Einnahmen 100% rauf, für ältere Fahrzeuge zumindest.

    Shiver 750, EZ 2010