Ersatzteile kaufen

  • Hallihallo,

    sagt mal wo kauft ihr eure Ersatzteile? Beim Freundlichen und Originalteile ist ja immer ein Herzinfarkt Abenteuer was die Preise anbelangt.
    Habe jetzt meine Gabel zur Reparatur. Die originalen Teile Simmeringe, Staubschutzkappen und Segeringe sollen 440 € Takken brutto kosten. Der Monteur sagte die von SKF sind auch gut wenn nicht sogar besser. Diese kosten ca die Hälfte. Meine Bremsscheiben müssten auch demnächst gewechselt werden. Materialkosten mal schlappe 500 € plus Steuer.
    Wo kauft ihr eure Ersatzteile falls ihr sie selbst einbaut. Also solch Sachen wie Ketten, Bremsenteile, Filter usw ?

    • Offizieller Beitrag

    Was hat denn deine Capo' gelaufen, dass schon die Bremsscheiben (nahezu) verschlissen sind?

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Wellendichtringe sind in den meisten Größen Standardware und sollten in guter Qualität noch keine 20€/ Stück kosten, in der Größe für gängige Gabeln. Staubschutzkappen sind auch nicht so teuer, und Seegerringe sind m.M.n. Centartikel, alles in allem jedenfalls keine 400€ zusammen, haben die 'nen Schuss?

    Ich suche die Teile im Netz oder in der Bucht... bei Bremsscheiben auf die KBA-Nummer achten, es gibt Chinaware ohne Zulassung. Meine 2 Scheiben vorne für die Shiver von TRW haben keine 300€ gekostet.

    Shiver 750, EZ 2010

  • Was hat denn deine Capo' gelaufen, dass schon die Bremsscheiben (nahezu) verschlissen sind?

    37500 km gelaufen , der Mechaniker sagt ca 1mm, ich könne zwar noch fahren aber beim nächsten Tüv könnte es Probleme geben.

  • Bei mir war die nicht-ADD Seite kaputt. Ich hatte die billigen Gabelsimmerringe für 35€ genommen (respektable marke bei Polo). Beim Aprilia-Händler kosten die 70€. Das Billigteil war nach 6 Monaten wieder hin. Jetzt habe ich das Originalteil und es hält.

    Wenn Dir also jemand 440€ nur für das Material der Gabelsimmeringe abknöpfen will, dann würde ich DRINGEND die Werkstatt wechseln. Ich habe für Material + Wechseln dann 270€ bezahlt. Wenn also der Macherlohn drin ist in den 440€, dann ist es nicht schlimm, denn den Simmering auf der ADD - Seite zu wechseln ist die Strafe Gottes. Wenn es nur Material ist, dann würde ich da NIE WIEDER hingehen.

    Bremsscheiben bekommt man fast überall. jeje67 hat mehrere Quellen genannt. Einfach Forum-Suche benutzen. Die muss aber auch jemand einbauen.

  • Simmeringe von Aprilia = 46,90

    Seegeringe 49,90

    Staubschutzkappen 42,90

    Plus Mwst

    Dann passen 70 € für deine originalen Ringe schon mal nicht, und ganz ehrlich 200 € nur für Lohnkosten das währen also 2,5 Std für Ausbauen und Einbauen der Gabel ? Plus einbauen der Simmeringe ??? Da stimmt auch was nicht. Man baut die Gabel nie in 2,5 Std aus und ein inkl Neueintreiben der Simmeringe. Plus das ADD System entlüften und neu einstellen. Dann war das bestimmt auch keine Aprilia Werkstatt. Und wenn ich schon die Simmeringe wechsle dann lasse ich auch alles neu machen. Soll ja schließlich auch halten. Hoffe ich zumindest. Aber was man hier alles so liest nach wieviel km die Dinger wieder undicht werden wird mir übel

  • Mein Werkstattmeister (Aprillia Vertragshändler) hat mir das erklärt. Und nach glücklichen 70Tkm befolge ich seinen Rat weitgehend:

    • Solange am ADD nix ist: Finger weg!! Deswegen wurde bei mir auch nur ein Simmering getauscht. Die Seite ohne ADD ist eine normale Gabel. Das geht recht gut. Er hat sich 1,5Std und 48€ netto für die Simmeringe berechnet (plus andere Kleinteile)
    • Das Problem mit den Aftermarket - Simmeringen kommt von Aprilia, weil die scheinbar die Maße nicht genau genug angeben. Die Simmeringe sind micro-ungenau und dann eben nach 6 Monaten wieder hin (hatte ich). Die originalen Simmeringe halten (bisher).
    • Das größte Problem bisher war das Federbein hinten. Das geht zwar nie kaputt, wenn aber doch, gab es bisher nur den Austausch für enormes Geld. Da gibt es aber inzwischen eine Firma, die das Federbein günstig überholen kann (Suche im Forum).

    Es lohnt sich für Dich sicherlich, Dir eine bessere Werkstatt zu suchen. Wir haben ja hier einige Nordlichter, die Dir Tips geben können.

  • Das vom Scotty teilst jetzt nochma durch zwei - dann kommt seine REchnung schon hin. Er hat ja nur eine Seite machen lassen!

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Das vom Scotty teilst jetzt nochma durch zwei - dann kommt seine REchnung schon hin. Er hat ja nur eine Seite machen lassen!

    Dann passt das ja wenn nur eine Seite gemacht wurde. Bei mir wurden beide Seiten gleichzeitig undicht

  • Aber jetzt nochmal zu meiner Frage vom Anfang meines Beitrages .

    Wo kauft ihr eure Ersatzteile? zB Bremsbeläge , -scheiben, Filter , Ketten und -zahnräder

  • Dichtungen und fahrzeugspezifische Sachen bei Wendel, Bremsen/ Filter schlüssel ich mir auf andere Hersteller um (EBC/ TRW usw.) und kauf die im Netz wo ich sie zu einem vernünftigen Preis finde/ ich schon mal bestellt habe oder vernünftig kommuniziert wird. Die letzten EBC Scheiben hatte ich bei Amazon gefunden aber keine Rückmeldung zu Unklarheiten in der Artikelbeschreibung bekommen, da ist mir der Preis dann egal da bestelle ich nicht.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Manche Teilenbei Wendel, rwn moto, Stein dinse.

    Andere teile bei den üblichen verdächtigen wie unserem Sponsor motorradteile24.de, mykettenkit, kettensatz24, motointegrator usw usf


    Dazu noch Kleinanzeigen, Ebay, und oder bei dem online Gebrauchtteile Händlern.

    Auch wenn’s blöd klingt - Google hilft da unheimlich weiter…

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

    • Offizieller Beitrag

    Das ist unser Forumssponsor:

    ME24DE
    26. März 2024 um 16:28
    motorrad-ersatzteile24.de
    Motorrad-Ersatzteile24: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Kettenkits, Ritzel, Öle und Ersatzteile für Motorrad/Roller & Quad zu fairen Preisen online k…
    www.motorrad-ersatzteile24.de

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - (über 120.000km (seit Sept. 2011) mit zwei Shiver 750) - seit über 50 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler

    Vogelsberg
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • So habe gestern meine Caponord vom Aprilia Händler abgeholt. Hatte ja Eingangs beschrieben das die Originalen Ersatzteile echt teuer sind. Der Sensor war defekt, kein Öl mehr in der Gabel. Komischerweise war der Sensor der Gabel defekt. Oben der Deckel gebrochen. Warum auch immer. Der Monteur meinte das kann nur die vorhergehende Werkstatt fabriziert haben. Bild poste ich.
    Muss betonen das eine Werkstatt vor zwei Jahren schon mal die Simmerringe gewechselt haben. Inkl Reperatur des linken Holmes. No Name Simmerringe. Nach ner Woche kam wieder Öl raus. Und der Vorbesitzer hatte die Maschine wieder in die Werkstatt gebracht. Was sie gemacht haben Null Ahnung.
    Zwei Jahre später und 500 km habe ich die Maschine gekauft. Nun hatte ich die Arschkarte.
    Naja Reparatur ist erfolgt , Ersatzteile alle von SKF . Bin mal gespannt wie lange es dieses Mal hält. Die Rechnung finde ich noch einigermaßen angemessen. Plus Märchensteuer 575 Euro

  • Selbst die SKF halten nicht immer gut. Siehe meinen Beitrag in dem Gabeldichtring Fred. 575€ ist nicht teuer, denn um den ADD-Stecker abzubekommen, baut man die komplette Frontverkleidung ab. Das erklärt, warum der Stecker zerstört war, wohl wegen einer Abkürzung einer vorherigen Werkstatt.

    Viel Spaß mit der Capo!

  • Mein Vorbesitzer hat die originale Led Blinker von Aprilia verbaut da ist einer mit Kabelbruch defekt vermutlich.

    Die Blinker wären Plug und Play, leider sind die nirgends verfügbar.

    Falls jemand welche findet schick den Link

    Hab mir auch schon überlegt ob BMW oder Honda usw solche auch verbaut haben.

    :bier nie kampflos aufgeben:boxen